Drumcases

loli..
loli..
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.17
Registriert
27.12.04
BeitrÀge
1.490
Kekse
166
Ort
Hamburg
Eigenschaft
 
Also ich hab mir SKB cases geleistet. Lebenslange Garantie auf Bruch ... hat schon was. Zu den anderen kann ich echt nichts sagen. Ein Kumpel von mir hat die Drumsonly Hausmarke cases das sind vielleicht die gleichen wie bei dir auf dem link und die sind eigentlich auch okay. Also nich so das die auseinanderfallen ... schon stabil.
 
Jetzt wollte ich fragen ob diese Drumcases genuegen oder man lieber zu teureren greifen sollte. (Hardcase, SKB etc.)

Die genĂŒgen auf jeden Fall!! (Ich geh mal davon auf, dass du dein Schlagzeug selbst ein- und auspackst und im Auto verstaust. - wenn nicht - wĂŒrde ich aufgrund der Grobmotorigkeit von Roadies zu Hardcases oder Flightcases tendieren)
 
Ne, mach ich schon selber. Allerdings wenn ich mir so ueberleg das ich die in 5 Jahren vllt auch noch benutzen moechte... ob die wohl halten. :confused:
 
ich weis nicht wie oft du dein set tÀglich wöchentlich oder monatlich transportierst, aber ich denke mal wenn du die Koffer einmal im Monat rumkutschierst ... dann weden die wohl ewig halten.
ansonsten Tape ... dann halten sie ein Lebenlang ;)
Mein Kumpel hat die Drumsonly cases auch schon etwa 5 Jahre und da is noch nichts passiert.
bißchen kratzer halt aber mehr nicht.
 
loli.. schrieb:
Ne, mach ich schon selber. Allerdings wenn ich mir so ueberleg das ich die in 5 Jahren vllt auch noch benutzen moechte... ob die wohl halten. :confused:

Keine Angst, ich habe selber u.A. so einen gĂŒnstigen Hutschachtel-Case-Satz seit ĂŒber 10 Jahren in Gebrauch und der wird auch locker noch mal 10 Jahre machen.
Solche Spezial Cases aus der Weltraumforschung (innen mit rotem Samt ausgeschlagen) sind zwar wirklich toll, aber der pure Luxus.
Bis du Roadies hast wird es noch ne Weile dauern, aber dann kommt der Hinweis von DDSenior eindeutig zum tragen!;)

Edit: Cho ein Micht, Bichdrums war ein bich-chen chneller. Chade! :D
 
Ich habe Koffer (Ă€hnlicher Bauart) von Sonor und das schon seit ĂŒber 30 Jahren, außen sehen die inzwischen richtig besch...eiden aus, aber noch nie ist einer Trommel was passiert. Alle paar Jahre kĂŒrz ich die Riemen, da sie mit der Zeit ausfransen, hab auch schon mal einen Griff neu angenietet -aber nix grĂ¶ĂŸeres. und ich spiel min. 50-60 Gigs pro Jahr, davon ein Drittel bis HĂ€lfte mit dem Drumset.
Du kannst dir aber echt was gutes tun, wenn du dir Schaumstoff zurechtschneidest, fĂŒr die Böden + fĂŒr den Umfang, dann liegen die Trommeln satter drin + bewegen sich kaum, kann auch nix verkratzen. Je genauer, du schneidest, desto besser halten die Teile, ist sehr nervenschonend beim Verpacken, wenn du die Schaumstoffteile nicht stĂ€ndig einzeln hast...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben