Ein Teil von uns (
@Delbert ,
@i-drummer ,
@Smelly und ich) war ja schonmal in 2014 zu einem Wochenende bei Shure in Eppingen (inkl. Ăbernachtung und FrĂŒhstĂŒck) eingeladen.
Hier der
Link.
War hoch interessant, zumal die in ihrem Tonstudio auch eine Schiessbude aufgebaut hatten, die wir dann umfangreich mikrofonieren und aufnehmen konnten, um so z.B. unterschiedliche Mikros an unterschiedlichen Positionen kennenzulernen.
Nebenbei gab es natĂŒrlich auch einen Workshop in Sachen Funkstrecken fĂŒr die drahtlos Systeme, eine RundfĂŒhrung durch das Lager, wo der gesamte EMEA-Raum mit Distribution abgedeckt wird und am Abend des Ankunftstages einen leckeren Schmaus in einem Lokal in der Altstadt (GetrĂ€nke inklusive - oh je, die arme Rechnungsstelle bei Shure...

).
Ach so, die haben dann auch ihren 3D-Sound-Saal vorgefĂŒhrt, womit die z.B. die grossen Spassparks in deren 4D-Kinos dann fĂŒr die Soundbespassung der Zuschauer sorgen sollen.
Auch soll sich mit sowas wohl der ein oder andere Scheich in seinem "kleinen" Home-Cinema bei Shure eingedeckt haben...munkelte man zumindest.
Insofern wÀren dies Punkte, die
@Drummerle in a + b erwÀhnt hat (ok, Shure statt Beyer)
Bei Meinl und Roland war ich aber auch noch nie!

Stegner Drums wÀre vlt. auch noch reizvoll.
Die Tour bei Shure (oh wei, das reimt sich ja!) war jedenfalls super erlebnisreich, dĂŒmmer ist auch keiner nach Hause gekehrt und mampfen, sĂŒffele und poofen durften wir auch auf deren Kosten.

Die Teilnehmerzahl war glaube ich auf 12 begrenzt.
Edith: In 2012 waren wir auch schonmal bei Sonor auf Factory Tour (aber ohne Ăbernachtung usw.)
Link bitte
hier klicken.