Drumsetaufbau

F
FredD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.13
Registriert
05.04.05
BeitrÀge
199
Kekse
16
Hi zusammen!

aus irgendwelchen grĂŒnden will ich mein set alle paar wochen oder monate umbauen,geht euch das genauso?

ich kann mich nie richtig entscheiden...oder sehe bei andern drummern was,was ich dann bei mir auch machen will o.Ă€,etc....

also ich finde das ziehmlich nervig und blöd:screwy::redface:

habt ihr vielleicht tipps o.Ă€ wie man herausfinden kann,welcher aufbau fĂŒr einen das richtige ist?...jaja,ich weiss ausprobiern:p...könnt ihr mir da helfen??:redface:

schöne grĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Nö.

Ein Schlagzeug ist nun mal besser als jedes Tausend-Teile Puzzel. Und sieht jedes mal anders aus.

Du wirst mit der Zeit Vorlieben entwickeln, wo zb. dein Ride hÀngt,wo und wie hoch die Snare steht, Position der BD usw.

Aus diesen PrÀferenzen entwickelt sich dann dein festes Setup.
Auch das wird sich im Laufe der Zeit immer wieder Àndern.

Zum Teil ist das dann auch noch von der Musik abhĂ€ngig, die Du spielst. Jeder Setaufbau vermittelt auch ein anderes "SpielgefĂŒhl" fĂŒr die Musik.

Ich hab generell 3 verschiedene Setaufbaute, mit denen ich spiele. Die Snare, das Ride sowie die Bassdrum(s) sind dabei immer am selben Platz. Alles andere bewegt sich dann mehr oder weniger durch die Gegend.

Grundprinzip aller meiner Aufbauten ist, das ich alle Instrumente des Sets, ohne Problem mit den !HÀnden! (ohne Sticks) ereichen kann. Das hat den Sinn, das man den Oberkörper ruhig halten kann und sich nicht verbiegen muss um an die Teile ranzukommen.

Es ist ausserdem immer gut, seinen Setaufbau etwas zu verĂ€ndern, das hĂ€lt a) die Sinne frisch, ergibt manchmal nenn neuen Kick, um andere Dinge auszuprobieren als immer nur die selben alten Grooves und Fills und vor allem kannst Du bei Gigs mit mehreren Drummern und nur einem Set auch auf anderen Setaufbauten spielen, ohne dich groß umzugewöhnen.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
FredD schrieb:
aus irgendwelchen grĂŒnden will ich mein set alle paar wochen oder monate umbauen,geht euch das genauso?
korrekt :D

Hab schon alles mögliche ausprobiert, aber nach ner gewissen Zeit isses hienterher immer wieder im "Standart-Aufbau" :screwy:

Die klein-aber-fein-Variante (nur 2 Toms und 1 Crash) ist zwar sehr geil, um das Ride nĂ€her dran zu haben, aber fĂŒr mich Ă€tzend bei Sachen mit viel Fills, denn es fehlt das mittelgroße Tom und es gibt nen grĂ¶ĂŸeren Abstand um von der einen Trommel auf die andere zu kommen. Außerdem macht es beim Rackaufbau sehr wenig Sinn :)

Andere "Experimente" wie z.B. Toms gaaaaanz hoch und schrĂ€g, das Ride noch oben drĂŒber (Ă€hnlich wie Nico MCBrain) erwiesen sich als mal ganz lustig aber auf Dauer Mist.

Ich wĂŒrd ja terisch gerne mal einen Middle-Pedal Aufbau ausprobieren, aber aufgrund der Preise ist er praktisch nicht machbar: http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/sid/!18121995/artnr/4502129
 
Hmmm ich kann mit dem Pedal ehlich nichts anfangen. Das einzige, was mir sofort in den Sinn kam, ist das man nahezu Problemlos 3 unterschiedliche Bassdrums an sein Set basteln könnte. Aber mal unter uns - wozu?
 
hmm....soso

dann bin ich ja nicht zum glĂŒck der einzige :rolleyes::D

bei mir hat auch die BD, die Snare und das Ride immer eine feste position...

@ bob: eine leichte vorliebe habe ich schon oder besser gesagt ein festes setup.wie schon gesagt,die BD,die snare und das ride bleiben immer an der selben stelle alles andere rundrum variiert leicht

(im moment habe ich ein aufbau,mit dem ich eigentlich zufrieden bin,ich bekomm nur die becken links und rechts von mir nicht soo 100 prozentig hin,wie ich sie gerne hÀtte (als beispiel mein 18" china,was ich rechts von mir habe)

achja..wenn wris schon vom setaufbau haben:...ich habe mir letztens eine DW5000 DoFuma gekauft....ist das bei euch auch so,dass die hihat dann nicht mehr soo nahe,wie vorher an der snare steht(mich stört das etwas beim spielen)?...wenn ich meine nĂ€her ran stelle,muss das linke pedal von der DoFuma auch nĂ€her an die Snare,nur dann kommt man nicht richtig mit dem linken fuß an das pedal...(naja....ich denke,da muss einfach auch mal rumprobieren,bis es einem passt)

Pressroll schrieb:"Hmmm ich kann mit dem Pedal ehlich nichts anfangen. Das einzige, was mir sofort in den Sinn kam, ist das man nahezu Problemlos 3 unterschiedliche Bassdrums an sein Set basteln könnte. Aber mal unter uns - wozu?"

-->das sehe ich ganz genauso...wozu sollte man denn 3 BD brauchen eine machts auch,mit ner DoFuma ;)
 
Man koennte sich unterschiedlich klingende Bassdrums hinstellen ;)

Das Problem mit dem Hihat hab ich auch @ FredD, allerdings konnte ich es "halbwegs" beseitigen, indem ich mein Set ein wenig mit ner 2ten BD umgebaut hab. Die Pedale stehen jetzt Àhnlich wie die bei dem Link da oben (sind allerdings 2 einzelne Pedale, die nicht irgendwie verbunden sind).

Ich glaube teilweise lĂ€sst sich das lösen wenn man eine Hihatmaschine mit drehbaren Fueßen/drehbarem Pedal/wie-auch-immer hat (konnte ich bis jetzt nicht ausprobieren).
 
topic: ja ich bau auch mein set immer wieder um...z.Z. meistens 2 toms direkt vor mir,
und eins rechts... aber heut abend musste ich es dann wieder umbauen...
hatte mir gerade die mudvayne dvd angeschaut, und dann beschlossen auch mal ein tom ĂŒber dem anderen auf zu bauen... naja mal schaun :)

ot: es gibt mittlerweile ein 2. middle pedal von einer anderen firma, wird angeblich bei drums-only vertrieben (stand in irgendener drummer zeitschrift..)
preis war um die 360 €
 
Pressroll schrieb:
Das einzige, was mir sofort in den Sinn kam, ist das man nahezu Problemlos 3 unterschiedliche Bassdrums an sein Set basteln könnte. Aber mal unter uns - wozu?
Das Dingen ist dazu da, damit man die Snare direkt hinter seine einzige Bass positionieren kann (3 Bassdrums :screwy: ). Vom Aufbau her wĂŒrd mir das gefallen, da man schön in der Mitte seiner Toms sitzt und sich auch insgesamt mehr nach links hin ausbreiten kan. Optisch sagt mir das auch zu, wegen der symetrie des Drumsets. Was von Vorteil sein kann, ist, dass zwei Extensions vorhanden sind und das SpielgefĂŒhl somit an beiden FĂŒĂŸen gleich ist. Aber der Preis macht schonmal wieder alles zunichte. aus diesem Grund werd ich mir so ein Teil auch garantiert niemals holen (höchstens wenn ich im Lotto gewinne), weil es letztendlich auch nur purer Luxus ist und nichts am Klang verĂ€ndert.


!mhm! schrieb:
es gibt mittlerweile ein 2. middle pedal von einer anderen firma, wird angeblich bei drums-only vertrieben (stand in irgendener drummer zeitschrift..)
Jo, das stand in der aktellen D&P. Die Firma nennt sich "Off-Set".
 
racw_disaster schrieb:
Ich wĂŒrd ja terisch gerne mal einen Middle-Pedal Aufbau ausprobieren, aber aufgrund der Preise ist er praktisch nicht machbar: http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/sid/!18121995/artnr/4502129

Das brauch doch kein Mensch!:screwy:

Zum Thema:

Ich habe frĂŒher auch sehr viel mit verschiedenartigen Aufbauten experimentiert und oft die Setups meiner persönlichen Helden kopiert.
Die Phase hatte fast jeder einmal, es macht Spass, weil sich auch das SpielgefĂŒhl immer wieder verĂ€ndert und trĂ€gt auch zur "Selbstfindung" seines Drummerdaseins bei.
Zwischendurch packt mich auch heute noch der Drang das eine oder andere Detail zu verĂ€ndern, doch meistens kehrt man reumĂŒtig wieder zu dem gewohnten Aufbau zurĂŒck.
 
die DoFuma simuliert eigentl. zwei bassdrums...dort is der aufbau der selbe dann...noch einen vorteil zu einer normalen dofuma ist das beide schlÀgel mit einer "Eisenstange" verbunden sind bei einer normalen ist nur der linke bzw. bei linkshÀndern der rechte schlÀgel mit dieser "eisenstange verbunden und somit ist es einfacher den recht schlÀgel zu treten als den linken .... hoffe ich hab so verstÀndlich machen können :D
 
die DoFuma simuliert eigentl. zwei bassdrums...dort is der aufbau der selbe dann...noch einen vorteil zu einer normalen dofuma ist das beide schlÀgel mit einer "Eisenstange" verbunden sind bei einer normalen ist nur der linke bzw. bei linkshÀndern der rechte schlÀgel mit dieser "eisenstange verbunden und somit ist es einfacher den recht schlÀgel zu treten als den linken .... hoffe ich hab so verstÀndlich machen können :D
genau das gleiche hat racw_disaster hier gesagt:
Was von Vorteil sein kann, ist, dass zwei Extensions vorhanden sind und das SpielgefĂŒhl somit an beiden FĂŒĂŸen gleich ist

ich finde es desweiteren wie auch schon gesagt, wegen der symetrie geil !
aber sau teuer
 
Dreadnought schrieb:
Ich glaube teilweise lĂ€sst sich das lösen wenn man eine Hihatmaschine mit drehbaren Fueßen/drehbarem Pedal/wie-auch-immer hat (konnte ich bis jetzt nicht ausprobieren).

jo das habe ich...

was ich meinte ist,wenn ich die hihat wieder so an die snare dranstelle,dass man wieder zu 100prozent genauso spielen kann wie vorher(als noch keine DoFuma da war) funktioniert das nicht richtig....da ja,wie gesagt das Dufumapedal auch weiter nach rechts muss,nur dann ist die snare im weg,weil man ja mit dem bein nicht unter die snare kommt(sooo klein bin ich auch nicht,um das zu packen ;) hehe :D)
 
T-Bone schrieb:
Das brauch doch kein Mensch!:screwy:

zudem frage ich mich wieso das ding 900 öcken kostet... so wahnsinnig innovativ ist die konstuktion ja schließlich nicht.... :rolleyes:
 
BlackZ schrieb:
zudem frage ich mich wieso das ding 900 öcken kostet... so wahnsinnig innovativ ist die konstuktion ja schließlich nicht.... :rolleyes:
Wahrscheindlich steckt da eine ganz logische und total hirnrissige Preis- und Gewinnspolitik von Sonor dahinter: Doppelt so schwer wie ne DoFuMa-Giant Step, doppelt so kompliziert zum herstellen (naja, wer's glaubt) und doppelt-geil im Design = doppelt so teuer! (Von daher geben dir die lieben Leute ja sogar noch Mengenrabatt! :D )
Und doppelt so praktisch und nĂŒtzlich? Naja, darĂŒber kann spĂ€ter weitergeredet werden... :p

Lim
 
das gibts echt nicht!heute habe ich mein drumset wieder etwas umbauen mĂŒssen und bin damit nicht zufrieden :redface::D:D.....ich kann euch sagen....:screwy:

bei mir ist das immer...ich ĂŒberlege mir,wie ich mein drumset aufbauen könnte oder was ich verĂ€ndern will,etc....und wenn ich dann am umbauen bin,verliere ich die lust und dann gefĂ€llts mir nicht..:redface:.:screwy::screwy:

:D
 
FredD schrieb:
das gibts echt nicht!heute habe ich mein drumset wieder etwas umbauen mĂŒssen und bin damit nicht zufrieden :redface::D:D.....ich kann euch sagen....:screwy:

bei mir ist das immer...ich ĂŒberlege mir,wie ich mein drumset aufbauen könnte oder was ich verĂ€ndern will,etc....und wenn ich dann am umbauen bin,verliere ich die lust und dann gefĂ€llts mir nicht..:redface:.:screwy::screwy:

:D
Das PhĂ€nomen kenne ich eigentlich nur aus meiner MĂ€rklin HO Ära. (Vor ĂŒber 30 jahren...)
Kaum war alles nahezu perfekt aufgebaut, verliess mich die Lust und ich widmete mich kurzfristig doch wieder den Lego-Steinen oder Ähnlichem kram.

BezĂŒglich Drumset-Aufbau durchlief ich auch in relativ grossen zeitlichen AbstĂ€nden bestimmte Phasen, aber das wirkte sich bei mir zum GlĂŒck meistens positiv auf KreativitĂ€t und Spielfreude aus.
FrĂŒher hat mich nebenbei auch oft die Anschaffung neuen und vor allem besseren Equipments sehr beflĂŒgelt.
Gilt vielleicht nicht fĂŒr Jeden, aber hochwertigeres Material war immer auch eine Art Ansporn fĂŒr mich. Das verebbt natĂŒrlich mit den Jahren, wenn man erst mal beim Zweit oder Dritt-Set angelangt ist. Da treten dann doch eher andere Faktoren musikalischer Natur als Ansporn in den Vordergrund.
Den rein mengenmÀssigen Equipment-Overkill brauche ich schon lÀngst nicht mehr und mit der Kombination Kick,Snare,HiHat plus zwei Toms und zwei bis drei Becken gibt es auch kaum noch Aufbau-Varianten, die ich nicht bereits getestet und als ungeeignet verworfen hÀtte.
Ich wĂŒnsche dir, dass du auch irgendwann an den Punkt kommst, ab dem du dich aufÂŽs Musik machen konzentrieren kannst und alles Andere sekundĂ€r wird. Das spart Zeit, Geld, Nerven und zum Teil unnötige Diskussionen in Foren wie diesem.
Das kommt jetzt hoffentlich nicht Oberlehrerhaft rĂŒber, aber das hat schlichtweg mit persönlicher und musikalischer Reife zu tun. Bei mir hat es sehr lange gedauert, aber irgendwann hatÂŽs klick gemacht.
 
schöner Beitrag von Wayne!
ich sehe/mache das sehr Ă€hnlich, ich bin absoluter Fan von ergonomischem Aufbau mit kĂŒrzsten/optimalen Wegen. Eigentlich egal was fĂŒr ein Set ich benĂŒtze, der Aufbau ist immer sehr Ă€hnlich.
 
joa ist bei mir eigentlich auch so,nur der aufbau wariiert immer leicht,wie schon so oft gesagt ;):rolleyes:
 
Wegen dem Problem mit der HiHat und dem linken DoFuMa-Pedal. Ver such mal die beiden zu tauschen. also die HiHat so wie du sie am Anfang hattest und das Pedal links davon. ich habs seit einer Weile auch so und hab mich recht gut daran gewöhnt. muss nur sehen das du die Stange irgendwie durch die Beine der HiHat lotst. musst ein bischen ausprobieren aber das geht irgendwie.
(oh seh grade das der letzte Beitrag schon ne ganze Weile her ist. aber vielleicht lisst das ja trotzdem noch jemand)
 

Ähnliche Themen

Left44
Antworten
36
Aufrufe
5K
Mormurarc
Mormurarc
I
Antworten
19
Aufrufe
3K
Red-Guitar
R
M
Antworten
15
Aufrufe
2K
Gary Moore
Gary Moore
YviJa
Antworten
0
Aufrufe
1K
YviJa
YviJa
F
Antworten
34
Aufrufe
4K
HOTZi
HOTZi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben