DW 9900BD Tom Mount selbst montieren?? Vorteile / Nachteile?

  • Ersteller Jack Bruno
  • Erstellt am
J
Jack Bruno
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.12.21
Registriert
09.02.07
BeitrÀge
196
Kekse
0
Moin moin,

ich habe mir bei ebay ein tolles DW Collectors Set mit 8,10,12,14 und 16" Tom geschossen.
Incl. etlicher Hardware, auch die DoppeltomstĂ€nder 9900 fĂŒr die HĂ€ngetoms.

Mir ist das Positionieren der Stative allerdings fĂŒr meine hĂ€ufigen Live-EinsĂ€tze etwas mĂŒhsam.

Darum habe ich ĂŒberlegt mir den Tom Mount fĂŒr die Bassdrum zuzulegen.
http://www.musik-service.de/dw-9900-bd-doppeltomhalter-prx395321525de.aspx
Bei meinem bisherigen Set hatte ich sowas Àhnliches.

Nun sieht man allerdings kaum DW Sets, die diesen Tom Mount auf der Bassdrum nutzen.
Hat das soundtechnische GrĂŒnde? Ich meine frei schwingen wĂŒrden die Toms damit ja auch, und so wie ich das sehe wird die Halterung ja auch nur auf die BD AUFGESCHRAUBT und kein Loch reingefrĂ€st, sodass sie am Sound der BD ja auch nix Ă€ndern sollte.

Habt ihr Erfahrungen damit? Und wenn ja, kann man die selbst montieren? Es scheinen nur 4 Schrauben zu sein.

Danke
Andreas
 
Eigenschaft
 
4 Schrauben sind 4 Löcher in der Bass. Und Löcher in einem Körper haben immer einfluss auf die Resonanz eines Körpers. Auf deutsch, machste Löcher rein, musste neu stimmen :D wenn du soviel live spielst wĂŒrde ich lieber tiefer in die tasche greifen mir n racksystem holen.
Und persönlich muss ich anmerken, in ein DW wĂŒrd ich nie, niemals nicht selbst Löcher reinbohren! Aber das ist deine Sache.
Gruß Drum
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja kauf Dir ein schönes Racksystem und alles wird gut!!!:great:
 
da kÀme dann das Pllatzproblem :)
Oder sehe ich das falsch und ein Rack ist eigentlich platzsparender? :)

Das Problem an den Löchern ist, dass ich momentan keinen Laden wĂŒsste, der mir das machen wĂŒrde.
Da wo ich ein DW Set ausfĂŒhrlich Probe gespielt habe und gut beraten wurde kann ich ja schlecht jetzt mit nem gebrauchten Set hingehen und mir was montieren lassen ... und Musicstore kommt fĂŒr mich nicht in Frage, einfach ein Chaotenladen!
 
GrĂŒss Dich :)

Irgendwann hat sich das mit der "ungebohrten Bassdrum" einmal eingebĂŒrgert; seither gilt es als Erkennungsmerkmal "hochwertiger(er)" Serien. Ich persönlich halte es fĂŒr ein nichtiges Verkaufsargument. Denn ich kenne so einige Leute, von denen u.a. welche meine Lehrer waren und professionell und Hauptberuflich Schlagzeug spielen. Und die haben alle auch gebohrte Bassdrums. Wenn Du ein Stimprofi bist und ohnehin schon das Maximale aus deiner BD rausholst, kannst Du Dir vielleicht ĂŒberlegen, ob das einen Einfluss auf den Sound hĂ€tte. Bist Du das nicht, halte ich es fĂŒr vernachlĂ€ssigbar und bin der Meinung, dass den Unterschied (sofern es denn einen geben sollte) kein Mensch hören wird. Live sowieso nicht. :rolleyes:
Und mit den frĂŒheren Bassdrumbohrungen, wo Dir die Racktom-Stangen noch bis fast auf den Kesselboden hinunter gehangen sind haben die heutigen "Bohrungen" ohnehin nicht mehr viel gemein. Ausserdem gab es damals noch keine FreischwingeaufhĂ€ngungen fĂŒr Toms. Die ist heute beinahe fast ĂŒberall mit dabei. Einzige EinschrĂ€nkung ist vielleicht der Wiederverkaufswert, weil halt heute viele geil auf ungebohrte BDs sind ... :rolleyes:

Von daher kann ich Deine Argumente vollends verstehen, beglĂŒckwĂŒnsche Dich zu dem leckeren kauf und bin der Meinung, dass Du Dir das Teil aufschrauben solltest, wenn Du Dir die Schlepperei ersparen willst. :great:

Alles Liebe,

Limerick
 
Danke Limerick fĂŒr deine Tipps,
also mir fĂ€llt es auch verdammt schwer dran zu glauben, dass ich den Unterschied in der Bassdrum hören wĂŒrde, ob da 4 Schrauben fest montiert mehr drin sind oder nicht....
DafĂŒr bin ich zu grobmotorisch ;) Dachte iegentlich eher, dass ihr jetzt auf den freischwingenden Sound der Toms zu sprechen kommt, die evtl. mit der BD Resonanz anders klingen, aber wenn dem nicht so sein sollte....

Ich finde es halt nur verdammt unpraktisch 2 DoppeltomstĂ€nder mitschleppen zu mĂŒssen wenn das Ganze auch mit 2 Halterungen getan wĂ€re.

MĂŒsste man nur noch nen GeschĂ€ft finden die das montieren.....
 
Dachte iegentlich eher, dass ihr jetzt auf den freischwingenden Sound der Toms zu sprechen kommt, die evtl. mit der BD Resonanz anders klingen, ....
Wie gesagt: Das ist bei gebohrten Bassdrums schon eher der Fall als bei ungebohrten. Dadurch, dass heutzutage aber ohnehin fast alle Toms in FreischwingeaufhĂ€ngungen befestigt werden dĂŒrfte sich das wieder relativieren, da dadurch ja eigentlich nur die TomaufhĂ€ngung mit der BD mitschwingt, nicht aber die Toms mit der BD oder umgekehrt Ich von mir behaupte mit beinahe 100%-iger Sicherheit, dass ich den Unterschied nicht hören wĂŒrde ;)
MĂŒsste man nur noch nen GeschĂ€ft finden die das montieren.....
Vielleicht weiss einer von unseren Bastlern nen guten Tipp oder ne gute Anlaufstelle. Ansonsten wĂŒrde ich es da versuchen, wo Du auch Dein Set her hast. Deinen Angaben zufolge hat man dich dort ohnehin gut beraten :) Vielleicht wissen die weiter.

Alles Liebe,

Limerick
 
beraten hat man mich im Shop gut, habe auch fest vorgehabt mir dort ein neues zu bestellen, allerdings habe ich dann zufÀllig bei ebay ein komplettes Set geschossen.
DW.jpg
Pearlescent White to Charcoal Fade: 22" BD, 8", 10", 12" TT, 14" & 16" FT
+ 3x Becken Stativ + 3x DoppeltomstÀnder + 3x Dogbone.

Jetz will ich halt ungerne dort hingehen, die mĂŒssen sie ja verarscht vorkommen, wobei ich eigentlich immer noch vorhabe mir evtl. ein 2. Set zu kaufen.... schwierig alles :D
 
Jetz will ich halt ungerne dort hingehen, die mĂŒssen sie ja verarscht vorkommen, wobei ich eigentlich immer noch vorhabe mir evtl. ein 2. Set zu kaufen.... schwierig alles :D
VerstĂ€ndlicher Einwand ;) Auf der anderen Seite: Bei dem Angebot völlig nachvollziehbar, dass Du dir das Set unter den Nagel gerissen hast! Ein ĂŒberaus leckeres Set, das Du da erworben hast! Meinen herzlichsten GlĂŒckwunsch! :eek::great:

Ich erwarte in KĂŒrze eine ausfĂŒhrliche Bilddokumentation! :p

Alles Liebe,

Limerick
 
Meine Meinung ist auch, daß du das Teil ruhig selbst montieren kannst.
Es sind ja nur kleine Löcher.
Ich spiele selbst gerade mit dem Gedanken, so ein System bei meinem Liveset zu montieren.

Wenn ein Gummi-Gasket drunter kommt, ist es am einfachsten. Mit Malerkrepp bekleben, ausmessen, Gasket auflegen und die Löcher anzeichnen.
Am Besten mit einem Stufenbohrer bohren, der reibt die Löcher sanft auf, anstatt das Holz aufzusplittern. Bekommst du in jedem Baumarkt.

Ansonsten bei einem Custom-Trommelbauer anfragen. Sollte jeder fĂŒr schmales Geld machen.
 
Hab jetzt zugegebenermaßen nicht alles gelesen, was bereits geschrieben wurde, will aber trotzdem mal gerade meine Erfahrungen zu der Halterung posten:

Ich hab sie auf der Bassdrum meines Selbstbausets, weil es das einzige verstellbare System war, das mir qualitativ verstrauenserweckend aussah. Das Teil ist mörderschwer und quasi unkaputtbar. Auch die Schiebemöglichkeit ist einfach klasse.
Aber ich war trotzdem etwas entÀuscht. Vergleichbare Ball-Halter sind wesentlich leichter zu verstellen und halten trotzdem. Bei dem DW is es so, das die Kugeln schnell Dellen bekommen an den Stellen, wo sie befestigt wurden und sich dadurch nicht mehr so gut verstellen lassen und teilweise "einrasten".
Meine alten Tama-Halter (gleiches System; mit KunststoffbÀllen) sind auch nicht das Nonplusultra, laufen aber wesentlich leichter.
Kurzum: FĂŒr dieses viele Geld kann ich die Halterung nicht empfehlen.
 
@CapFreak

mit den Kugeln hast du völlig Recht, habe 3 DoppeltomstÀnder dazu bekommen und die Kugeln sind schon ziemlich eingeritzt.
Da ich den Tom Mount aber im Grunde genommen nie verĂ€ndern wĂŒrde, wĂ€re mir das egal.
Es spart mir hat 2 extrem sperrige und schwere Stative.

Das einzige was mich jetzt noch "stört" ist die Tatsache, dass ich Satin Chrome Hardware habe, und so wie das sehe ist der Tom Mount nur in Chrom erhÀltlich.
Zugegeben, auch die Stative sind Chrom :)
 
super danke, ich glaub das isses :)
 
Apropos, das Anbauen ist ĂŒberhaupt nicht schwer. Ein dickes Gasket wird direkt mit geliefert, das man wie von Giesela geschrieben, wunderbar zum Anzeichnen benutzen kann. Dann einfach vorsichtig die vier Löcher bohren. Entweder mit Stufenbohrer oder vorbohren und ausbohren. Solltest du dir das trotzdem nicht trauen, was bei diesem Set ja auch verstĂ€ndlich wĂ€re, kann dir wohl auch ein normaler Tischler die Löcher vernĂŒnftig bohren, wenn du ihm genau sagst, wohin.
 
was meinst du mit Gasket?
Ist das ne Art Schablone?

DWCP9900BD_Seite_1.jpg

Habe hier mal den Bauplan, der Schlitten scheint ja einfach nur mit 4 Löchern besfestigt zu werden, alles andere wird ja drauf aufgebaut.
Ich wĂŒrde die Löcher auch bohren, nur da mĂŒsste ich mir schon 1000% sicher sein, wo genau die Dinger hin kommen, damit es a) genau gerade ist, und b) auch der Abstand zum Drummer richtig ist, damit auch verschiedene TomgrĂ¶ĂŸen drauf passen....

Bin so unentschlossen :)
 
was meinst du mit Gasket?
Ist das ne Art Schablone?
Nein, als Gaskets werden die Gummiunterlagen bezeichnet, die den Direktkontakt von Metall und Kessel vermeiden. Allerdings sind sie natĂŒrlich mit den entsprechenden Löchern versehen und lassen sich daher gut als Schablone verwenden.

Ich hab bei mir einfach im rechten Winkel zur Gratung und lĂ€ngs mittig auf dem Gasket Linien gezogen, so dass ich das Gasket gerade ausrichten konnte. Etwas knifflig ist es nur, exakt den obersten Punkt zu finden. Da können einem solche Schablonen(http://www.stdrums.de/shop/index.php?cat=c6_Werkzeuge.html&XTCsid=2609136ac0a40f2a6abc961eab80715d) helfen, auf denen man die Trennungen fĂŒr verschiedene Böckchenzahlen direkt ablesen kann. Ansonsten muss man mit Maßband arbeiten; geht auch.
Die richtige Entfernung zum Drummer bekommt man nur durch ausprobieren heraus bzw. kann man sich auch was bei anderen Sets abgucken. Da aber darauf achten, dass die Sets ein Ă€hniches Haltesystem haben. Bei dem DW ist es ja so, dass die Halter nach außen weggehen, bei anderen System wie z.B. von Pearl oder Tama, zeigen die Halter auf den Drummer und mĂŒssen etwas weiter weg montiert werden, als beim DW. Aber das ist alles nicht so kritisch, da man ja sowieso verschieben kann. ;)
 
omg, I did it :)

Mein Herz hat geschlagen wie wild, aber ich hab allen Mut zusammen genommen und die 4 Löcher in meine heilige BD gebohrt :)
Und das Beste ist, es passt und ich musste mich nicht vor nen Zug werfen :D

Danke fĂŒr euren Mut und Tipps :)
 
GlĂŒckwunsch!!
Wieder ne gute Tat getan ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben