DW (Andere Marken) Snare StÀnder

  • Ersteller FingerTechnique
  • Erstellt am
F
FingerTechnique
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.09
Registriert
23.06.08
BeitrÀge
95
Kekse
0
Ort
MĂŒnchen
Hi,

Wollte nur eben schnell dieses Thread eröffnen um zu fragen welchen DW Snare StÀnder den (zur zeit) zu empfehlen ist.
1. DW 5300
2. DW 9303
3. DW 9300L
4. oder DW 9300

Und warum sind den da noch ein paar kleine Preis unterschiede, hat das nur mit dem Material zu tun oder ist da tatsÀchlich ein anderes "System" drinne.
Sagt mir einfach eine Nummer von diesen paar serien, (die man auch im THomann-Shop) unter dieser Seite findet.
https://www.thomann.de/de/dw_snarestaender.html
Falls ihr sonst noch von anderen Marken gute Reviews habt zu euren StĂ€nder sagt es mir bitte weil ich jetzt erstmal ein SnarestĂ€nder fĂŒr langfristiger Zeit brauche:great:

Im voraus Danke;)
mfg
 
Eigenschaft
 
Der 9303 ist fĂŒr kleine Snares (10"-12"); der 9300 hat stufenlose SchrĂ€gstellung (finde ich absolut unerlĂ€sslich), der 5300 nur ĂŒber Zahnsegment. Der 9300L ist besonders leicht gebaut und entsprechen nicht so robust. Das hĂ€ttest du aber auch rausfinden können, indem du die Beschreibungen liest.

Ich hab ein schweren Snare-StÀnder, vergleichbar mit https://www.thomann.de/de/millenium_ss801x_pro_serie_snare_stand.htm (hab das Millenium-Teil selber noch nicht in natura gesehen, soll aber sehr robust sein; zumindest meins ist es) und ein Pearl S-850. Beide kann ich sehr empfehlen.

Ich finde es am allerwichtigsten, dass man den Winkel stufenlos einstellen kann. Alles andere ist IMHO sch**.
 
Und wichtig ist, dass die Snare tief einstellbar ist! Mein SnarestĂ€nder ist leider viel zu hoch :( Und er lĂ€sst sich auch nicht mehr weiter runterschrauben, da der StĂ€nder eine gewisse Grundhöhe hat. Aber das kommt auf den Nutzer drauf an, wie tief/hoch sein Aufbau ist, meiner ist recht niedrig, da ich eine 18" Bass besitze und auch noch nicht so groß bin, und mit tieferen Setups besser klar komme ;)
 
nimm den 9300 und ruhe is ;)
 
Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, wĂŒrde ich mir wirklich den Millenium 801 und 901 SnarestĂ€nder genauer ansehen.
 
Okay, da sieht man schon wieder das Millenium öfters benutzt wird und das sie auch beliebt ist, habe sie mir mal angeguckt. Fahre morgen gleich zum JustMusic store und guck sie mir mal an. Wichtig fĂŒr mich ist halt die schrĂ€g einstellung. Habe meine Snare immer nach hinten gesenkt da dann der Parallele-Rebound auch funktioniert.

Und thx fĂŒr die antworten!!!
 
F
  • Gelöscht von mb20
  • Grund: Spam
servus
kauf dir den pearl s-2000
hab ihn selber mit ner tama spartan snare..
dieses modell ist einfach unglaublich stabil und hat ein kugelgelenk, es lÀsst sich also in jede nur mögliche position bringen..
grĂŒÂŽĂŸe
 
Naja habe jetzt mal in meinen MusicShop geguckt und sehe da Tonnenweise von Millenium Snare StĂ€nder und DW, Tama, Pearl, und Basix sachen. Falls jetzt das gewĂŒnschte Model dabei wĂ€re, dann könnte ich es doch auch leicht gebraucht kaufen weil dann spare ich mir immer 50%. Lohnt sich das oder können sich Snare StĂ€nder dann auch "abnutzen".
 
natĂŒrlich können sich zanhrĂ€der abnutzen,rost entstehen etc. da musst du dir fotos angucken.

ich wĂŒrde bei harware vom gebrauchtkauf abraten. du weißt nie wo schon rost ist und was alles mit dem stĂ€nder passiert ist.
 
Handelt es sich hier bei denn um private KĂ€ufe? Oder ĂŒber den Vertrieb von MusicShop? Denn wenn eine Firma, auch gebraucht, Waren verkauft, dann kannst du auch diese zurĂŒckgeben. Denn, wenn du dir einen gebrauchten kaufst, bau ihn auseinander (sofern du es kannst, wenn nicht lass dir helfen) und schau, ob sich im Gelenk schon Rost oder starke Abnutzungen befinden. Wenn ja und sie es nicht zur Artikelbeschreibung hinzugefĂŒgt haben, dann kannst du es mit BegrĂŒndung eines versteckten, bis hin zu arglistigverstecktem Mangel zurĂŒckgeben. Im Normalfall! Allerdings kenne ich deren AGB's nicht. Die solltest du dir erst durchlesen und gucken, ob es sich um PrivatkĂ€ufe handelt und welche RĂŒckgaberechte du bei gebrauchten Artikel ĂŒber den Shop hast.

Ich schließe mich aber Jordan an! Ich wĂŒrde Hardware niemals gebraucht kaufen. Denn Rost der sich innen befindet kann man nicht sehen und den StĂ€nder selber kann man polieren, dass er noch wunderbar aussieht. FlĂŒgelschrauben kann man sicherlich neu kaufen und kosten 2,50 oder weniger. Dennoch weiß man nicht, wie die Gewinde aussehen und wie gut sie noch halten. Mit ein bissl handwerklichem Geschick, Werkzeug und nötigen Ersatzteilen bekommt man es natĂŒrlich hin, einen StĂ€nder wieder zum "Laufen" zu bekommen. Als reiner Anwender wĂŒrde ich es allerdings lassen.

Lieber neu als gebraucht. Ersparrt man sich evtl. viel Àrger und nerven.
 
rost ist aber auch ein extremfall oder? naja ich glaube wenn ich das teil dann auseinander bau bin ich trotzdem schlauer thx.
 
rost kommt auf die verarbeitung und auf die lagerung an. ich hatte mir mal n beckenstÀnder bei ebay geholt der war ziemlich verrostet an einer stelle,da ist nach paar monaten kurz vor nem auftritt die komplette beckenhalterung abgebrochen.
 
Okay,
habe noch zusÀtzliche Info weil ich jetzt denke das was abbrechen könnte,
nicht weil es rostet sondern weil ich eine DW Edge Snare 13" x 7" habe, die ist nicht nur laut sondern tierisch schwer. Die wiegt ungefĂ€hr 5kg und wollte jetzt nochmal ZUR SICHERHEIT nachfragen ob dieser Snare StĂ€nder es auch aushalten wĂŒrde. https://www.thomann.de/de/dw_9300_snarestativ.htm Ist die 9300 und auch doppelstrebbig fĂŒr 13" bis 15" Snares.

mfg
 
NatĂŒrlich hĂ€lt der StĂ€nder das aus. Jeder High-End StĂ€nder wĂŒrde das. Gar keine Frage. Ohne es pauschalisieren zu wollen, aber alle SnarestĂ€nder um die 100 EUR sind eine Anschaffungs fĂŒr's Leben (bei normalem Gebrauch).
 
junge,sorry aber du bist schon bisschen dÀhmlich oder? ^^ denkst du dw baut nen snarestÀnder der seine eigenen snares nich aushÀlt?
und 5kg ist fĂŒr ne snare jetzt auch nich sonderlich viel. meine 12x7 blackpanther snare hat auch um die 5kg gewogen und konnte von nem billigen sonorstĂ€nder gehalten werden ;)

der von dir genannte snarestĂ€nder wĂŒrde wahrscheinlich ohne weiteres die spirit of 2002 snare von paiste aushalten udn die wiegt ĂŒber 10kg.
 
junge,sorry aber du bist schon bisschen dÀhmlich oder? ^^ denkst du dw baut nen snarestÀnder der seine eigenen snares nich aushÀlt?
und 5kg ist fĂŒr ne snare jetzt auch nich sonderlich viel. meine 12x7 blackpanther snare hat auch um die 5kg gewogen und konnte von nem billigen sonorstĂ€nder gehalten werden ;)

der von dir genannte snarestĂ€nder wĂŒrde wahrscheinlich ohne weiteres die spirit of 2002 snare von paiste aushalten udn die wiegt ĂŒber 10kg.

... ich hatte bis jetzt nur schlechte erfahrungen mit teuren snare stÀndern deswegen wollte ich nur nachfragen, zB vor 1nem Jahr habe ich mir den SS677 gekauft (damals war ich noch Sonor fan) is mein snare stÀnder kaputt gegangen und ich sah ziemlich alt aus.
 
wie hast du das denn geschafft? also ich kenn die 600er hardware und die ist sau stabil. also wenn du nich das pech von einem material oder produktionsfehler hattest(was immer mal möglich ist),dann hast du wahrscheinlich irgendwie mal mist gebaut.
was ist denn dadran kaputt gegangen?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
3K
Stevie65
Stevie65
AndyDrummer
Antworten
11
Aufrufe
5K
AndyDrummer
AndyDrummer
metaljuenger
Antworten
15
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben