
Natrgaard
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.08
- Registriert
- 19.12.04
- Beiträge
- 66
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
wie das Topic schon sagt, geht es um meinen Keller und ein Fame E-Drum. Wichtig hierbei ist zu erwähnen das es sich um ein E-Drum mit den weissen etwas dickeren Pads handelt, welche doch schon ordentlich Krach machen! Mehr als ich mir bewusst war.
Nur bisher bin ich in meine Garage umgestiegen da das Spielen im Haus auf keinen Fall in Frage kam, jedoch ist dort die Stromversorgung nicht vorhanden und der ständige Auf-und Abbau von PC Anlage und Stromkabel etc nervt gewaltig.
Ich habe nun folgende Überlegung - das E-Drum in meinem Keller zu positionieren. Für den Keller an sich ist es zu laut, das weis ich von vornherein und genau ein Stock darüber befindet sich die Wohnebene meines Vermieters. Er sollte es auf keinen Fall mitbekommen, somit habe ich mir überlegt den Keller mit wenig Aufwand gut und hochwertig zu isolieren, so dass man darüber nichts mehr großartig hört.
Ich dachte da an Eierkartons, mit denen ich den gesamten Keller auskleide, einer Matratze welche ich vor die Türe stelle wenn ich probe, einer Alten Couch in der Mitte des Raumes zum auffangen der Klänge. Der Keller ist übrigens dicht mit Möbeln vollgepackt, da das Haus aber schon etwas älter ist und mehr oder weniger Murks auf Eigendbau des Vermieters ist hört man alles ziemlich schnell. Wenn der Unten im Keller klopft dann höre ich das im 1. Stock ohne Probleme.
Wie gesagt, es geht nicht um einen "Drumsound" sondern da ich mit Kopfhörern spiele nur um die Padlautstärke beim anschlagen, vorallem um die Bass Drum die doch mit Doublebass einen mächtigen "Wumms" draufhat.
Oben habe ich schon einige Sachen genannt die ich machen könnte, doch was gibt es noch für Tricks und Möglichkeiten das Drum in dem Kellerraum möglichst lautlos zu machen?!
Wichtig auch an der Stelle ist zu erwähnen das es wie gesagt günstig sein sollte und nicht mit zu hohem Aufwand bezogen sein sollte, da ich in dem Haus voraussichtlich nur noch maximal 2 Jahre wohne - deshalb möchte ich mir keinen kompletten Proberaum bauen, mehr etwas profisorisches.
Ich bin für jeden nützlichen Beitrag dankbar, bitte helft mir, vielleicht sogar mit eigenen Erfahrungen!
Danke + Gruß,
Natrgaard
wie das Topic schon sagt, geht es um meinen Keller und ein Fame E-Drum. Wichtig hierbei ist zu erwähnen das es sich um ein E-Drum mit den weissen etwas dickeren Pads handelt, welche doch schon ordentlich Krach machen! Mehr als ich mir bewusst war.
Nur bisher bin ich in meine Garage umgestiegen da das Spielen im Haus auf keinen Fall in Frage kam, jedoch ist dort die Stromversorgung nicht vorhanden und der ständige Auf-und Abbau von PC Anlage und Stromkabel etc nervt gewaltig.
Ich habe nun folgende Überlegung - das E-Drum in meinem Keller zu positionieren. Für den Keller an sich ist es zu laut, das weis ich von vornherein und genau ein Stock darüber befindet sich die Wohnebene meines Vermieters. Er sollte es auf keinen Fall mitbekommen, somit habe ich mir überlegt den Keller mit wenig Aufwand gut und hochwertig zu isolieren, so dass man darüber nichts mehr großartig hört.
Ich dachte da an Eierkartons, mit denen ich den gesamten Keller auskleide, einer Matratze welche ich vor die Türe stelle wenn ich probe, einer Alten Couch in der Mitte des Raumes zum auffangen der Klänge. Der Keller ist übrigens dicht mit Möbeln vollgepackt, da das Haus aber schon etwas älter ist und mehr oder weniger Murks auf Eigendbau des Vermieters ist hört man alles ziemlich schnell. Wenn der Unten im Keller klopft dann höre ich das im 1. Stock ohne Probleme.
Wie gesagt, es geht nicht um einen "Drumsound" sondern da ich mit Kopfhörern spiele nur um die Padlautstärke beim anschlagen, vorallem um die Bass Drum die doch mit Doublebass einen mächtigen "Wumms" draufhat.
Oben habe ich schon einige Sachen genannt die ich machen könnte, doch was gibt es noch für Tricks und Möglichkeiten das Drum in dem Kellerraum möglichst lautlos zu machen?!
Wichtig auch an der Stelle ist zu erwähnen das es wie gesagt günstig sein sollte und nicht mit zu hohem Aufwand bezogen sein sollte, da ich in dem Haus voraussichtlich nur noch maximal 2 Jahre wohne - deshalb möchte ich mir keinen kompletten Proberaum bauen, mehr etwas profisorisches.
Ich bin für jeden nützlichen Beitrag dankbar, bitte helft mir, vielleicht sogar mit eigenen Erfahrungen!
Danke + Gruß,
Natrgaard
- Eigenschaft