E-Drums beliebig zusammenstellbar ?

  • Ersteller Matzikowski
  • Erstellt am
M
Matzikowski
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.03.12
Registriert
25.11.11
BeitrÀge
18
Kekse
0
Guten Tach liebe Freunde !!!

Ich hĂ€tte mal ne Frage... Und zwar ist es theoretisch (und praktisch ;) gesehen möglich sich ein E-Drumset aus beliebigen Komponenten (z.B. Toms von Roland, Cymbals von Yamaha Snare von was weiß ich ;) zusammenzustellen ???

Oder muss da iwie ne gewisse KompitabilitÀt beachtet werden ???
Eig isses ja nur wichtig ob das Modul das alles verarbeiten kann oder ?!

Besten Dank schonmal Guys !!! :p
 
Eigenschaft
 
Hi Matzikowski,

grundsÀtzlich ist es in manchen FÀllen möglich, ein Freund davon wÀre ich jetzt aber nicht. Da zb. Roland Pads individuell mit Roland Modulen entwickelt wurden, kann es bei anderen Modulen Probleme mit der Anschlagdynamik oder dem Rim/Head Hit geben. Muss aber nicht zwingend sein, das Beste wÀre, wenn du das einfach irgendwo testen könntest, dann hast du die Sicherheit obs funktioniert oder nicht!

Aber wieso willst du andere Pads benutzen und nicht gleich ein Komplettset kaufen? Die Einzelanschaffung wĂ€re wahrscheinlich viel teurer, außer du findest gute Teile bei Ebay oder so.
 
Danke erstmal fĂŒr dein Antwort !!!

Im Moment bin ich in Begriff mir eines der "Billigsets" zu kaufen... Auch wenn die stets harsch kritisiert werden, glaub ich das ich mit einem solchen Set und z.B. ComputergestĂŒtzer Spielweise (z.B. durch Addictive Drums) fĂŒr meine momentanen AnsprĂŒche (Einsteiger- bis Fortgeschrittenen Übungsset fĂŒrs Wohnzimmer) und mein momentanes Spiellevel (Advanced ;) ein ausreichendes Set bekomme...
Des weiteren war meine Intention mir vielleicht ĂŒber die Monate oder Jahre (wer weiß :) hier und da mal gĂŒnstige Markenprodukte bei der "Bucht" zu schießen und mir so ein Set zusammenzustellen, dass dann am Ende ein qualititativ hochwertiges Hardware-Ensemble darstellt...

Greetz
 
Dann schau doch mal in der Bucht nach so nem Billig-Set, dann ist der Verlust beim Wiederverkauf nicht so groß.
 
Servus Matzikowski,
generell kann man die meisten E-Drum Produkte untereinander verwenden. Du solltest jedoch bei der Snare und der B-Drum brauchbare PadÂŽs verwenden.
Die billigheimer Triggern zu langsam, das heist bei einem Wirbel hörst du nur jeden zweiten Schlag. Wie sich das mit der Triggergeschwindigkeit bei den gĂŒnstigen Modulen verhĂ€lt weiss ich nicht, hatte bis jetzt nur Roland im einsatz. Jedoch sind die Sounds bei den Modulen teilweise Spassfrei.
 

Ähnliche Themen

KOEminator
Antworten
2
Aufrufe
3K
KOEminator
KOEminator
Hexxium
Antworten
7
Aufrufe
3K
Hexxium
Hexxium
T
Antworten
6
Aufrufe
5K
CharlyM
CharlyM
N
Antworten
3
Aufrufe
2K
CharlyM
CharlyM
Frank of Sound
Antworten
7
Aufrufe
6K
soca
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben