E-gitarre am pc aufnehmen workshop

Ich komm der Sache jetzt mit großen Schritten näher.

Heute morgen hab ich meinen neuen VOX mal genau so angeschlossen, wie ich es gestern mit dem MG gemacht habe. Und siehe da: es funktioniert <freu>. Is 'n richter cooler Sound, den ich auch richtig knallen lassen kann, da ich 'nen nettes JBL Aktivsystem inkl. Subwoofer am Rechner hab.

So weit, so gut. Jetzt habe ich mal mit Audacity einen Aufnahmeversuch gestartet. Nach einigem hin und her mit den Programmeinstellungen habe ich es dann auch kapiert wie man aufnimmt. Während der Aufnahme klingt auch alles ganz o.k., aber wenn ich mir die Aufnahme danach anhöre, klingt meine Gitarrenspur so, als hätte ich mit fettem Hall aufgenommen.

Ich denke mal, da muss ich mich 1. mehr mit dem Programm beschäftigen, und 2. die Einstellungen am Amp noch besser verstehen. Da gibt es nämlich schier unendliche Möglichkeiten. Also mit ein wenig Zeit sollte ich das ganze dann auch vernünftig hinbekommen.

Daher noch mal vielen Dank für eure Tipps :great:
 
Ich komm der Sache jetzt mit großen Schritten näher.

Heute morgen hab ich meinen neuen VOX mal genau so angeschlossen, wie ich es gestern mit dem MG gemacht habe. Und siehe da: es funktioniert <freu>. Is 'n richter cooler Sound, den ich auch richtig knallen lassen kann, da ich 'nen nettes JBL Aktivsystem inkl. Subwoofer am Rechner hab.

So weit, so gut. Jetzt habe ich mal mit Audacity einen Aufnahmeversuch gestartet. Nach einigem hin und her mit den Programmeinstellungen habe ich es dann auch kapiert wie man aufnimmt. Während der Aufnahme klingt auch alles ganz o.k., aber wenn ich mir die Aufnahme danach anhöre, klingt meine Gitarrenspur so, als hätte ich mit fettem Hall aufgenommen.

Ich denke mal, da muss ich mich 1. mehr mit dem Programm beschäftigen, und 2. die Einstellungen am Amp noch besser verstehen. Da gibt es nämlich schier unendliche Möglichkeiten. Also mit ein wenig Zeit sollte ich das ganze dann auch vernünftig hinbekommen.

Daher noch mal vielen Dank für eure Tipps :great:

Hi,

Im Programm Audacity oben in der Leiste unter "Effekte" lassen sich viele Einstellungen
machen, Voraussetzung ist das die gewünschte Spur mit der Maus markiert wird. ;)
Zum umwandeln in das MP3 Format gibt es auf www.audacity.de den Zusatz "Lame"

http://www.audacity-forum.de/download/edgar/help/audacity-1.2.4-help/exportmp3.htm

der unbedingt in das Programm mitintegriert werden muss. Auch diverse Plugins sind
zum download bereit sowie eine Online Hilfe:

http://www.audacity-forum.de/download/edgar/help/audacity-1.2.4-help/contents.htm


gute Nacht !
 
Hi,

Im Programm Audacity oben in der Leiste unter "Effekte" lassen sich viele Einstellungen
machen, Voraussetzung ist das die gewünschte Spur mit der Maus markiert wird.http://

super :great: , ich hab mich die ganze Zeit gefragt, warum meine Effekte Sektion nicht aktiv ist. Auf die Idee die Spur zu markieren bin ich gar nicht gekommen. Den Lame hatte ich übrigen schon auf'm Rechner.

Ich werd das schon irgendwie gebacken kriegen. Es klingt ja schon mal viel besser wie vorher. Muss nur diesen Hall bzw Echo loswerden.

Vielen Dank für deine Hilfe
 
hallo erstmal...:)

also....ich hab n problem und hab gedacht ich stell das einfach mal hierrein.
ich hab meine gitarre an meinem alten pc über mein DigiTech RP80 zum LineIn angeschlossen.
und dann hat das auch funktioniert, wenn ich mit Kristal aufgenommen hab.

doch jetzt hab ich einen neuen Laptop und wenn ich jetzt gitarre --> digitech rp80 --> pc (lineIn) mache, kommt kein Sound aus den PC boxen, und ich hab auch kein Signal in Kristal Audio Engine. :screwy: :(

jetzt weiß ich aber echt nicht was ich jetzt in den Windows Soundeinstellungen ändern muss, damit das wieder funktioniert und ich weiterhin mit Kristal aufnehmen kann.

wäre super wenn mir jemand hier das ausführlich erklären könnte. :great:
danke schon im vorraus.

so long

Carved_In_Stone
 
hast du im mixer deiner soundkarte nachgeschaut ob der line-in aktiviert ist?
 
mhm.....was ist der mixer meiner soundkarte??:confused:

mit ausführlich meinte ich eig. start --> Systemsteuerung --> sound und audio optionen --> usw.:D
 
In der Systemsteureung wählst Du nur die Soundkarte sebst aus, aber keine Einstulleungen zu dieser.
An den Mixer kommst Du, wenn Du dopplet auf das Lautsprecher Symbol in der Taskleiste klickst. Da öffent sich dann zunächst der Mixer für die Wiedergabe. Mit Opetionen->Eigenschaften kannst Du dann aber auch "lautstärke regeln für Aufnahme" auswählen. Da musst Du dann zunächst mal überall ein Häkcehn stetzen, dass die Quellen auch im Mixer auftachen. Wenn Du dann denAufnahmemixer vor dir haast, kreuzt Du aber nur den Line-In an und regelst den Fader hoch, aller anderen sollten deaktiviert sein.
 
danke,hab ich gemacht. geht aber immer noch nicht. beim meinem alten (schlechteren) Laptop hats nachdem ich linein aktiviert hab dann auch funktioniert....aber bei dem nicht. :evil: :screwy: :eek:

ich bin verzweifelt....
 
also....hab jetzt nochmal an den alten pc angeschlossen, da gehts.
hab auch nochmal alle kabel gecheckt und ob ich auch in den richtigen eingang gegangen bin.

also nochmal......e-gitarre ---> DigiTech RP80 (anstelle con preamp oder vox tonelab oder linepod 6) ---> in den lineIn des Laptops.
im laptop bei soundaufnahme lineIn aktiviert.....aber kein sound :weiner-smylie:

dabei hats so spaß gemacht bei kristal erst eine spur aufzunehmen und dann drübert zu improvisieren...

und der sound war echt klasse...kein rauschen und nix...
 
hallo erstmal...:)

also....ich hab n problem und hab gedacht ich stell das einfach mal hierrein.
ich hab meine gitarre an meinem alten pc über mein DigiTech RP80 zum LineIn angeschlossen.
und dann hat das auch funktioniert, wenn ich mit Kristal aufgenommen hab.


Carved_In_Stone

Aja, das wollt ich eben'd fragen, ob das so funktioniert. Ich hab zwar nur ein RP50, aber müsste ja auch funktionieren. Werd mir mal Kristal Audio Engine runterladen und das mal versuchen.

Haben die Tonabnehmer der Gitarre irgendwie Einfluss auf den Sound der Aufnahme? Also sind zB aktive EMG's besser, bzw. der Sound der Aufnahme besser?
 
Haben die Tonabnehmer der Gitarre irgendwie Einfluss auf den Sound der Aufnahme? Also sind zB aktive EMG's besser, bzw. der Sound der Aufnahme besser?

wenn du über die tonabnehmer spielst sehr wohl. Du kannst auch nur das aufnehmen, was aus der gitarre rauskommt :D und wenn da schon mal was schönes rauskommt ist die möglichkeit sehr viel grösser, dass es auch auf der aufnahmen gut klingt.
 
Ich wollte auch noch einmal loswerden wie ich meine gitarre aufnehme:

-Gitarre ohne oder mit effektboard in den line in des pc´s
-sound via adobe audition aufnehmen
-und mit einem einfachen amp simulations VST plugin bearbeiten


in der regel ganz einfach, und nicht zeitaufwendig
hier ein sound beispiel:
goober Webfolder


bei weiteren fragen oder wenn jemand das VST plugin benötigt(ist freeware) bitte email oder icq
 
Hi.

Habe meine Bass jetzt soweit vorbereitet. Hab jetzt so ziemlich alle Eingänge meiner Audigy 2 ausprobiert. Habe auch alle Lautstärkenregelungen auf Maximum gedreht. Leider höre ich keinen Funken von meinem Bass. Am Amp steht auch "Line Out". Bitte um Hilfestellung!

fender parc
 
Hast du bei deinem Onboard Mixer alles auf "Aufnehmen" und "Line In" ausgewählt ?
Bei diesem Bild musst du auf "Einstellungen" - - "Aufnahme auswählen" - - "Line In" auswählen: http://www.hp7.de/pics/micro-settings03.gif

Für eine geringere Latenz, empfehl ich dir noch diesen Treiber auf deinen Computer zuladen: ASIO4ALL - Universeller ASIO- Treiber

Dieser Treiber ist eigentlich mit jeder Soundkarte kompatibel und lässt sich auch einfach einstellen. Falls es Probleme damit gibt, kann man ihn ganz einfach wieder runter werfen.

Sieh dir auch diese Workshops an:

https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/48909-soundkarte-line-ich-hoere-nichts.html

https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/37893-e-gitarre-am-pc-aufnehmen-workshop.html

Also dann, Bye.
 
Hallo zusammen,

ein sehr schöner Thread.

Einige Fragen hätte ich auch, da ich mit meiner Band ein paar Demo-Aufnahmen möchte.

Zunächst einmal die Frage, ob man für eine Demo-CD im Studio Gitarren-/Keyboardspuren mitnehmen kann? Wenn ja, wäre das schon mal sehr gut. Die würde ich vorher über meinen ToneLab einspielen.

Wenn man aber am Rechner aufnimmt, plagt einen immer das furchtbare Brummen, da sich Pickups und Rechner normalerweise nicht so gut vertragen. Wie begegnet man professionell diesen Problemen?

Gerne nehme ich auch Links auf die entsprechenden Threads auf...:)

Danke & Grüße,
/Ed
 
Zunächst einmal die Frage, ob man für eine Demo-CD im Studio Gitarren-/Keyboardspuren mitnehmen kann? Wenn ja, wäre das schon mal sehr gut. Die würde ich vorher über meinen ToneLab einspielen.
Ja, das ist durchaus möglich, hängt aber eben vom Studio ab. Gibt auch eine Menge Menschen, die alle Audiospuren selbst aufzeichnen und sie zum Mixing-und Masteringprozess in die Hände eines erfahrenen Tontechnikers geben. Durchaus sinnvoll, wenn die Hardware und das Know How zum selbständigen Aufnehmen vorhanden sind, da man sich so die (meist teure) Aufnahmezeit im Studio sparen kann ;)

Wenn man aber am Rechner aufnimmt, plagt einen immer das furchtbare Brummen, da sich Pickups und Rechner normalerweise nicht so gut vertragen. Wie begegnet man professionell diesen Problemen?
Mit Brummen habe ich da weniger Probleme gehabt, eher mit Rauschen. Das typische 50 Hz-Netzbrummen (und deren Vielfache) kann beispielsweise aufgrund einer Brummschleife ( -> Brummschleife - Wikipedia ) entstehen. Andererseits kann es auch Einstreuungen durch Leuchtstoffröhren, Röhrenmonitoren am PC (war bei mir persönlich oft eine große Störquelle!) oder der benutzen Hardware geben (beispielsweise ein rauschendes Mischpult). Auch der CPU-Lüfter im PC kann unter umständen ein Störgeräusch verursachen. Was man dagegen machen kann? Die potentiellen Störquellen minimieren bzw. ausfindig machen und entfernen ;)
 
Hallöchen, ich hätte da eine Frage.
Und zwar habe ich eine Probeversion von Cubase SX und wollte gerne wissen, wie ich 2 Spuren zusammen zu einem 'Song' stellen kann? Ist das möglich, wenn ja wie? Gibt es sonst noch Alternativen?
Danke!:great:
 
Hallöchen, ich hätte da eine Frage.
Und zwar habe ich eine Probeversion von Cubase SX und wollte gerne wissen, wie ich 2 Spuren zusammen zu einem 'Song' stellen kann? Ist das möglich, wenn ja wie? Gibt es sonst noch Alternativen?
Danke!:great:
Wenn diese "Probeversion" von H20 ist: das ist eine illegal gecrackte Version. Und das von dir beschriebene Problem ist eigentlich im großen und ganzen der Sinn dieses Programms ;) und ja, es gibt tolle Alternativen, zum Beispiel KRISTAL Audio Engine , das ist sogar kostenlos ;)
 
Hallöchen, ich hätte da eine Frage.
Und zwar habe ich eine Probeversion von Cubase SX und wollte gerne wissen, wie ich 2 Spuren zusammen zu einem 'Song' stellen kann? Ist das möglich, wenn ja wie? Gibt es sonst noch Alternativen?
Danke!:great:

Hallo.

Eine Probeversion ? Vom SX ? Sowas gibt es ? Dir ist schon klar, das Cubase Sx keine Einschränkung von Features hat. Oder ist es so eine "H2O Try before Buy"-Version ? Das würde einiges erklären.

Willst du 2 Spuren zeitgleich aufnehmen ? oder nach einander ?

Bye
 
Hallo,
ich hab ne frage , unzwar möchte ich über Ableton Live eine MIDI-Sprur (Drumpart aus Guitar Pro 5) einfügen...jedoch bekomm ich es nicht hin das da auch was zu hören ist? Die Spur ist zwar drin aber wie gesagt, es ist nix zu hören. Was kann ich da machen und wie lässt sich das Problem beheben?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben