E-Gitarre Drahtlos System Empfehlung?

  • Ersteller DarkUser089
  • Erstellt am
D
DarkUser089
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.20
Registriert
02.01.12
Beiträge
22
Kekse
0
Hallo,

ich spiele in einer Pop-Punk Band und gestern kam ich mit einer befreundeter Band mal im genuss eines Drahtlos Systems bei einem Konzert. Diese hatten folgendes System:

http://www.music-blvd.com/store/product/view/AKG_WMS_40_PRO_Guitar_Wireless_System-9979653-th.html

Nun habe ich mich auf der suche gemacht um mir auch ein Drahtlos System zu kaufen. Nach langem lesen bei Google bin ich nun etwas verwirrt und bräuchte mal eure Hilfe.

Folgende 3 Systeme sind in der Endauswahl:


Der AKG WMS 40 Mini scheint so eine abgespeckte Version des WMS40 Pro zu sein. Aber alle scheinen echt zufrieden damit zu sein und die Bewertungen sind wirklich gut. Der PW45 befindet sich halt im gleichen Netz aber bietet dafür mehrere Frequenzkanäle an. Der Line 6 wird sehr gerne empfohlen aber dort hört man negativ, dass man teilweise ganze Wlan Netze nieder macht und die Verarbeitung wird dort gerne mal kritisiert.

Was sagt ihr zu den 3? Oder vielleicht doch etwas ganz anderes? Vorallem mit den ganzen Frequenzbereichen bin ich mittlerweile recht überfordert :/

Gruss und Danke :)
 
Eigenschaft
 
Ich würde ganz klar das Line 6 Relay nehmen.
Der Sound davon ist wirklich ok, die anderen beiden spielen, für mich, in einer anderen Liga. ;)
Es läuft über das 2,4GHz-Band und durch die digitale Technik bleibt der Sound sehr orginaltreu.
 
Ich habe auch das G30 und bin ganz zufrieden damit.

Der Hauptvorteil (ich hatte zuerst ein mit dem AKG vergleichbares System getestet):

Einfach anschließen, Kanal wählen, fertig :)

Da gibt's nix einzuregeln, einzustellen oder anzupassen. Beim G30 funktioniert alles automatisch...
 
Habe mit Line6 die besten Erfahrungen in allen Preisklassen gemacht. Das G30 ist wirklich klasse für den Preis.
 
Auch ich würde zum Line6 greifen. Ich besitze den Relay G90 und bin sehr zufrieden damit.

Mit AKG hab ich leider schlechte Erfahrungen gemacht. Immer wieder aussetzter gehabt. Das raubt einem die Lust mit Funk zu spielen.
 
Solange die Location nicht zu sehr Wireless-Verseucht ist ist das Teil ganz OK.
Werden außerdem Mixer per Wireless gesteuert, andere Mikros per 2,4GHz und dazu noch eine gute Hallen-Wireless-Abdeckung ist es vorbei mit der Freude......
Das Thema wurde aber schon mehrfach und ausführlich genug hier im Forum behandelt.
 
@netstalker

Beziehst Du Dich mit Deiner Aussage auf das AKG, oder auf die Line 6 Teile? o_O :)
 
Auf die Line6 - die arbeiten im 2,4GHz Band - genau wie (fast) jedes Wireless für Computer und Mobiltelefon.
 
Okay, danke für die Klarstellung. :)

Was würdest Du denn empfehlen? :)
 
Kommt auf die geplante Verwendung an und welche Gerätetypen in der Band bereits benutzt werden...
Nachdem sich im 2,4GHz Band IMHO zu viele Störfaktoren bewegen (außer vielleicht bei Freiluftveranstaltungen und zu Hause) bieten sich das 1,8GHz Band an (Sennheiser, T-Bone)
wenn noch nicht zu viele Geräte bereits verwendet werden Geräte die in der "Duplex-Lücke" arbeiten (822-833MHz und die ISM - Frequenzen (863-865MHz)
Durch eine Änderung der Frequenz Zuweisungen dürfen viele der älteren Geräte (außerhalb der oben genannten Frequenzen) nicht mehr betrieben werden; außerdem ist bei diesen Geräten bereits jetzt mit Störungen zu rechnen (Stichwort digitale Dividende).
Wie gesagt - zu diesem Thema gibt es bereits einige Threads, die SuFu hilft da weiter.
Das WMS40 hat einen "non-diversity" Empfänger bei dem es unter ungünstigen Umständen zu Aussetzern kommen kann.
Das AKG WMS 420 D-Band wäre hier ein Kandidat mit einem Diversity Empfänger.
Im D-Band kann man 3 Funkstrecken störungsfrei nebeneinander betreiben.
 
Das Kabellosthema treibt mich auch immer mal wieder um. Line6 erschien mir im bezahlbaren Bereich bisher immer am Besten beleumundet.

Nun habe ich das "Sony DWZ-B30GB Guitar-Set" aktuell entdeckt. Das erscheint mir auf dem Papier sehr interessant. Kennt das ggf. wer?
Forenrescherche hat nicht viel ergeben ... :nix:
 
Nun habe ich das "Sony DWZ-B30GB Guitar-Set" aktuell entdeckt.
Die Aussage "keine Störung durch oder von WLAN Netzen" halte ich für sehr optimistisch - Nach Frequnzvergabe der BNA ist 2.4 GHz für WLan freigegeben - da kann auch Sony nix dran ändern. Das Mikrowellenherde, RADAR-Geräte (interessant in der Umgebung von Flugplätzen), diverses Kinderspielzeug usw. auch in diesem Band funken ist vielen nicht bekannt - wenn es dann Aussetzer gibt reden viele von "Störern" - die "Anderen" sind aber rechtlich absolut gleichberechtigt.
 
Nun ja, ob WLAN problematisch ist, hängt auch von anderen Faktoren ab. Etwa der Frage, ob’s genau die WLAN-Frequenzen sind und dann, welcherart die Verbindung realisiert wird (Bluetooth z.B. überschneidet sich mit WLAN und lässt sich dennoch aufgrund seiner Auslegung [Channelhopping, Prüfung der Nutzbarkeit der Kanäle, Fehlerkorrektur, …] ziemlich problemlos neben WLANs benutzen. Und wenn der Hersteller explizit nur WLAN als unproblematisch herausstellt, hat er damit keine Aussage auf die ganzen anderen Sachen in dem Frequenzbereich getroffen […].

Anhand der technischen Daten würde ich schon sagen, dass WLAN unter normalen Umständen kein großes Problem darstellen sollte. Ob’s auch ansonsten taugt, vermag ich nicht zu sagen.
 
twa der Frage, ob’s genau die WLAN-Frequenzen sind

Es hängt nicht davon ab, ob es genau die WLan-Frequenzen sind - es hängt davon ab ob die Trägerfrequenz der Funkstrecke innerhalb der Bandbreite der WLan Kanäle liegt.
Im 2,4GHz Bereich beträgt das Kanalraster 5MHz - während die Bandbreite eines einzigen WLan-Kanals 20 MHz beträgt. Das heisst das in diesem Bereich nur 3 WLan - Kanäle ausreichen um den gesamten Bereich zu belegen.
Ich hatte die Kanalbelegung bereits für Line6 Geräte gepostet - analog gilt das Gleiche hier auch:

upload_2015-12-7_9-13-1.png


Wenn man hier jetzt die verlinkten Daten der Sony-Funkstrecke gegenüber stellt gibt es keine Frequenz die nicht von WLan belegt wird.
Die Kanalbelegung von 3 - max. 4 Kanälen gilt nur für den älteren Standard 802.11b/g - benutzt ein "Wlan-Spezialist" den etwas neueren Standard (höhere Datenübertragungsrate - gibt es auch schon Jahre) 802.11n beträgt die belegte Bandbreite für einen Kanal 40 MHz - d.h. im gezeigten, erlaubten Bereich sind nur noch 2 Kanäle störungsfrei möglich.
Von irgendwelchen weiteren Funkstrecken für Mikrofone, Mischpulte, Babyphon, Drahtlose Überwachungskameras, ... im gleichen Bereich will ich noch nicht mal reden.


Hier nochmal die Kanalbelegungen zusammen mit den Bandbreiten:

upload_2015-12-7_9-22-55.png




Stellt man dieser Aufstellung die Trägerfrequenzen der Sony - Funkstrecke gegenüber liegen ausnahmslos alle diese Frequenzen im WLan-Spektrum:

Trägerfrequenzen 2.402,0 MHz bis 2.478,5 MHz

Kanal 1: 2.402/2.478,5 MHz
Kanal 2: 2.421,5/2.472,5 MHz
Kanal 3: 2.427,5/2.475,5 MHz
Kanal 4: 2.424,5/2.446,5 MHz
Kanal 5: 2.449,5/2.469,5 MHz
Kanal 6: 2.405/2.452,5 MHz

Kanal A: 2.469,5/2.474/2.478,5 MHz
Kanal B: 2.442,5/2.447/2.451,5 MHz
Kanal C: 2.415,5/2.420/2.424,5 MHz
Kanal D: 2.456/2.460,5/2.465 MHz
Kanal D: 2.429/2.433,5/2.438 MHz
Kanal F: 2.402/2.406,5/2.411 MHz

Liegen ALLE Frequenzen innerhalb des WLan - Bereichs.

WLan Festinstallationen in Hallen, Stadien, öffentliche Hotspots, ... benutzen i.d.R. drei Kanäle mit 20MHz Bandbreite um so "universell" wie möglich arbeiten zu können (ich plane und baue solche Großinstallationen).
Gerade in diesem Umfeld würde ICH mich niemals für eine Funkstrecke in diesem Frequenzband entscheiden wenn ich auf der Bühne auf die Funktion angewiesen bin.
Dazu kommt noch dass die Audio - Funkstrecken von denen wir reden nicht in der Lage sind mehr Leistung als 10 milliWatt abzustrahlen (gesetzlich begrenzt) - die WLan - Strecken dürfen mit 100 milliWatt (also der 10-fachen Leistung) Arbeiten.

Ich hoffe dieser kleine Ausflug in die Wireless-Welt erklärt meine Skepsis.
 
Zuletzt bearbeitet:
... :ugly: ... ... und was machen wir jetzt? Aufgrund des beschriebenen Risikos möchte ich auf keinen Fall weiter Musik machen . :nix:
 
Wenn dich das vom Musikmachen abhält?
Ich bin auf andere Frequenzen ausgewichen, 1,8GHz z.B. oder die verbliebenen UHF-Frequenzen (ISM-Band und Mittenlücke).
Auch wenn es hier Unkenrufe gibt: in der Mittenlücke haben immer noch genügend Geräte für eine Bühne Platz - und das lässt sich organisieren.
Es gibt dort keine dieser "Gimmicks" wie im 2,4GHz Band - das ISM-Band würde ich nicht unbedingt nutzen - auch hier gibt es eine Menge gleichberechtigter Nutzer (es sind keine Störer - die haben den gleichen Rechtsanspruch auf diese Frequenzen wie "wir".
Ansonsten bleibt noch das Kabel - das sollte man für den Fall der Fälle eh dabei haben ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben