Hallo, da bin ich wieder!

Ich war gestern endlich in der Werkstatt von dem Vater meines Mitbewohners und hab anfangen können die Klampfe zu bauen.
Bis dahin war es aber sprichwörtlich ein weiter Weg!
Am Donnerstag (2 Tage vor der Werkstatt) ist mir eingefallen, dass ich den Mahagoni-Block, der 55mm
tief ist, noch nicht auf 45mm runtergehobelt habe. Ich habe bei ca. 12 - 15 Tischlereien in Hamburg
angerufen (hab irgendwann aufgehört zu zählen!!) und bin dabei fast verzweifelt:
Kurz vor Weihnachten eine Tischlerei zu finden die kurzfristig die Blöcke hobelt schien ein Ding
der Unmöglichkeit zu sein! Irgendwann hatte ich (nervlich schon ziemlich aufgelöst) einen
netten schreinermeister am Aparat, der meinte, dass er es zwar machen könnte, aber als Voraussetzung nannte,
dass ich pünktlich um 7h morgens vor seiner Tischlerei auf der Matte stehe.
Berühmt für meine Unpünktlichkeit hab ich es früh morgens aber rechtzeitig hingeschafft.
Dort wurde ich dann auch prompt von seinem kleinen Hund angeknurrt, aber ich glaube er hatte nur ein Problem mit dem Holz,
denn nach ein paar Minuten ließ er sich dann doch hinter dem Ohr kraulen.
Das Hobeln hat eine gefühlte Viertelstunde gedauert und als die beiden Blöcke aufs richtige
Maß runtergehobelt waren und ich den Schreiner fragte, wieviel er von mir kriegt, meinte er nur:
"Frohe Weihnachten."
Mürrisch, aber ein Herz aus Gold.
So, und nun ans Eingemachte!
Vorab: Joa hatte in seinem Posting vom 6.12. recht: Der Entwurf war zu klein...im Direktvergleich zur SG war mein
Entwurf seltsam klein geraten. Also hat die Gitarre einen noch breiteren und runden Arsch gekriegt!
Ich hab leider nicht so viele Fotos aus der Werkstatt mitgebracht, da mein Mitbewohner selbst mit
seinem Bass beschäftigt war, daher konnte ich nur nur die Ergebnisse "fotographieren".
Ich hatte leider meine Kamera vergessen, hatte aber einen kleinen Camcorder mit, daher sind die beigefügten Bilder eigentlich eher Screenshots, kleines Detail am Rande!
Hier habe ich die Umrisse der ausgeschnittenen Skizze mit Bleistift auf den Korpus übertragen und die "Hals-Kontur" weiter weiter in den Korpus eingezeichnet um nochmal sicherzugehen, dass die Form soweit symmetrisch angeordnet ist.
Hier sieht man den Korpus nachdem ich ihn mit der Bandsäge ausgeschnitten habe. Die Unterseite ist schon grob geschliffen worden.
Hier ist der Korpus von der Form her fast fertiggeschliffen. Fehlt nur noch die gerade Linie auf der rechten Hals-Seite und noch Details in den Innenkurven! Ich hab an dieser Stelle aber wieder abgebrochen zu arbeiten da ich gemerkt hatte, dass ich zunehmend zappeliger und ungeduldiger wurde, was nicht zuletzt mit meinem Bärenhunger zu tun hatte!
Anfang Januar kann ich wieder in die Werkstatt, ich hoffe dass ich dann die Fräsungen für die Halstasche machen kann. Davor grauts mir schon!
Für die Halstasche hatte ich mir folgendes überlegt: Diesmal soll der Hals einen leichten Winkel
kriegen, wegen der TOM-Saitenhalter-Bridge hinten am Korpus! Bei meinem ersten Eigenbau ist der Hals
zwar gerade und die Saitenlage trotzdem perfekt, das hängt aber damit zusammen, dass die Bridge
wirklich genau am Korpusboden aufliegt, die geht also keinen Millimeter mehr tiefer...da hab ich
wohl wieder mehr Glück als Verstand gehabt! Dem soll diesmal durch einen Halswinkel vorgebeugt werden!
Ich hab hier im Board gelesen, dass man die Halstasche am Korpus stufenweise fräsen soll und dann
schleifen um den Winkel zu kriegen. Ich hab darüber nachgedacht und eine andere Idee gehabt:
Und zwar hatte ich überlegt, die Halstaschen-
Schablone "abfallend" runter zu schleifen, so, dass wenn sie von der Unterseite her gerade auf dem Korpus
aufliegt und die Oberseite angeschrägt ist, ich einfach mit der Oberfräse gemütlich rumfuhrwerken
kann. Um das zu veranschaulichen hier eine Skizze!
Würde das Sinn machen?