E Gitarrensaiten auf Stahlakkustik

  • Ersteller Solo.Machine
  • Erstellt am
S
Solo.Machine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.05
Registriert
16.03.04
Beiträge
953
Kekse
0
Ort
Karben
Hi
kann man auch daddario e gitarren saiten auf ne stahlakkustik machen?
 
Eigenschaft
 
Ja. Der Klang wird etwas anders sein, und das Spielgefuehl etwas ungewohnt (idR sind auf Akustik-GItarren staerkere Saitensaetze drauf).
 
Solo.Machine schrieb:
Hi
kann man auch daddario e gitarren saiten auf ne stahlakkustik machen?

Das kannst Du schon, nur klingen werden die nicht so voll wie Akkustiksaiten.
Das würde ich nur in der Not mal machen.
 
Bei den Medium-Sätzen für A-Gitarre ist die G-Saite üblicherweise umwickelt.
Auch weil die E-Gitarrensaiten etwas dünner sind, wird sich ein etwas anderes Klangbild ergeben - aber grundsätzlich kannst du das machen.
 
jetzt noch ne frage
wie wechselt man die weil da sind ja hinten am sattel wie so knöpfe da drin
soll man die rausziehen?
 
Solo.Machine schrieb:
jetzt noch ne frage
wie wechselt man die weil da sind ja hinten am sattel wie so knöpfe da drin
soll man die rausziehen?


Ja, einfach die Stifte rausziehen. Kann sein, dass es etwas schwer geht, aber mit Geduld und Spucke fängt man jede Mucke :great:

Dann einfach die E-Saiten rein, Stifte wieder reinstecken und spannen. Aber sei vorsichtig: Bei so ner Westergitarre herrschen ganz andre Spannungen ;) Da reist dir schnell mal ne dünne Saite.

Greez,
JIMMY
 
Hast dud as nie gemacht? *blödfrag*
Die Knöpfe sind eigentlich Stifte mit nem rundlichen Aufsatz. Du musst zunächst die Saite lockern bevor du den Stift herausziehst (evtl. vorsichtig mit ner Greifzange rausziehen oder irgendwie heraushebeln).
Die Stifte sind dazu da die Ballends der Saiten unter dem Sattel einzuklemmen, sodass jene bombenfest sitzen. Siehe hier
 
@solo m.
so nen Thread kann man aber auch unter->Gitarren Anfänger- platzieren.
Genau so gut, wie den 99.- Harley benton Thread.
Bei E-gitas würde mensch sofort aufschreien.
Ist irgendwie nicht besonders spannend hier gerade.
Schliesslich erfährt man auch noch einiges beim mitlesen.

mfg
edit.
Solo.Machine schrieb:
Hi
kann man auch daddario e gitarren saiten auf ne stahlakkustik machen?

Warum in Gottes Namen denn nicht???
Wenn du mit den Gestzen der Physik vertraut bist, müsste dir das eigentlich aufleuchten.
Wester-saiten sind halt mit Bronze,bzw. Phosphorbronze ummantelt.
Die gehn natürlich nicht auf eine E-Gita, da die Pickups diese nicht oder sehr schwer abnehmen können.

Nickel-wound klingen scheisse auf ner Akustik, um deine Frage zu beantworten.
Bei H+E ist's allerdings wurscht.
 
JimmyPage schrieb:
Aber sei vorsichtig: Bei so ner Westergitarre herrschen ganz andre Spannungen ;) Da reist dir schnell mal ne dünne Saite.
JIMMY

Wie sollte sich das Erklären lassen?

Tatsächlich sind die Saitenspannungen bei identischen Saiten die gleichen, wie bei einer E-Gitarre mit gleicher Mensur (meist wäre das dann eher Fender als Gibson). Lediglich der hohe Kraftaufwand bei Bendings der mit anderen Materialien umwickelten Saiten sowie die oft anderen Bundstäbchen und Halsmaße vermitteln den Eindruck höherer Spannung.

Gruß, Pida
 
das tob,mal ne frage am rande: sind alle deine 1500 beiträge in diesem etwas hochnäsigen ton geschrieben, oder bin ich nur zu empfindlich?
 
Tippe auf letzteres.
 
to.m schrieb:
das tob,mal ne frage am rande: sind alle deine 1500 beiträge in diesem etwas hochnäsigen ton geschrieben, oder bin ich nur zu empfindlich?
nein, sind sie nicht.
A. bin ich heut schlecht gelaunt,+ schreibe was ich denke,
B. Bist du zu empfindlich, was A aber nicht rechtfertigt. ;) :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben