E Gitarrenunterricht mit 8 Jahren - welches E Gitarren Set bei 140 cm Größe?

Bei der Körpergröße ist, wie schon erwähnt, auf jeden Fall darauf zu achten, eher nach einer Kindergitarre zu schauen (3/4 sollte passen). Solche Modelle gibt es auch als E-Gitarre.

Als Verstärker werfe ich jetzt mal den Marshall MG15FX in den Raum. Den bekommt man gebraucht über die Kleinanzeigen schon für um die 50€.

Warum ich den empfehle? Ich habe meiner Tochter (10) vor ein paar Tagen über die Kleinanzeigen ein Set gekauft und der Verstärker war dabei. Habe ihn dann einfach mal eine Weile selber gespielt und gemerkt, wie vielseitig er ist. Verbaut sind vier Kanäle und diverse Effekte. Der Verstärker merkt sich sogar die Stellung der Regler und lässt sich zusätzlich noch über Kopfhörer spielen.

Der kleine Kerl macht wirklich Spaß und klingt erstaunlich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Katana ist in Hinblick auf die hoffentlich kommende Band natürlich eine gute Wahl, der kann laut genug, vor allem klingt der aber schon richtig toll und ist auch recht flexibel. Der kleine Marshall MG ist halt ein Übe-Amp, aber dafür sind die super. Yamaha Pacifica geht auch immer, klingen gut, sind bequem und was Verarbeitung angeht, geht es für das Geld kaum besser. Das sprengt dann aber das Budget. Aber mit Pacifica und Katana hat man was für Jahre.
Pacifica geht immer, die gibt es auch gebraucht wie Sand am Meer mit Glück findet man eine günstige aus den höheren Klassen. Ich hab 200 oder 250 für eine 712 gezahlt, mehr Strat werd ich im Leben nicht mehr brauchen, als Strat-Fan. Die Yamaha Pacifica 311 gibt es gebraucht immer mal wieder recht günstig, feste Brücke, ein Humbucker, ein P90 am Hals, das ist ein sehr feines Gerätchen, wenn die Arme schon lang genug sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aktuell spielt er auf einer le mancha Rubio, der Klang hört sich gut an.
Wer sagt das? Jemand, der Ahnung hat?

* Max. 300 EUR Budget für den Einstieg.
Da gehen schon mal aller minimalst 20 Euro für Gurt und Kabel weg. Ein Amp für 100 € und die übrigen 180 € für die Gitarre, was für ein ausreichend gutes neues Instrument knapp, aber schon machbar ist, wenn die Beratung stimmt. In Anbetracht des fehlenden eigenen Wissens rate ich von einem Internet- und einem Gebrauchtkauf (ohne fachkundige Beteiligung) dringend ab!!!

Wie oben jemand schrieb, kommt es bei Form und Aussehen der Gitarre auf den Geschmack des Jungen an. Wenn sie ihm nicht gefällt, geht das entgegen der Motivation.

Wir werden uns im Laden beraten lassen
Das ist ein guter Plan. Wenn es geht, am besten mal in mehrere Geschäfte gehen und sich anhören, was da erzählt und vorgeschlagen wird. Im Geschäft könnte man auch etwas Gebrauchtes kaufen.

Wenn er dabei bleibt kann man immer noch aufrüsten
Das ist eh der normale Weg. Wenn der Sohnemann darin seine Passion findet, braucht Ihr Euch keine Sorgen machen, was Ihr in Zukunft mit Eurem Geld macht :ROFLMAO:

Aber erst müssen wir schauen, ob es mit dem Lehrer passt
Das wird sicher das A und O sein. Dankt aber bitte dran, dass es für den Sohn in erster Linie um Spaß geht. Und, vergesst nicht, an einen ambitionierten Band-Gitarristen (egal ob Tanz-Mucke, R'n'R-Roll, Blues, Rock, Metal) zu denken. Die Jungs sollten jedenfalls für die ersten 2 Jahre genügend von allem drauf haben und vor allem sind sie reale Vorbilder, was immens motiviert!!!

Mir fiel noch ein, dass es auch bei facebook viele lokale und regionale Gruppen zum Thema Gitarrespielen, Musikmachen, Unterricht gibt. Sucht mit möglichst vielen weit gedachten Stichworten.

ob sein Wunsch in 2 Jahren" "Nothing Else Matters" spielen zu können
Zeitlich wird das kein Problem sein. Ob es technisch hinhaut liegt davon ab, wie gut der "Lehrer" motiviert und "lehren" kann - beides ist wichtig! Da Euer Sohn ja einen Gitarrenhals kennt, ist mit geeigneter Anleitung und bei etwas Fleiß (Motivation) "Nothing Else Matters" in 2 bis 4 Wochen machbar. Aufwendiger wird schon das Erlernen des Umgangs mit und das Ausnutzen der technischen Möglichkeiten eine E-Gitarre mit Amp, da das völliges Neuland für den Sohn sein wird.

in einer Band zu spielen (...) ( Ich weiß gar nicht, ob es sowas gibt)
Das geht meist über Schulbands, Jugendzentrum, Kids anderer Musiker, Schwarze Bretter in Musikläden, Internet ... Keine Angst vor Dingen haben, die Ihr nicht kennt. Einfach machen und dann ergibt sich schon was.

Achtung: Wenn das alles klappt, wundert Euch nicht, wenn Euer Sohn sich äußerlich und wesensmäßig stark ändert/entwickelt. Das Befassen mit der Musik, deren Personen, sozialen Gruppen und Hintergründen, dem Ausdrücken von Gedanken und Gefühlen fördert, lenkt aber auch die persönliche Entwicklung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Achtung: Wenn das alles klappt, wundert Euch nicht, wenn Euer Sohn sich äußerlich und wesensmäßig stark ändert/entwickelt. Das Befassen mit der Musik, deren Personen, sozialen Gruppen und Hintergründen, dem Ausdrücken von Gedanken und Gefühlen fördert, lenkt aber auch die persönliche Entwicklung ;)
"Das ist nicht nur ein Phase, Mutter!"
Wer in einer Band spielt, hat für anderen Blödsinn wenig Zeit. Das ist sehr vorteilhaft.
 
Ich meinte damit, dass schon ohne Band die Inhalte und Hintergründe von gegenüber dem klassischen Unterricht "anderer Musik" die persönliche Entwicklung fördern, aber auch "neu" ausrichten. Und in einer Band multipliziert sich das und werden auch andere soziale Gedanken und Hintergründe gepuscht. Bei mir war die Erweiterung von Akkordeon (vergleiche ich mal mit dem klassischen Gitarrenunterricht und Stil) via Gitarre und Orgel eine ganz neue Welt öffnete, und das nicht nur musikalisch, sondern auch hinsichtlich meiner persönlichen Entwicklung. Dann kam ich dadurch auch mit anderen Leuten/Jugendlichen in Kontakt, die teilweise weiter, extremer, anders waren, was sich auch auf meine Entwicklung auswirkte. Das ist alles eine Richtungsänderung weg vom "lieben Buben". Das ist nicht schlecht, überfordert so manche Eltern aber.

BTW: Grundsätzlich habe ich solche Entwicklungsschübe und vor allem Personalisierungen auch bei meinen Jungs festgestellt. Die Zeit von Klavierunterricht war nice und bildend. Ich hab sie schon von klein an europaweit auf Konzerte mitgenommen - war halt alles mein Stil. Nach dem Klavier kamen Saiteninstrumente und ihre Entwicklung ihres eigenen Geschmacks (beide auch wieder verschieden). Da ich im Kopf progressiver war und bin als meine Eltern (kein Vorwurf und keine Überordnung), kam ich gut mit und konnte das fördern. Aber die Persönlichkeitsentwicklung nahm einen massiven Schritt, der eben zeitlich mit dem Kennenlernen von und Befassen mit neuen Musikformen zusammenfiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Gwendolina,

meine Vorredner haben ja schon ausführliche und sehr hilfreiche Antworten gegeben.
Ich kann Dir noch etwas aus meiner mehr als 30-jährigen Praxis als leidenschaftlicher (E-)Gitarrenlehrer sagen:
Such unbedingt eine Gitarre aus, die Deinem Sohn zu 100% gefällt. Das wird einen langanhaltenden Motivationsschub geben. Wenn er dann älter ist, wird es sowieso jedes Jahr einen neue Gitarre kaufen wollen :)
Um einen "guten" Lehrer zu finden, frag vorher, was er oder sie macht, wenn das Kind keine Lust hat zu üben. Anhand der Antwort wirst Du die Geduld und Empathie erkennen. Für Kinder - aber eigentlich in jedem Alter - ist die persönliche Beziehung zum Lehrer die oberste Priorität. Es nützt nichts, nur hochkarätige Spieler zu haben. Die Person muss vor allem unterrichten können - und das gerne tun!
Mach eine Probestunde aus, geh mit rein und fühl die Stimmung im Raum.
Ich wünsche Euch, daß ihr bald jemanden mit viel Empathie und pädagogischer Kompetenz findet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
🦈 Vielleicht etwas für Euch. Viele Musikschulen, kommunale und private, bieten neben dem Einzelunterricht auch Bandprojekte an. Die Musiklehrer dort sind auch auf Kinder eingestellt.
 
war denn schon klar, ob der Bub eine 4/4 Konzertgitarre spielt? wenn er darauf spielen lernt, würde ich eher eine Les Paul-artige empfehlen, mit einer 628mm mensur, käme ihm entgegen. Dann kann die Gitarre auch länger bleiben, wenn der Bub wächst, Rock geht damit auch sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
war denn schon klar, ob der Bub eine 4/4 Konzertgitarre spielt? wenn er darauf spielen lernt, würde ich eher eine Les Paul-artige empfehlen, mit einer 628mm mensur, käme ihm entgegen. Dann kann die Gitarre auch länger bleiben, wenn der Bub wächst, Rock geht damit auch sehr gut.
Aktuell spielt er 1/2 la.mancha rubi. Mussten wir erst ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um einen "guten" Lehrer zu finden, frag vorher, was er oder sie macht, wenn das Kind keine Lust hat zu üben. Anhand der Antwort wirst Du die Geduld und Empathie erkennen.
Das interessiert mich, was macht der "gute" Lehrer, wenn das Kind keine Lust zum Üben hat? Meine damalige Klavierlehrerin hat mir mit dem Lineal auf die Finger gehauen, wenn ich mich verspielt hatte. Ich vermute, das macht man heute anders...

Achtung: Wenn das alles klappt, wundert Euch nicht, wenn Euer Sohn sich äußerlich und wesensmäßig stark ändert/entwickelt. Das Befassen mit der Musik, deren Personen, sozialen Gruppen und Hintergründen, dem Ausdrücken von Gedanken und Gefühlen fördert, lenkt aber auch die persönliche Entwicklung ;)

Mit den Gigs kommen die Chicks... :cool: Ernsthaft, der junge Mann hatte noch nicht mal seine erste Stunde und Kinder verändern sich auch ganz ohne Musikunterricht.

Und in Zeiten, in denen Harley Benton den Markt mit billigen Gitarren flutet, die auch noch gut sind, ist die Auswahl riesig und nicht mehr auf "Yamaha Pacifica" beschränkt. Ob mit oder ohne Trem hängt davon ab, wer seine Heroes sind und der Amp.... Einer, der auch leise brauchbar klingt, Aux-In, Kopfhörerausgang und USB hat um mal was aufzunehmen. Für meinen Wiedereinstieg hab ich mir den Fender Mustang LT-25 geholt. Klein, handlich, alle Effekte on Board und nen ordentlichen Speaker.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine damalige Klavierlehrerin hat mir mit dem Lineal auf die Finger gehauen, wenn ich mich verspielt hatte. Ich vermute, das macht man heute anders...
Meine stand meistens am Fenster und meinte:" So lang ich Deine Finger nicht sehe, spielst Du wunderbar."
Und ja, es gibt ne Menge andere Gitarren, aber ne Pacifica ist nie verkehrt, wenn man Strats mag. Mit Harley Benton spielt man aber in der gleichen Liga, wenn es kein Montagsmodel ist.
Da der Junge aber, wie oben erwähnt, gerade noch eine 1/2-Größe spielt, ist die Pacifica eh raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@InTune hat die Tage was hübsches empfohlen. Glaube es war eine 3/4 Gitarre.

Die "Chicks" kamen bei uns irgendwie nur zum Schlagzeuger. Also nicht dass wir ausgesehen hätten wie Gesichtselfmeter, aber er hatte wohl eine entsprechende Ausstrahlung, hat immer oben ohne gespielt und einen Jahresvorrat Gras in einer Probe verkifft.

Aber ich möchte @gwendulina nicht verunsichern, das ist schon mehr als 20 Jahre her und heute spielen Schlagzeuger selten oben ohne.👍
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer sagt das? Jemand, der Ahnung hat?
Echt jetzt ? Warum das jetzt ? Ist absolut irrelevant.


Ich glaub hier im Thread ist erstmal das meiste gesagt....


@gwendulina
Das Kind:
  • 8 Jahre alt
  • Spielt seit 1,5 Jahren auf einer 1/2 Klassischen Gitarre
  • Hat klassischen Unterricht
  • Will harte Gitarren Musik machen
  • Will in einer Band spielen
  • Möchte "Nothing Else Maters" spielen können
  • Eltern wollen ihn weiterhin unterstützen
  • Budget 300,-
Vorschläge:
  • Set lieber selbst zusammen stellen
  • Zubehör oft Minderwertig, Verstärker oft nix für langen Spaß, Gitarren sind da aber OK
  • Yamaha Pacifica versus alles im entsprechenden Segment von Harley Benton
  • Soll die Gitarre nehmen die ihm optisch gefällt - Humbucker Tonabnahmer und Fesze Brücke/Bridge
  • Verstärker: Marshall, Boss Katana 50 oder 100

Uneinigkeiten:
  • Kleiner Verstärker oder gleich was Richtiges ? ( im Rahmen des Budgets )
  • Möglichst hochwertige Gitarre oder Möglichst hochwertigen Verstärker ?
  • wie ist dies beides vereinbar ?
  • Was oder welche Vorstellung hat das Kind vom Equipment ?
  • Pädagogisches Vorgehen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

A
Antworten
10
Aufrufe
3K
schmendrick
schmendrick
R
Antworten
31
Aufrufe
5K
Rise Against-93
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben