Earthquaker Devices Speaker Cranker !

  • Ersteller el schonso
  • Erstellt am
el schonso
el schonso
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.17
Registriert
05.12.11
Beiträge
64
Kekse
0
Ort
Starnberger See
Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem besagtem Pedal ? Bin gerade am überlegen ob ich diesen oder den Elite Tone - Smooth Boost bestellen sollte. Aber irgendwie denke ich ist der Smooth Boost zu heavy. Will eigentlich eher andrecken, der Elite Tone klingt schon fast fuzzig. Wäre schön wenn der ein oder andere Besitzer dieser Effekte etwas dazu erzählen würde.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo .... hab den EQD Speaker Cranker :D
Ich schreib einfach mal generell meine Eindrücke und wenn du/ihr noch irgendwelche spezielleren Fragen hast/habt beantworte ich die natürlich gern

Also:
+US Import von Prymaxe-vintage --> lief ohne Probleme
+zum "sehr" leichten anzerren des clean-channels super
+zum anpusten meines Overdrive-Pedals auch
+als Volume Boost (etwa für Leads) gut
+Qualität/Verarbeitung: wirkt sehr solide
+klingt toll

-Verzerrung und Lautstärke nicht getrennt von einander einstellbar ---> oft würde ich mir wünschen mehr Verzerrung bei weniger Lautstärkeanstieg einstellen zu können (wird bei meinem Twin recht schnell lauter)

*zum weiteren anpusten eines bereits "driven" amps sicherlich am besten geeignet (kann dazu aber etwas weniger sagen, da ich nen Fender Twin mit unendlich viel cleanen Headroom spiele:ugly:)

PS:
+ sieht irgendwie cool auf meinem board aus und ich hab nen Aufkleber mit der Totenkopf-Krake bekommen (der dann auch schnell das hässliche Tribal auf dem Fame Netzteil verdeckt hat) :mampf:
board1.jpg
 
um "klingt toll" mal etwas zu präzisieren dachte ich mir ich schreib nochmal ein paar Zeilen 1. zum Tone und 2. zu meiner Anwendung:

1.
fuzzig klingt er tatsächlich nicht ...
am ehesten: als würde man einen tube-amp weiter aufdrehen und der würde analog zur steigenden Lautstärke in "breakup" gehen (halt wie zB. ein VOX AC30/50 oder so ... )
Weder Höhen noch Bässe wirken überbetont
Auch bei höhere Einstellung und leichterer Spielweise "cleaned" der wieder gut "up":)
Die Trennung der vers. Seiten bleibt erhalten, "vermatscht" einem das Spiel also nicht
Keinerlei Störgeräusche (Rauschen, Brummen, etc.), kein Klicken oder Klacken beim Umschalten

2.
Bei meiner Einstellung/Setup/Spielweise benutz ich es hauptsächlich um meinem Twin ein klein wenig mehr "grit" zu verpassen, um den Fame Driver etwas weiter zu pushen oder um gelegentlich etwas mehr Lautstärke/Durchsetztungsvermögen zu bekommen. Den Umstand, dass ich den Speaker Cranker nicht allzuweit aufdrehen kann, ist bei mir wohl darauf zurückzuführen, dass mein vintage Twin mit dem vielen headroom eben nicht selber in natürlichen breakup gehen kann. Demnach wird bei meinem Setup alles früher Lauter als Angezerrter.
Meiner Meinung nach(/für mich) ist es also eher ein Boost der etwas Anzerrt als eine Zerre die etwas Boostet. Was ich halt gelegentlich Schade finde, da klanglich die Verzerrung (des Gerätes) gerade auch bei hoher Einstellung sehr gut ist (weswegen ich auch schon darüber nachgedacht habe den Booster zweckzuentfremden und in ein Loop mit nem kleinem Volume-drop Pedal zu basteln:gruebel:).


Ich hoffe, dass das dir/euch ein wenig weiter geholfen hat:great:
 
Sehr gut! Das tönt sehr vielverspechend und genau nach dem, womit ich mein Boss Bass Distortion Pedal wohl langfristig ersetzen könnte.

sieht irgendwie cool auf meinem board aus und ich hab nen Aufkleber mit der Totenkopf-Krake bekommen

Stimmt. Das ist den EQD-Pedalen sowieso eigen, die haben einfach schicke Designs.
 
Jo ... ich darf mir die anderen EQD-sachen auch nicht zu lange anschauen ... sonst packt mich nachher wieder das GAS :)
 
Hab ihne jetzt endlich bestellt. Und er ist wirklich spitze !!! Aber der boostfaktor ist gering (lautstärkenanhebung). Dafür dreckt er wunderbar an und das auch sehr gut regelbar uber den ganzen regelweg.
 
VOXAC15C1 mit nem Clestion Greenback Heritage mit TAD EL84m und 2x 7025S Mullard Style in V1 & V2 und in der V3 E83CC. Mit ner American Standart Strat mit Fat 50s.
 
Danke. Mir gefällt es auch ausgezeichnet !:hat:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben