um "klingt toll" mal etwas zu präzisieren dachte ich mir ich schreib nochmal ein paar Zeilen 1. zum Tone und 2. zu meiner Anwendung:
1.
fuzzig klingt er tatsächlich nicht ...
am ehesten: als würde man einen tube-amp weiter aufdrehen und der würde analog zur steigenden Lautstärke in "breakup" gehen (halt wie zB. ein VOX AC30/50 oder so ... )
Weder Höhen noch Bässe wirken überbetont
Auch bei höhere Einstellung und leichterer Spielweise "cleaned" der wieder gut "up"

Die Trennung der vers. Seiten bleibt erhalten, "vermatscht" einem das Spiel also nicht
Keinerlei Störgeräusche (Rauschen, Brummen, etc.), kein Klicken oder Klacken beim Umschalten
2.
Bei meiner Einstellung/Setup/Spielweise benutz ich es hauptsächlich um meinem Twin ein klein wenig mehr "grit" zu verpassen, um den Fame Driver etwas weiter zu pushen oder um gelegentlich etwas mehr Lautstärke/Durchsetztungsvermögen zu bekommen. Den Umstand, dass ich den Speaker Cranker nicht allzuweit aufdrehen kann, ist bei mir wohl darauf zurückzuführen, dass mein vintage Twin mit dem vielen headroom eben nicht selber in natürlichen breakup gehen kann. Demnach wird bei meinem Setup alles früher Lauter als Angezerrter.
Meiner Meinung nach(/für mich) ist es also eher ein Boost der etwas Anzerrt als eine Zerre die etwas Boostet. Was ich halt gelegentlich Schade finde, da klanglich die Verzerrung (des Gerätes) gerade auch bei hoher Einstellung sehr gut ist (weswegen ich auch schon darüber nachgedacht habe den Booster zweckzuentfremden und in ein Loop mit nem kleinem Volume-drop Pedal zu basteln

).
Ich hoffe, dass das dir/euch ein wenig weiter geholfen hat
