Eden Sound

S
Syff
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.10
Registriert
29.12.05
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo!

Kann mir einer mal ein par Bands nennen, bei denen der Bassman nen Eden-Amp spielt?
Ich würde nämlich gerne wissen, wie denn so ein Eden Amp klingt.

Gruß
 
Eigenschaft
 
Hi Syff,

selber testen macht schlau! ;) Nix für ungut.

Hör Dir "Knockout 2000" von Charly Antolini an. Wolfgang Schmid spielt einen Eden Amp auf dieser Scheibe. Da die Stücke sehr sparsam instrumentiert sind, hört man den Bass sehr gut. Erwarte aber trotzdem nicht zuviel. Du hörst nicht in erster Linie den Eden Amp, sondern den Stil von Wolfgang Schmid und den Klang seiner Bässe.
 
Hallo,
Du glaubst das wirklich? Du hörst Dir Band X mit Bassist Y an, der einen Bass Z mit a) Fingern b) Pleck c) slappenderweise über eine Box A spielt, die aufgenommen wurde mit unbekanntem Equipment und weisst dann, wie Verstärker "Eden" klingt ??
Micha
 
@Micha

Ne, ist schon klar, dass das eine Rolle spielt. Aber die ungefähre Richtung in die der Sound geht reicht mir ja schon.

Leider hat mein Musikladen die Eden-Amps nicht da. Und bevor ich in einen großen Laden fahre, wollt ich mich halt vorab erkundigen.


Gruß
 
Der Bassist von den "Heaveytones" bei TV Total spielt einen Eden- Amp und Eden Box. Jeden Abend im Fernsehen zu sehen bzw. zu hören. Ich glaub auf Pro7 um 23.00 Uhr.
 
schau auf die eden website, die haben sehr viele endorser, vor allem aus dem Pop- Rock Bereich, weil die Dinger sehr clean und gradeaus klingen und dazu total robust sind. es spielt die bassistin von Robbie Williams über Eden, genauso Rocco Prestia von Tower of Power.

http://www.eden-electronics.com/artists/index.asp
 
dirk.jpg

Ex-Bassist von Incubus Dirk Lance spielt Eden!

Hier mal ein Sample:
Sample

Grüße Manuel!
 
Bass Boss schrieb:
... genauso Rocco Prestia von Tower of Power.

Ich glaube das stimmt so nicht.. auf der HP von denen steht dass der SWR spielt und auf ner live-dvd die ich neulich gesehen habe spielte er Ampeg
 
hm, kann sein. er steht auf der eden website und ich bin mir sicher das er die mindestens schonmal gespielt hat.
 
der basser von slipknot spielt auch eden in verbindung mit ner 8x10er von ampeg. ich denke, als erste orientierung ist es doch gar nicht verkehrt, sich basskollegen, die eden tops spielen, reinzuziehen. also macht keinen wind hier. :D
 
Es hat meiner Meinung nach wenig Wert, sich Aufnahmen von Bassern anzuhören, die - angeblich - Eden-Equipment spielen. Gary Willis spielt auch Eden und selbst wenn man auf seinem kompletten Setup spielen dürfte (inklusive Käppi), würde man nicht annähernd so klingen wie er. Stimmt schon, dass der Basser von der Raab-Combo Eden spielt, aber der Sound ist extra für das TV gemischt und ist deshalb auch nicht wirklich aussagekräftig. Das letzte Mal als ich Rocco Prestia gesehen habe, spielte er eine 1x18 und eine 8x8 (beide uralte SWR-Teile, vermutlich vom Backline-Verleih) und ein Gallien-Krueger-Topteil (vermutlich aus gleicher Quelle). Mit seinem sog. T.O.P.-Stack von SWR habe ich ihn noch nie gesehen. Es wird vermutlich nirgend wo so sehr gelogen, wie im Bereich Endorsement...

Zu den Eden-Topteilen: Sie klingen ein wenig wie SWR aber wesentlich vielseitiger und mehr durch die Mitte. Sie gelten als sehr wertbeständig und sind momentan halt sehr angesagt. Das einzige was hilft: Ausprobieren und Kaufen oder Bestellen und bei Nichtgefallen zurückgeben.

Viele Grüße,
Adrian
 
da gebe ich dir prinzipiell vollkommen recht, aber als erst orientierung ist das doch ok! man wird ja wohl beinahe jedem die fähigkeit, nen eden und nen ampeg (um es mal auf die spitze zu teiben) unterscheiden zu können, zuschreiben dürfen.
mir ist ganz klar, das gerade bei produktionen viel anderes equipment noch zusätzlich mitklingt, von den fingern des spielers ganz zu schweigen. aber der grundcharakter ist doch hörbar.
dennoch auch mein tipp: geh einen antesten, denn niemandes aussage ist so verläßlich wie dein eigenes gehör! :great:
 
der kollege von hammerfall ist wohl auch ein eden player.
ich finde aber, dass der sound auf der cd nicht so cool rüberkommt, als wenn man das zeug direkt anspielt.
ich erinnere mich, ne 215xlt getestet zu haben:rolleyes: tolle boxen, unbedingt ausprobieren!
 
ironjensi schrieb:
mir ist ganz klar, das gerade bei produktionen viel anderes equipment noch zusätzlich mitklingt, von den fingern des spielers ganz zu schweigen. aber der grundcharakter ist doch hörbar.

Naja, bei dem von der Raab-Combo hört man vor allem das Geknökel der Yamaha-Soapbars... :rolleyes: Trotzdem hast Du natürlich auch recht, was die erste Orientierung betrifft, wenn man auch um selber spielen und selber hören IMHO einfach nicht herumkommt.

Viele Grüße,
Adrian
 
Danke erstmal für die Antworten.

Natürlich werde ich noch mit meinem Bass einen Eden Amp ausprobieren. Mich hat der klang halt jetzt interessiert. Mein Musikladen kann zwar Eden-Amps bestellen kann, das dauert aber dann auch lange. Und der nächste größere Musikladen baut gerade die Verstärker-Sektion um. Also informiere ich mich halt mal so.

So long
 
man sollte das rückgaberecht der online shops nicht vergessen...;)
 
rrrock schrieb:
Das letzte Mal als ich Rocco Prestia gesehen habe, spielte er eine 1x18 und eine 8x8 (beide uralte SWR-Teile, vermutlich vom Backline-Verleih) und ein Gallien-Krueger-Topteil (vermutlich aus gleicher Quelle). Mit seinem sog. T.O.P.-Stack von SWR habe ich ihn noch nie gesehen. Es wird vermutlich nirgend wo so sehr gelogen, wie im Bereich Endorsement...

Wann hast du denn Rocco gesehen ? Als ich Rocco sah, hat er genau dieses Stack gespielt: SWR Workingman 8004 T.O.P. + Workingman Tower. Als ich ihn das letzte Mal sah hat er die Box durch eine Ampeg 8x10 ersetzt aber das Top war immer noch das 8004er von SWR.
 
....harmonieren denn edne amps und SWR boxen nach eurer Erfahrung?? Spiele nämlich mit dem Gedanken mir denEden WT 800 zuzulegen und würde ihn über eine Eden 4x10 (700w) und eine SWR(400W) 2x10 Goliath zu betreiben....was meint ihr? wäre vielleicht mal eine Alternative zu meinm H&K bassbase 600....:D
 
bassanya schrieb:
....harmonieren denn edne amps und SWR boxen nach eurer Erfahrung??

Logisch passt das. 4x10 und 2x10 ist grundsätzlich so 'ne Sache, weil die 2x10 natürlich genau so viel Leistung bekommt, wie die 4x10 und deshalb viel "geforderter" klingt.

Eine großartige Kombination ist auch SWR Topteil plus Eden 4x10XLT.

Gruß,
Adrian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben