Effekte von Customshops

Custom und 50€? Dafür gibts ein bearbeitetes Gehäuse ohne Inhalt.

Delay: Da gibts analoge und digitale und die jeweils in verschiedenen Ausführungen. Ein klangneutrales Delay bekommt man nur digital hin, das analoge hat IMMER irgendwelchen Eigenklang. Das muss man dann eben mögen oder ein digitales kaufen. Außerdem rauschen analoge Delays ganz gerne...

Und das mit den Soundveränderungen ist auch so eine Sache. Dann braucht das Ding eben einen harten Bypass, aber den kann man notfalls nachrüsten und ich würde mich daher davon nicht aufhalten lassen, irgendein günstiges, gutes Delay zu kaufen, das eben keinen harten Bypass hat.

Und bei solchen Delays, wo sowieso nur Standardteile in Standardschaltungen drinnen sind, da muss es echt nicht Custom sein...Custom kostet wie gesagt Geld und wenn man das nicht hat, dann sollte man garnicht drüber nachdenken, sich sowas bauen zu lassen. Und dass Custom billiger wird als von der Stange und neu, das ist auch ein bisschen arg fragwürdig. :D

MfG Stephan
 
Custom heisst doch meist auf Anfrage? oder Limited Edition in kleiner auflage/stückzahl usw.

btw. das Artec Delay ist alles andere als "klang Neutral" -Gruß
 
Custom und 50€? Dafür gibts ein bearbeitetes Gehäuse ohne Inhalt.

Delay: Da gibts analoge und digitale und die jeweils in verschiedenen Ausführungen. Ein klangneutrales Delay bekommt man nur digital hin, das analoge hat IMMER irgendwelchen Eigenklang. Das muss man dann eben mögen oder ein digitales kaufen. Außerdem rauschen analoge Delays ganz gerne...

Und das mit den Soundveränderungen ist auch so eine Sache. Dann braucht das Ding eben einen harten Bypass, aber den kann man notfalls nachrüsten und ich würde mich daher davon nicht aufhalten lassen, irgendein günstiges, gutes Delay zu kaufen, das eben keinen harten Bypass hat.

Und bei solchen Delays, wo sowieso nur Standardteile in Standardschaltungen drinnen sind, da muss es echt nicht Custom sein...Custom kostet wie gesagt Geld und wenn man das nicht hat, dann sollte man garnicht drüber nachdenken, sich sowas bauen zu lassen. Und dass Custom billiger wird als von der Stange und neu, das ist auch ein bisschen arg fragwürdig. :D

MfG Stephan

Mir ist ehrlich gesagt immer nicht klar, was der Ausdruck "verändern den Sound" eigentlich soll? :gruebel: :gutenmorgen:

Wenn sich das auf den ausgeschalteten Zustand beziehst, dan kannst Du ja gleich sagen, dass Du lieber ein Gerät mit True Bypass hättest.

Im angeschalteten Zustand ist ja ein Effektgerät dazu da, den Sound zu verändern.
Ein Delay/Echo gibt den Originalton zeitverschoben erneut wieder.
"Ohne Soundveränderung" wäre hier eigentlich ein Echo in 1:1 Kopie, was im Prinzip nur ein digitales Delay kann.
Gewünscht wird aber meistens ein analoges Delay, dessen Echo aus technischen Gründen Höhenverluste aufweist, was den Leuten aber klanglich i.d.R. besser gefällt.
Dagegen ist absolut nichts ein zu wenden, nur ist es genau das Gegenteil von dem, was ich als "ohne Soundveränderung" bezeichnen würde.

Jo, na ich hatte schon einige, der grundlegende Sound hat sich verändert insofern, dass es Unterschiede in Höhen, Bässe und Mitten gab.
@Geh: mmh jaaa, so ist das auch nicht gemeint. Der Effekt sollte nur kommen, mit Effekt sollte der gleiche Ampsound rauskommen als auch mit Bypass...
Das Boss DD irgendwas kann sowas. ...War ja nur eine Frage, ob es tatsächlich günstige Customteile gibt.
 
War ja nur eine Frage, ob es tatsächlich günstige Customteile gibt.
Naja, Custom (eigentlich maßgeschneidert) bedeutet doch bei Effektpedalen meist eine Sonderanfertigung oder Herstellung bei einem kleinen Schrauber.
Dabei kommt immer ein etwas höherer Preis raus.

Nach was Du suchst ist eigentlich auch nicht "custom", ich sehe da keine besonders ungewöhnlichen Anforderungen.
Bei 50 Euro kannst Du eh keine Ansprüche an einen "Custom"-Hersteller stellen.
Da musst Du froh sein, wenn es ein Gerät von der Stange gibt, das zu dem Preis Deine Anforderungen befriedigt.
 
Ich hätte auch gerne eine custom-gefertigte Gitarre. Aber bitte nicht mehr als 300€ - so'n bisschen Holz und draht ist doch auch nicht teuer. Soll eine Epiphone Crestwood mit 3 Mini-HB und Originalvibrato sein. *kopfschüttel*
 
Ich hätte auch gerne eine custom-gefertigte Gitarre. Aber bitte nicht mehr als 300€ - so'n bisschen Holz und draht ist doch auch nicht teuer. Soll eine Epiphone Crestwood mit 3 Mini-HB und Originalvibrato sein. *kopfschüttel*

ich suche soziale Kontakte, better GuitarskillZ und die Frau fürs Leben - jemand ein Schaltplan ? ach und muss ich beim Löten was beachten??
 
ich suche soziale Kontakte, better GuitarskillZ und die Frau fürs Leben - jemand ein Schaltplan ? ach und muss ich beim Löten was beachten??

ja, löte nur bei Mondschein auf deinem Küchentisch und trage auf Musikmessen immer enen dämlichen Krempenhut mit Angelhaken und Fliegen.
 


Wow, das kann ich nur vollkommen unterstreichen. Es ist manchmal unglaublich, was die Leute einem bieten. Lustigerweise sind die Leute, die selber DIY-Erfahrung haben viel eher bereit einen vernünftigen Preis zu zahlen. Ich kann nur sagen: Für 10-20€ Gewinn setze ich mich nicht Stunden für ein Pedal hin und geb mir die Mühe, die ich mir sonst immer gebe. Da baue ich lieber gar nichts.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben