effektgerät metallica sound

C
-CSN-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.07.09
Registriert
07.09.08
Beiträge
13
Kekse
0
hi,

bin ganz neu hier im forum. ich hab ma irgendwo wat über effektgeräte gehört die man an den computer anschließen kann und sich dann aus dem internet sounds runterladen kann.
ich cover hauptsächlich metallica songs, aber manchmal macht dat einfach keinen spaß weil die gitarre net an den sound rankommt (vor allem die leere E-Saite)
wie teuer sind effektgeräte die das können und welche sind zu empfehlen?
ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg
-CSN-
 
Eigenschaft
 
Dann erst mal WIllkommen;)

Was du wohl meinst sind Modeller, die richtige Verstärker digital simulieren. Da ist die Auswahl ziemlich groß mittlerweile und auch die Preisspanne reicht von ca. 60 Euro neu bis 2000 Euro. Auch die Qualität der Bauteile und des Sounds (großes Streitthema hier!) ist ebenso unterschiedlich.

Wenn es dir aber nur darum geht, zu Hause zu spielen (habe ich so verstanden, da du vom Rechner geredet hast), würde z.B. ein Line 6 Toneport GX/UX1UX2 reichen. Das GX gibt es schon für ca. 60 Euro und zu Hause reicht es alllemal und klingt gar nicht mal verkehrt, solange man gute Boxen am Rechner angeschlossen hat. Außerdem kannst du damit aufnehmen, da es gleichzeitig ein USB-Interface ist und deine Soundkarte ersetzen kann, sofern du willst. Für mich war gerade das sehr wichtig, da die in meinem Laptop einfach miserabel ist, die Sounds, die das GX selbst produziert mittels Software sind aber nicht uzu verachten. Die UX1 und 2 (ca. 130 Euro) sind genau so, haben nur mehr Anschlussmöglichkeiten. Line 6 POD oder Behringer V-Amp wären auch Möglichkeiten, aber gerade an Letzterem scheiden sich die Geister und sind schon wieder ein wenig teurer.

Willst du denn nur zu Hause spielen oder soll das Ganze denn auch mal mit in den Proberaum? Bleibt es bei Metallica covern oder kommt da noch was eigenes oder eine ganz andere Richtung? Was für ein Budget steht dir zur Verfügung? Das wäre gut zu wissen, um dir genauere Vorschläge machen zu können.
 
erstma riesen thx für die schnellen und guten antworten^^

also eig is dat nur für zu hause gedacht oder zu nem freund wo man dann zu zweit spielt, also nicht für ne ganze band oder sowas.
obs immer bei metallica cover bleibt weiß ich noch net, aber größtenteils schon. et wäre aber schon vorteilhaft wenn ich dem zb beibringen könnte: metallica sound, ein ander mal dann nirvana sound usw.

also im großen und ganzen gehts wirklich nur darum den zwischen gitarre un amp zu klemmen, damit ich den besseren sound erreiche. weil für metallica lieder wie zb seek and destroy, wo die leere e-saite ja wirklich oft angeschlagen wird, klingt meine gitarre einfach zu harmlos und ne sound optimierung kann ja nie schaden.
zum thema budget: also so bis 100 oder wenn es sein muss etwas drüber ginge in ordnung, da ich bald geburtstag habe.
ich brauch eig wirklich nur en gerät wat gute preis/leistung bringt, da ich wirklich mehr der hobby- als der bandgittarist bin
 
guch mal nach dem line 6 POD 2.0 bei thomann...das gibts für 139 euro und das is zumindest erstmal das was du meinst
 
also im großen und ganzen gehts wirklich nur darum den zwischen gitarre un amp zu klemmen, damit ich den besseren sound erreiche.

Ok, wenn es an den Amp soll, fällt das Toneport natürlich aus. Dafür würde auch ich dir zu einem POD raten, schau mal auf dem Gebrauchtmarkt, da findest du sicher den ein oder anderen günstig.

Ein normales Multieffektgerät könnte dafür gut sein, z.B. Digitech GNX-1 (hatte ich mal, sehr brauchbares Gerät), ein altes Boss GT (3 oder 5 müsste für den Preis drin sein, mit Glück evtl. auch ein GT6).

Ein POD macht sich im Effektreturn übrigens besser als vor dem Amp, die Multieffekte kann man sowohl vor dem Amp als auch am Effektreturn gut nutzen.
 

Ähnliche Themen

bimbimfranzi.xx
Antworten
2
Aufrufe
1K
bimbimfranzi.xx
bimbimfranzi.xx
Slash_GnR
Antworten
45
Aufrufe
4K
chulitzka
C
MrsFlea
Antworten
15
Aufrufe
7K
10thMan
10thMan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben