Eigenbau E-Cello: Fragen und Dokumentation

Hi raphi17!

Man braucht keine Birne für die Hängelsaite. Im Kontrabaßbau war es früher auch üblich, sowohl einen Endknopf dafür (näher Richtung Decke) als auch die Stachelbirne dahinter anzubringen.

Grüße

Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man braucht keine Birne für die Hängelsaite. Im Kontrabaßbau war es früher auch üblich, sowohl einen Endknopf dafür (näher Richtung Decke) als auch die Stachelbirne dahinter anzubringen.

Jep, genau so kann man das machen. 2 Löcher, 1 für einen Endknopf und das andere
für den Stachel.

Thema Birne:
so ne Brirne kannst du kaum selber einpassen. Da braucht man ne spezielle Reibahle dafür.
Dann frag ich mich, ob du bedacht hast, daß bei einem masiven E-Cello kein Innenraum
vorhanden ist, um einen Stachel dort einzufahren.

Deswegen dachte ich an einen längenfesten Steck-Stachel, oder eine rückseitige Befestigung.

cheers, fiddle
 
Aber mit zwei Löcher wird dann der Platz ziemlich knapp in einem 4 oder 5 cm Brett. Ich habe mir das so vorgestellt: Ich fräse auf der Rückseite einen Schacht raus und passe da ein Alu- oder PVC-Röhrchen rein, in dem der Stachel geführt wird. Das ganze spachtle ich dann mit einer Leim-Schleifmehlmasse aus und schleife die Oberfläche schön ab. So kann ich auch die Birne leichter einpassen. Klingt das unmachbar?

Ich versuche gerade, eine coole Form für de Korpus aufs Blatt zu bringen… ich glaube meine Kreativität schläft noch :bang:
 
Deine Idee mit dem Schacht find ich garnicht schlecht.
So kannst du die Birne einkitten und brauchst kein Spezialwerkzeug.

Für die Birne würd ich fast Kunstharz vorschlagen. Das ist deutlich stabiler,
als Schleifstaub-Kit. Da wirken schon ordentliche Kräfte drauf.
Gibts in jedem Baumarkt in der Autoabteilung für Glasfaser-Verarbeitung.


cheers, fiddle
 
und wenn du eine Konstruktion mit Einzelreitern übernimmst und vielleicht die Saiten durch den Korpus führst?

In Richtung Ibanez BTB-675 NTF
oder so?
 
Auch keine schlechte Idee.

Dafür würd ich aber fast nen Keil aufsetzen, um die Einzelreiter parallel zu den Saiten
auszurichten. Einfach nur flach drauf schrauben könnte vielleicht Probleme schaffen.
(Klappern und Scheppern..) ..weiß nicht. Muß man sich aus der Nähe anschauen, aber die
Idee ist gut.

Ne andere Lösung kann auch ein schlichtes String-through ohne alles sein.
Nur bekommt er dann Probleme mit dem Schacht für den Stachel.


cheers, fiddle

p.s. hab mir gerade die Einzelreiter angeschaut. Ich dachte, die hätten Feinstimmer-Schrauben,
haben sie aber nicht (wie z.B. headless). Da würd ich eher zur schlichten String-through-Version
umsatteln und den Stachel dafür nicht einlassen.
 
Dafür würd ich aber fast nen Keil aufsetzen, um die Einzelreiter parallel zu den Saiten
auszurichten. ...
p.s. hab mir gerade die Einzelreiter angeschaut. Ich dachte, die hätten Feinstimmer-Schrauben,
haben sie aber nicht (wie z.B. headless). Da würd ich eher zur schlichten String-through-Version
umsatteln und den Stachel dafür nicht einlassen.

Die lassen sich aber in allen Dimensionen einstellen. Mit einem Keil könnte man dann auf den Steg verzichten.

Statt eines Wirbelkastens mit Wirbeln würde ich auf Bassmechaniken zurückgreifen.
 
Bassmechaniken sind auch ne schöne Idee.

Das Problem mit den Einzelreitern: wie macht man dann die Piezo-Abnahme?
Irgenwo zwischen Reiter und Grunplatte müßten die dann dazwischen.
Bei fertigen Piezo-Brücken ist sowas ja bereits verbaut - hier nicht.

Unter jede Grundplatte wär ne Option. Ich weiß aber nicht wie stark die Masse
eines Reiters das Signal dämpft. Nicht ganz einfach diese Variante.


cheers, fiddle
 
4 EA (also jedem Reiter sein Piezo)? oder unter "dem Keil"?
 
Ich glaube halt, daß die Masse dieser Metallreiter schon so groß ist, daß die
Schwingungsübertragung stark bedämpft wird. Je mehr Masse, desto schwächer
das Signal.

Vgl. Barbera-Steg: kleine Piezos (2 pro Saite) unter einem kleinen Einsatz aus Ahorn.
Wenig bewegte Masse, nahe unter der Saite -> hoher output.
Schwer zu sagen, ob diese Version genug Signal liefert.

Ich plane übrigens auch etwas ähnliches, wie Barbera.


cheers, fiddle
 
Mit einem Keil könnte man dann auf den Steg verzichten.

Nein, ohne Steg wird die Tonabnahme mittels Piezo fast unmöglich, denke ich. Und der Keil müsste auch diese Rundung haben, die auch der Steg hat. Sonst kann man nur die C- und die A-Saite oder alle vier zusammen streichen :p

Über die Bassmechaniken habe ich auch nachgedacht. Die scheinen mir aber ziemlich teuer...


Edit: sorry, ihr ward vor mir :)
 
Naja, wenn du bei nem Geigenbauer die Wirbel einpassen läßt, gibts das auch
nicht für umsonst. Selber geht das ohne die richtigen Werkzeuge nicht.
Da kann man auch mal über schöne Mechaniken nachdenken.

Kluson oder Göldo sind ganz gute Produkte. Ich hab auf meiner E-Gitte welche nachgerüstet und bin zufrieden.
https://www.thomann.de/de/kluson_mkblc.htm


cheers, fiddle
 
Stimmt, jetzt wo du es sagst... das könnte schwierig werden...
Da denke ich doch lieber nochmal über die Mechaniken nach. Ich habe die preislich viel teurer in Erinnerung. Der ist ja billiger als Cello-Wirbel :)
 
Heute habe ich den Preamp zusammen gelötet und teste ihn jetzt an meinem klassischen Cello aus. :) Ich hoffe, der taugt was..
 
Hi Leute!

Ohaa... schon eine ganze Weile vergangen, seit ich mit meinem Riesenprojekt begonnen habe. Leider musste ich wegen Zeitmangel eine Pause machen.

Ich möchte das ganze aber nochmals aufgreiffen. In meiner Ausbildung muss ich ein PIC-Projekt machen und da darf ich selber aussuchen, was ich tun will. Da ist mir natürlich gleich das E-Cello in den Sinn gekommen. Das PIC-Projekt umfasst aber nur die Elektronik. Ich werde mit einem Mikrocontroller die Tonfrequenzen ausmessen und je nach Ton eine LED einschalten. Sieht sicher toll aus. Als Zusatz dann vielleicht noch ein integriertes Stimmgerät.


Ich bin jetzt schon ein kleines Stück weiter mit der Planung.
- Anstatt eines Wirbelkastens werde ich Bassmechaniken verwenden.
- Als Tonabnehmer baue ich einen Singel-Coil-Tonabnehmer, bei dem die Magnete für die G- und D-Saite weiter herausschauen als bei herkömmlichen Tonabnehmern
- Der Steg fertige ich aus Aluminium.
- Um die Saiten unten zu montieren kaufe ich entweder eine Bass-Bridge oder fertige selber was aus Aluminium
- Für den Hauptörper gibts Fichte, für den Hals und den "Wirbelkasten" etwas stabileres.
- Stachel mit Birne

Ja das ist es in etwa, ich beginne jetzt die einzelnen Teile zusammenzutragen und meld mich bald wieder.

Gruss,
Raphi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So, ich babe wiedermal eine Frage.

Ich bin auf der Suche nach einem Griffbrett. Mir wurde ein Angebot offeriert, wo ich zwischen einem Griffbrett mit C-Kante oder rund auswählen kann. Was genau ist diese C-Kante?
Ich freue mich auf eine Antwort!

Gruss,
Raphi
 
Eine C-Kante ist eine scharfkantige Abschrägung für die C-Saite.
Das soll das freie Schwingen einer schweren Bass-Saite erleichtern, ohne daß die Gefahr besteht,
daß die Saite auf das Griffbrett schlägt.

Aus Geigenbauersicht, ein Relikt aus der blank-Darmsaiten-Ära.
Heute werden moderne und bessere Celli auf Griffbretter ohne C-Kante umgerüstet.
Es läßt einfach mehr Fingerfertigkeit zu. Das geht, dank moderner Saiten, auch ohne Schnarren.


cheers, fiddle
 
Vielen Dank fiddle!
Das Griffbrett ist unterwegs.
 
Guten Tag

So ich bin wieder ein Stück weiter. Zwar nicht mit dem E-Cello... sondern mit einer Wickelmaschine für Pickups. Ich habe gerade einen Google-Blog eröffnet, auf dem ich mein gesamtes Projekt dokumentieren werde. Für die Wickelmaschine und das Pickup sind schon einige Details online.
Alles weitere wird dort folgen.

Das soll jetzt keine Werbung sein. Wer es interessiert, darf aber gerne mal vorbeischauen... http://www.e-cello.blogspot.ch

Viel Spass und Gruss,
Raphi
 
Hi Raphi,

ich würde mich sehr freuen, wenn du uns hier zumindest in groben Zügen über dein Projekt auf dem Laufenden hälst.

Dank & Gruß
Cello
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben