
Royaliste
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Keyboarder.
Also ich habe, nach nem Jahr A-Gitarre beschlossen, Keyboard zu spielen. Nachdem ich mich reichlich in den Key-Foren belesen habe, haben sich aber meine Fragen noch vermehrt. Ich bitte euch, mir eure Zeit zu schenken und mir zu helfen.
1. Keyboard oder Synthie?
Tja, das ist die erste Frage. Wo sind da die feinen Unterschiede? Ich weiß dass Keyboards interne Lautsprecher haben, und man Synths irgendwo anschließen muss. Es kursiert ja in diesem Forum das Urteil über die Keyboards als Alleinunterhalterinstrumente. Wie siehts denn aber aus, wenn man einsteigt? Wenn man erstmal nur für sich spielt, reichts dann, den Synth per PC oder Radio klingen zu lassen? Und was ist die Begleitautomatik? Brauch man die?
Das führt mich zu meiner zweiten Frage:
2. vom Anfang bis zur Bandtauglichkeit
Achtung jetzt kommt wahrscheinlich eine utopische Wunschliste.
Ich möchte:
- Metal spielen (So Power/Progressive Metal wäre das beste. Also Bands ala Symphony X, Royal Hunt, Stratovarius etc.)
- ein Modell kaufen mit dem ich auch erste Banderfahrungen sammeln kann, ohne wegen dem Klang ausgelacht zu werden
- möglichst unter 600 € bleiben (haut mich, wenn das nicht machbar ist)
Jo. Habe eben gehört, dass Synths im Metal an sich besser seien. Welche Modelle würdet ihr mir da empfehlen? Mir ist folgendes Teil aufgefallen:
Korg X-50 Synthesizer
Sind nur leider 200 mehr als geplant, ob da meine Mutter mitmacht wage ich leider zu bezweifeln. Vielleicht einen Vorgänger von dem?
3. Unterricht
Gelesen habe ich auch, dass man beim Klavierunterricht eine bessere Technik lernt, und beide Hände benutzt. Es ist allerdings so, dass ich wohl nie auf Klavier an sich umsteigen werde. Meine Vorbilder sind so Keyboarder wie Andersson (Royal Hunt) und Rudess. Also halt so schicke Soli raushauen und so tolle Sachen, das sind meine Visionen. Was ist also besser? Trotzdem Klavier oder doch Keyboard?
Jo, das wars vorerst. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe, bitte holt mich aus dem Loch der Ratlosigkeit!
Also ich habe, nach nem Jahr A-Gitarre beschlossen, Keyboard zu spielen. Nachdem ich mich reichlich in den Key-Foren belesen habe, haben sich aber meine Fragen noch vermehrt. Ich bitte euch, mir eure Zeit zu schenken und mir zu helfen.

1. Keyboard oder Synthie?
Tja, das ist die erste Frage. Wo sind da die feinen Unterschiede? Ich weiß dass Keyboards interne Lautsprecher haben, und man Synths irgendwo anschließen muss. Es kursiert ja in diesem Forum das Urteil über die Keyboards als Alleinunterhalterinstrumente. Wie siehts denn aber aus, wenn man einsteigt? Wenn man erstmal nur für sich spielt, reichts dann, den Synth per PC oder Radio klingen zu lassen? Und was ist die Begleitautomatik? Brauch man die?
Das führt mich zu meiner zweiten Frage:
2. vom Anfang bis zur Bandtauglichkeit
Achtung jetzt kommt wahrscheinlich eine utopische Wunschliste.
Ich möchte:
- Metal spielen (So Power/Progressive Metal wäre das beste. Also Bands ala Symphony X, Royal Hunt, Stratovarius etc.)
- ein Modell kaufen mit dem ich auch erste Banderfahrungen sammeln kann, ohne wegen dem Klang ausgelacht zu werden
- möglichst unter 600 € bleiben (haut mich, wenn das nicht machbar ist)
Jo. Habe eben gehört, dass Synths im Metal an sich besser seien. Welche Modelle würdet ihr mir da empfehlen? Mir ist folgendes Teil aufgefallen:
Korg X-50 Synthesizer
Sind nur leider 200 mehr als geplant, ob da meine Mutter mitmacht wage ich leider zu bezweifeln. Vielleicht einen Vorgänger von dem?
3. Unterricht
Gelesen habe ich auch, dass man beim Klavierunterricht eine bessere Technik lernt, und beide Hände benutzt. Es ist allerdings so, dass ich wohl nie auf Klavier an sich umsteigen werde. Meine Vorbilder sind so Keyboarder wie Andersson (Royal Hunt) und Rudess. Also halt so schicke Soli raushauen und so tolle Sachen, das sind meine Visionen. Was ist also besser? Trotzdem Klavier oder doch Keyboard?
Jo, das wars vorerst. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe, bitte holt mich aus dem Loch der Ratlosigkeit!
- Eigenschaft