P
picotto
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.23
- Registriert
- 28.06.05
- Beiträge
- 228
- Kekse
- 80
Hallo Forumsmitglieder!
Ich stelle mich mal kurz vor:
Ich bin 25 Jahre und spiele seit 15 Jahren Gitarre. Im Moment spiele ich eine Ibanez S470 und besitze einen Hughes & Kettner Attax 100 sowie ein Boss GT-6 Multieffektgerät.
Bevorzugt spiele ich folgende Bands: Bon Jovi, Van Halen, Queen
Nun ist die Zeit gekommen, wo ich mir einen neuen Verstärker anschaffen will, und zwar einen richtigen
Der Attax 100 ist zwar nicht schlecht, und klingt mit dem GT-6 noch besser, aber der Sound ist mir schon immer zu künstlich gewesen und ich bekomme nie solche Sounds hin, wie eben die o.a. großen Bands. Deswegen möchte ich mir nun einen Vollröhrenamp anschaffen.
Folgende Modelle von Marshall sind mir bereits aufgefallen:
- TSL100 JCM 2000
- DSL100
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen beiden?
Ich habe noch keinen selber gespielt, das hole ich demnächst natürlich im Laden nach!
Die zweite Frage ist, welche Box gut ist. Ich dachte eh an eine 4x12". Die Frage ist nur, ob die Kombination auch bei mir zu Hause gut klingt, da ich im Moment noch keine Band habe.
Mir ist bekannt, dass Richie Sambora auf der letzten Tour den JCM800 hatte. Ich möchte wenn möglich auch den Sound von seinem Spiel imitieren. Ich denke daher wäre ein Modell der o.a. Marshall schon nicht schlecht.
Danke für evtl. Tips!
Ich stelle mich mal kurz vor:
Ich bin 25 Jahre und spiele seit 15 Jahren Gitarre. Im Moment spiele ich eine Ibanez S470 und besitze einen Hughes & Kettner Attax 100 sowie ein Boss GT-6 Multieffektgerät.
Bevorzugt spiele ich folgende Bands: Bon Jovi, Van Halen, Queen
Nun ist die Zeit gekommen, wo ich mir einen neuen Verstärker anschaffen will, und zwar einen richtigen
Folgende Modelle von Marshall sind mir bereits aufgefallen:
- TSL100 JCM 2000
- DSL100
Was ist überhaupt der Unterschied zwischen beiden?
Ich habe noch keinen selber gespielt, das hole ich demnächst natürlich im Laden nach!
Die zweite Frage ist, welche Box gut ist. Ich dachte eh an eine 4x12". Die Frage ist nur, ob die Kombination auch bei mir zu Hause gut klingt, da ich im Moment noch keine Band habe.
Mir ist bekannt, dass Richie Sambora auf der letzten Tour den JCM800 hatte. Ich möchte wenn möglich auch den Sound von seinem Spiel imitieren. Ich denke daher wäre ein Modell der o.a. Marshall schon nicht schlecht.
Danke für evtl. Tips!
- Eigenschaft