Eine Religion ;-) Fuzz vor oder nach dem Wah

  • Ersteller Guitarcoach
  • Erstellt am
Guitarcoach
Guitarcoach
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.24
Registriert
09.11.12
Beiträge
690
Kekse
23.505
Ort
NRW
Hallo Freunde,

wo positioniert ihr euer Fuzz? Vor oder nach dem Wah? Und warum wählt ihr diese Variante?
Ich habe eigentlich nie die "klassische" Variante, nämlich Fuzz nach dem Wah, in Frage gestellt. Doch dann war ich neugierig und habe die Reihenfolge getauscht. Den Klangvergleich beider Reihenfolgen könnt ihr in meinem Video sehen. Mein Eindruck ist, dass sich im Gegensatz zum Klang eher das Spielgefühl verändert. Geht das Fuzz voraus, formt sich der Ton anders, ich empfinde das als "synthetisch", anders vom Handling her. Die klassische Variante gibt mir mehr Kontrolle und der Klang fügt sich besser ins Gesamtgefüge ein. Aber das ist nur mein Empfinden. Welche Pedal Order wählt ihr?
 
. . . habe Fuzz und Octave up Fuzz. Aber für mich ganz klar und nach soundtechnischen rumexperimentieren, eigentlich wie so alle Zerren, hinter dem WahWah. Vor meinem Wah kommt nur ein Bass octave als allererstes. Und nach dem Wah noch ein Kompressor und dann die Zerren und Boost/EQ. Und alles schön gebuffert mit Noisegate.
Habe den Ram's Head Big Muff Pi und den Octavix Octave/Fuzz.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da habe ich mich vor Kurzem auch mit beschäftigt. Und ich habe auch irgendwo eine interessante Zusammenfassung gelesen.
Zunächst mal kommt es ja drauf an ist beides zusammen aktiv? Falls nicht kommt es wohl darauf an welche art von Buffer (oder ob überhaupt) jeweils verbaut ist. True Bypass erlaubt i.d.T. dass beide Geräte, wenn nur eins aktiv ist, egal in welcher Reihenfolge die Impedanz der Gitarre "sehen".
Sind beide aktiv kommt es wohl auch sehr darauf an welches konkrete Fuzz und welches Wah.
Ich finde aber dein Video zeigt es ganz schön: hier geht beides! Oft hört man ja dass der "Wah" Effekt nach dem Fuzz verschwindet. Ich glaube man sollte eben keine Religion draus machen sondern einfach beides testen und dann entscheiden was man persönlich klanglich lieber mag.
Bei mir ist es übrigens ein Big Muff statt Fuzz geworden, hinter einem 535Q Wah -> Buffer -> Whammy. Da ist das problem ja ohnehin nicht so prominent.
Welches Fuzz nutzt du denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Habe den Ram's Head Big Muff Pi und den Octavix Octave/Fuzz.
Interessant, ich habe auch ein Octave Pedal, dass ich sehr gerne vor dem Wah und Fuzz einsetze.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Da habe ich mich vor Kurzem auch mit beschäftigt......kommt es wohl darauf an welche art von Buffer (oder ob überhaupt) jeweils verbaut ist...
Bei mir ist es übrigens ein Big Muff statt Fuzz geworden, hinter einem 535Q Wah -> Buffer -> Whammy...Welches Fuzz nutzt du denn?
Vielen Dank für deinen interessanten Input. Zum Thema Buffer - mein Fulltone Wah besitzt einen Buffer und diesen nutze ich auch. Mein Fuzz ist ien Jam Pedals Fuzz Phrase (Germanium). Die Kombination funktioniert halt in beiden Reihenfolgen sehr gut.
 
Grund: Vollzitate reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim mir sind es eher "Sachzwänge", die die Reihenfolge vorgeben.
Mein Liveboard steuere ich mit Hilfe eines Looper/Switcher, wo im 1. Loop meine Fuzz (Himmelstrutz Gramps+) werkelt. Allerdings habe ich da ein "Step On" Wah von G-Lab (Warren Haynnes Signature), wo es eigentlich kein Sinn macht, ein Loop für das Wah zu opfern es deshlab vor den Looper/Switcher geschaltet ist.
Dann habe ich ein zweites "Reserve/Probenraum" Board, das ich rund um ein Helix Effects auf gebaut habe. Da habe ich das Fuzz (Bogner Oxford) vor dem Helix, worin ich eine Wah Simulation nutze.

Grundsätzlich geht (auch) meine Präferenz aber eher in Richtung Wah in Fuzz, weil das IMO die "zahmere", weniger aggressive Verschaltung ist. Hinzu kommt, dass bei "normaler" Amp-Zerre, auch das Wah verzerrt wird und nicht umgekehrt. Das nutze ich auch wesentlich häufiger als zusammen mit dem Fuzz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben