P
Pinix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.09.09
- Registriert
- 06.09.09
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Grüßt euch,
ich bin 27jähriger mehr oder minder Anfänger und suche ein E-Piano. Es gibt ja nun mal schon massig solcher Themen zu mindestens ebenso vielen verschiedenen Modellen aber wirklich weiterhelfen tun sie mir in meinem persönlichen Fall nicht wirklich.
Ich habe auf meinem Yamaha PSR 730 Keyboard Gefallen am Klimpern gefunden, jedoch ebensoschnell die Grenzen und Schwächen meines jetzigen Instruments. Daher möchte ich das Gefühl haben ein "RICHTIGES" Klavier zu spielen. Ein echtes Klavier kommt für mich aber eher weniger in Frage, da zuerst Gewicht und Abmessung ein Problem bereiten würden, sowie ungesunde Temperaturunterschiede in meiner Wohnung herrschen können.
Ich orientiere mich mal an eurem etablierten Leitfaden:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1500 € (absolutes maximum 2000€) würde ich gehen, wenns geht natürlich so günstig wie möglich.
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
Anfänger (bisher nur Keyboarderfahrung) Jedoch möchte ich wie der Titel meines Themas schon sagt ein E-Piano haben, welches mich begleitet, bis ich im Grab liege oder nicht mehr umhin komme, mir einen Flügel im Wert eines Kleinwagens zu kaufen. Ich werde die Sache bis zum bitteren Ende durchziehen. Gitarre und Trompete habe ich mir auch schon selber beigebracht.
(4) Wo setzt du das Instrument ein?
@home
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument
Um Klavier zu spielen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Von Klassisch bis zu Interpretationen von Linkin Park und Metallica
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Es soll sich nach Klavier anhören und NUR nach Klavier! Ich brauche weder Begleitrhytmen, noch ein Orgelimitat. Ich will blos einen realistischen und klaren Klavierklang haben.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
siehe oben
(9) (10) entfallen
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
Hammermechanik (Einem echten Klavier entsprechend)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Wohnzimmertauglich auf jeden Fall mit Tastaturdeckel
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
-USB-Anschluss um am Rechner aufzunehmen (sofern Aufnahmefunktion am Keyboard vorhanden ist um Stücke auf den Rechner zu überspielen)
-Kopfhörerausgang
-gescheite Lautsprecher
-intelligente und großzügige Polyphonie
Zusammengefasst möchte ich ein 88-Tasten E-Piano haben welches ohne unnötigen Firlefanz wie ein Klavier klingt, sich wie eines anfühlt und nicht hinter einer Zimmerpflanze versteckt werden braucht.
Bei dem was ich so lese käme ein Yamaha CLP-Gerät oder vergleichbares wohl am ehesten in Frage (Wenngleich da immernoch zuviel schnickschnack dran ist
). Jedoch blicke ich da bei den Typenbezeichnungen und Baudaten nicht so wirklich durch. (Ich weiß, dass die 3XX die neueste Baureihe ist und da wohl das 330 am ehesten für mich in Frage kommend) Da jedoch auch ein Gebrauchtkauf für mich in Frage käme würde mich jucken, welche Baureihen die gleichen Klangeigenschaften und technische Reife aufweisen. Welche Typen von Kawai und anderen Herstellern kämen in Frage?
Danke schonmal im Voraus
Gruß, Pinix
ich bin 27jähriger mehr oder minder Anfänger und suche ein E-Piano. Es gibt ja nun mal schon massig solcher Themen zu mindestens ebenso vielen verschiedenen Modellen aber wirklich weiterhelfen tun sie mir in meinem persönlichen Fall nicht wirklich.
Ich habe auf meinem Yamaha PSR 730 Keyboard Gefallen am Klimpern gefunden, jedoch ebensoschnell die Grenzen und Schwächen meines jetzigen Instruments. Daher möchte ich das Gefühl haben ein "RICHTIGES" Klavier zu spielen. Ein echtes Klavier kommt für mich aber eher weniger in Frage, da zuerst Gewicht und Abmessung ein Problem bereiten würden, sowie ungesunde Temperaturunterschiede in meiner Wohnung herrschen können.
Ich orientiere mich mal an eurem etablierten Leitfaden:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1500 € (absolutes maximum 2000€) würde ich gehen, wenns geht natürlich so günstig wie möglich.
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
Anfänger (bisher nur Keyboarderfahrung) Jedoch möchte ich wie der Titel meines Themas schon sagt ein E-Piano haben, welches mich begleitet, bis ich im Grab liege oder nicht mehr umhin komme, mir einen Flügel im Wert eines Kleinwagens zu kaufen. Ich werde die Sache bis zum bitteren Ende durchziehen. Gitarre und Trompete habe ich mir auch schon selber beigebracht.
(4) Wo setzt du das Instrument ein?
@home
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument
Um Klavier zu spielen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Von Klassisch bis zu Interpretationen von Linkin Park und Metallica
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Es soll sich nach Klavier anhören und NUR nach Klavier! Ich brauche weder Begleitrhytmen, noch ein Orgelimitat. Ich will blos einen realistischen und klaren Klavierklang haben.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
siehe oben
(9) (10) entfallen
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
Hammermechanik (Einem echten Klavier entsprechend)
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Wohnzimmertauglich auf jeden Fall mit Tastaturdeckel
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
-USB-Anschluss um am Rechner aufzunehmen (sofern Aufnahmefunktion am Keyboard vorhanden ist um Stücke auf den Rechner zu überspielen)
-Kopfhörerausgang
-gescheite Lautsprecher
-intelligente und großzügige Polyphonie
Zusammengefasst möchte ich ein 88-Tasten E-Piano haben welches ohne unnötigen Firlefanz wie ein Klavier klingt, sich wie eines anfühlt und nicht hinter einer Zimmerpflanze versteckt werden braucht.
Bei dem was ich so lese käme ein Yamaha CLP-Gerät oder vergleichbares wohl am ehesten in Frage (Wenngleich da immernoch zuviel schnickschnack dran ist
Danke schonmal im Voraus
Gruß, Pinix
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: