Also so wie ich das lese, bist du noch ein relativer anfänger in sachen sound usw

was ja nix schlimmes ist, denn genau da standen wir alle mal

ich erinnere mich auch noch dran, als ich mit meinen 14 jahren an meinem behringer modelling amp versucht habe nen nirvana sound hinzubekommen und auch gerne eine pauschal lösung bekommen hätte

und das ohne zu wissen, wie die regler eig funktionierten... hauptsache viel gain etc... mittlerweile bin ich ein bisschen schlauer.
erstmal liegt der sound ja nicht nur am am amp, sondern auch an dir (anschlag greifweise etc) und an der gitarre (ton abnehmer, hals kosntruktion, welche tonabnehmer stellung) diese 2 komponenten machen wohl das meiste aus... danach gibts noch so kleinigkeiten, wie plektren, kabel etc, die auch etwas ausmachen und na klar kannst du mit effekten auch deinen sound modellieren... aber überleg doch jetzt zb mal, woher der begriff effekt kommt... meiner ansicht nach sollten solche geräte auch nur als effekte genutzt werden... ok verzerrer kann man auch mal als grundsound nutzen. aber eig bin ich der ansicht nach einigen jahren, dass man sich n amp holen sollte, der einen zufrieden stellt, statt mit verzerrern über brücken etc rumzufuschen... aber das kann ja auch eine frage des budgets sein. ich für meinen teil habe mir mal nen Line 6 POD gekauft, der wirklich klasse ist! günstig, toller sound und gerade als anfänger kann man viel draus lernen, wie was funktiobiert etc... und man kann damit auch durchaus konzerte spielen.mittlerweile ist er sogar als interface zu benutzen glaube ich... auf jedenfall ein gerät, was sich durchaus lohnt. evt findest du ja nen POD 2.0 günstig bei ebay oder so?
aber darum geht es hier ja nicht...
also setz dich doch erstmal mit deinem amp auseinander. ich kenne den amp jetzt leider auch nicht genau, aber im normall fall wirst du nugefähr folgende regler haben:
Gain, Bass, Middle, Treble, Volumen, Reverb und evt sogar noch Presence und Resonance...
Gain ist denke ich selbst erklärend. wenn du alleine spielst, kansnt du da gut ne schüppe drauf knallen, allerdigns habe ich aus meiner banderfahrung gelernt, dass du den gain nur soweit aufdrehen soltlest, wie du denkst "joa fett klingt gut" und dann nimm nochmal was runter

ehrlich... gain nimmt nur druck und gibt matsch! dauert allerdings jahre bis man es merkt und kapiert und sich eingesteht.
die 3 band EQ regelung Bass Middle Treble: naja probier sie mal aus, in dem du immer nur einen der 3 voll aufdrehst und die andern zu machst... schon weißt du, welcher regler den sound in welche richtung bugsiert... generell kannste sagen bass gibt dir halt tiefe frequenzen... die eher dumpf sind oder drücken. mitten sind die frequenzen die auch ungefähr der unserer stimmen entsprechen... also eigentlich relativ angenehm und gut zu hören. und höhen sind die eher schrillen, die manchmal sogar weh tun... teste es mal aus

und dann finde ne gesunde mischung! du wilslt s drückender? dann dreh bissel mehr bass rein. es klirrt in den ohren? nimm höhen raus... da sis jetzt alles pauschal gesagt, aber es ist von amp zu amp noch wieder anders... dein marshall hat auf bass 10 evt so viel schub wie nen anderer peavey auf bass 3 oder so... du musst halt hören und probieren und über die jahre entwickelst du ein gehör dafür (und ich wette, dass ist eine antwort, die dir nicht gefällt, aber es ist leider so)
reverb ist ganz eifnach hall... drehstes zu stehste in ner holzkiste, drehstes auf im kölner dom... probier es aus

ich für meinen teil nutze hall maximal bei clean sounds... aber das is geschmackssache.
der presence regler: der hat gern mal unterschiedliche funktionen, aber man kann sagen, dass man damit den mittenregler oft beeinflusst... das frequenz spektrum der mitten ist ziemlich hoch und mit dem regler kann man meist gröber bestimmen, wo es angehoben werden soll. drehst du ihn nciht auf, werden die tiefen mitten angehoben , drehst du ihn auf eher die hohen mitten. ungefähr so funktioiert auch der tone regler auf nem verzerrer...
so nun hab ich n ganz schönen roman getippt... abschließend kann ich dir noch sagen, dass du auch durch aus mal die verschiedenen Pick ups deiner gitarre auswählen solltest, um zu testen und halt viel hören musst... den verzerrer würde ich btw auch direkt vor den clean kanal schalten... aber das eisntellen kann ich dir so pauschal nicht sagen.