E
EmSound
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.10
- Registriert
- 10.12.10
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Ich habe mich als völlige Laie nun entschlossen, Musik produzieren zu lernen. Ich habe ein M-Audio Oxygen bestellt, ein Masterkeyboard, welches per USB an den PC angeschlossen wird. Ansonsten habe ich nich vor sonderliches Equipment zu nutzen bzw. irgendein Instrument oder Stimmen aufzunehmen. Soweit man mir erzählt hat, würde mein PC dafür ausreichen, eben bis auf das wichtigste: die Soundkarte.
Ich habe Cubase und ohne eine besondere "ASIO Puffergröße" von 1536 Samples, bekomme ich nichts Rauschknisterfreies hin.
Mein PC hat 2GB Arbeitsspeicher, und ich habe einen Dual Core Prozessor (2x 2,2ghz)
Jetzt meine knuffigen Neulingsfragen:
- Hängt das Knistern/Rauschen generell mit der Soundkarte (habe bisher nur Onboard
) zusammen oder habe ich mit den oben beschriebenen Hardwarevorraussetzungen generell die Arschkarte gezogen?
- Was ist der Unterschied (wenn es ihn gibt) zwischen einer Soundkarte und einem Audio Interface?
Da ich nicht an meinem PC herumbasteln will aufgrund meiner Hardware-Unkenntnis und aufgrund von Angst, etwas falsch zu machen, noch folgende Fragen:
- gibt es sonderliche (Qualitäts-) Unterschiede zwischen internen und externen Audiointerfaces?
- Wäre ich mit einem externen USB Audio Interface bis 200 auf der sicheren Seite?
Wisst ihr, ich habe einfach grundsätzlich kein Plan von dem Hardwarezeuchs und inwiefern die Latenzen von welchen Komponenten beeinflusst werden. Ich will einfach mit möglichst wenig Latenz, sowohl bei Ein- (per USB bei dem Masterkeyboard, welches ich bestellt habe) und Ausgang (man meint, unter 6ms MUSS sein) Musik "mehrspurig" machen können, ohne dass sich der Sound anhört wie aus der Mülltonne.
Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir ein wenig unter die Arme greifen, ohne im Fachjargon zu versinken
(Dann bringt das niks)
LG
Ich habe Cubase und ohne eine besondere "ASIO Puffergröße" von 1536 Samples, bekomme ich nichts Rauschknisterfreies hin.
Mein PC hat 2GB Arbeitsspeicher, und ich habe einen Dual Core Prozessor (2x 2,2ghz)
Jetzt meine knuffigen Neulingsfragen:
- Hängt das Knistern/Rauschen generell mit der Soundkarte (habe bisher nur Onboard

- Was ist der Unterschied (wenn es ihn gibt) zwischen einer Soundkarte und einem Audio Interface?
Da ich nicht an meinem PC herumbasteln will aufgrund meiner Hardware-Unkenntnis und aufgrund von Angst, etwas falsch zu machen, noch folgende Fragen:
- gibt es sonderliche (Qualitäts-) Unterschiede zwischen internen und externen Audiointerfaces?
- Wäre ich mit einem externen USB Audio Interface bis 200 auf der sicheren Seite?
Wisst ihr, ich habe einfach grundsätzlich kein Plan von dem Hardwarezeuchs und inwiefern die Latenzen von welchen Komponenten beeinflusst werden. Ich will einfach mit möglichst wenig Latenz, sowohl bei Ein- (per USB bei dem Masterkeyboard, welches ich bestellt habe) und Ausgang (man meint, unter 6ms MUSS sein) Musik "mehrspurig" machen können, ohne dass sich der Sound anhört wie aus der Mülltonne.
Ich hoffe ihr versteht mich und könnt mir ein wenig unter die Arme greifen, ohne im Fachjargon zu versinken
LG
- Eigenschaft