Eloxierte Stimmplatten

  • Ersteller Ippenstein
  • Erstellt am
Wenn man in den Zungenspaltschaut sieht es nicht wie Messing aus.
meinst du jetzt die Morino Artiste mit ihren Stimmplatten oder das Bild von der Binci Stimmplatte?

...ich halte beide für Stimmplatten mit Messinggrundplatte. Dass der Spalt der Binciplatte eher grau aussieht halte ich für einen Schatten oder Lichteffekt der Beleuchtung bei der Aufnahme. Denn abgesehen von dem Schatten sehen Messingstimmplatten die ich kenne und schon gesehen habe genau so aus mit der grob geschliffenen Oberfläche.

Ich hab auch schon Messingstimmpülaten für hohe Piccolotöne gesehen die ebenso grob geschliffen waren und soagr nicht verchromt ode rrvernicket waren... sowas gibts auch noch.

Aber alle Artiste Goldstimmplatten die ich bisher gesehen habe haben allesamt eine Grundplatte mit glatter Oberfläche gehabt
 
Ich bezog auf das Bild von der Binci -Platte. Die sichtbare Seite des Spalts ist ausgeleuchtet der Schatten ist auf der Gegenseite, darum bin ich stutzig geworden. Als dann diese konkrete Aussage von jemandem fand der im Besitz der Platten ist fühlte ich mich erstmal bestätigt. " Accordion reeds with brass finish on most reeds. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Als dann diese konkrete Aussage von jemandem fand der im Besitz der Platten ist fühlte ich mich erstmal bestätig
sagen wir mal so:

für die hohen Piccolotöne hab ich das schon gesehen und hab auch solche bei mir zu Haus ...für die teiferen Töne ( wie auf den Bildern von der Morino Artiste) hab ich das noch nicht gesehen ...was aber nicht heißt bloß weil ich s noch nicht gesehen hab dass es das nicht gibt...Und das Bild von Binci rundet für nicht dann noch die Sache ab.

Was für eine Philosophie dahintersteckt warum man Messingstimmplatten auch für die größeren Stimmplatten nimmt, weiß ich (derzeit) nicht und kan n mir aus meinem Wissensstand derzeit auch keinen Reim draus machen (Mythen, und Glaubensgeschichten mal ausgenommen). Aber es gibt die wohl und es gibt genügend Kunden die drauf schwören, aus welchen Gründen auch immer und die auch kaufen wollen... also Grund genung für Binci die zu produzieren.

Aber schon alleine mal vom Gewicht her ist das schon ganz ordentlich Mehrgewicht was man da mitschleift...
 
Wenn man in den Zungenspaltschaut sieht es nicht wie Messing aus.
Ich habe nur eine konkrete Aussage zu den Platten gefunden. Zitat aus Ebay- Verkaufsanzeige:
" Accordion reeds with brass finish on most reeds. "
ebay.com/itm/374817367848
Das sind Artigiana Platten die hier auf Ebay feilgeboten werden.
Die auf der Abbildung sind von Binci. Da gehe ich von einem massiven Messingkörper aus.
 
Was für eine Philosophie dahintersteckt warum man Messingstimmplatten auch für die größeren Stimmplatten nimmt, weiß ich (derzeit) nicht und kan n mir aus meinem Wissensstand derzeit auch keinen Reim draus machen (Mythen, und Glaubensgeschichten mal ausgenommen). Aber es gibt die wohl und es gibt genügend Kunden die drauf schwören, aus welchen Gründen auch immer und die auch kaufen wollen... also Grund genung für Binci die zu produzieren.

Aber schon alleine mal vom Gewicht her ist das schon ganz ordentlich Mehrgewicht was man da mitschleift...
Mögliche Denkansätze:
  • mehr Masse bringt evtl. mehr Kopplung?
  • Messing ist aufgrund der geringeren Härte weicher und daher ist die Kopplung der Zunge auf der Platte evtl. beim manuellen vernietprozess besser zu erreichen?
  • Evtl. lässt ich Messing besser ausstanzen als Aluminium sodass sich eine bessere/andere Kanalgeometrie ergibt?
  • Evtl. wirkt sich die zu Alu unterschiedliche Oberflächenstruktur der Plattenoberfläche auf die Kanzellenresonanz aus?
Bekam mal eine Gegenüberstellung der Frequenzspektrum-Analyse einer Messing Stimmplatte zu Alu Platte zu Gesicht welche @jpascher mal publizierte. Da ich nicht beim Gesichtsbuch gemeldet bin und die ihre Ansichtsbeschränkungen verschärft haben, habe ich auf die Publikation keinen Zugriff mehr.
Dort waren auf jeden Fall Unterschiede festzustellen. Jedoch sahen die Unterschiede für einen Laien nicht so gravierend aus..
Das Ohr wird wohl die Unterschiede feiner feststellen als die Messtechnik.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@jpascher , wenn Sie möchten, können Sie es hier evtl. erneut teilen und zur Debatte stellen?
 
Bekam mal eine Gegenüberstellung der Frequenzspektrum-Analyse einer Messing Stimmplatte zu Alu Platte zu Gesicht welche @jpascher mal publizierte.

Genau - er scheint ja seinen Schilderungen nach ein Spezialist auf dem Sektor zu sein mit entsprechenden Messungen ... und damit sehe ich ihn als potentiellen Fachmann für genau diese Fragen - ich möchte mich da gerne raushalten.. Da fühle ich mich nicht kompetent genug.

einer Messing Stimmplatte zu Alu Platte
auch wenn die Sache grad mehr um die Messingstimmplatten ging , auch einfach weils ne Weile gedauert hat bis wir dahinter kamen dass das in der Morino Artiste Messingstimmplatten sind und keine "Artiste Gold", geht s hier trotz allem um eloxierte Aluminiumstimmplatten ... Und nicht um Messingstimmplatten... und schon von daher denke ich hier in diesem Faden nicht weiter und tiefer über Messingstimmplatten nach :hat:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben