
Swen
Registrierter Benutzer
81er haben, so weit ich weiß Keramik- und 85er Alnicomageneten. Wenn es unbedingt aktive EMG´s sein müssen, würde ich aber einen EMG60 an den Hals setzen. Der 85er gefällt mir dort nicht so gut.
Ich persönlich würde den Aktiven aber die passiven HZ´s vorziehen, schon alleine wegen der Möglichkeit diese zu splitten. Die Soundunterschiede zwischen 81 und HZ4 finde ich, zumindest an meinen Amps, nicht sehr groß.
Wenn es aber um sehr hohen Output geht, würde ich die Hände ganz von EMG´s lassen, denn die haben nicht so viel, wie einige andere. P.J.Marx 210, Kent Armstrong Motherbucker, DiMarzio X2N (alles passive Tonabnehmer) oder Vester HBII als aktiven Vertreter sind da wesentlich besser. Dort merkt man auch, dass diesen einen Amp viel schneller in die Zerre treiben, als z.B. ein EMG81 oder Seymour Duncan SH8.
Ich persönlich würde den Aktiven aber die passiven HZ´s vorziehen, schon alleine wegen der Möglichkeit diese zu splitten. Die Soundunterschiede zwischen 81 und HZ4 finde ich, zumindest an meinen Amps, nicht sehr groß.
Wenn es aber um sehr hohen Output geht, würde ich die Hände ganz von EMG´s lassen, denn die haben nicht so viel, wie einige andere. P.J.Marx 210, Kent Armstrong Motherbucker, DiMarzio X2N (alles passive Tonabnehmer) oder Vester HBII als aktiven Vertreter sind da wesentlich besser. Dort merkt man auch, dass diesen einen Amp viel schneller in die Zerre treiben, als z.B. ein EMG81 oder Seymour Duncan SH8.