EMG HZ und Paf-Emulator

  • Ersteller KillerKeks
  • Erstellt am
K
KillerKeks
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.01.08
Registriert
08.07.04
Beiträge
105
Kekse
24
hallo liebe gemeinde,
frache: die emg hz pickups sind mir zu aggressiv, zu metalmäßig. wäre es in diesem falle sinnvoll, ein tuning wie in den guitar-letters vom onkel demonstriert, vorzunehmen?

ich bin am überlegen mir eine viper mit entsprechenden pickups zu besorgen. der sound sagt mir halt nicht so recht zu. dafür ist bespielbarkeit und gewicht super.

meine andere gitarre ist eine yamaha aes 800 mit dimarzio pickups. in die richtung möchte ich halt gern. sie ist im vergleich sehr viel wärmer. nicht so bissig, kratzig, kalt.
oder müsste ich für meinen gewünschten sound (warm, mitten) doch auf andere pickups zurückgreifen?

beste grüße,
der keks
 
Eigenschaft
 
Die EMGs kannst du super tunen, in Richtung wärmer geht immer. Schwierig wäre es, wenn du PAFs wie EMGs klingen lassen wolltest :)
 
Endlich mal ein Hersteller, der brauchbare Angaben über die elektrische Spezifikation seiner Tonabnehmer macht! Klick

Kann mal jemand Larry DiMarzio und den anderen Brüdern diesen Link schicken? ;)

Alle PU's der HZ-Serie sind recht PAF-lastig ausgelegt, wie man den Angaben für die Resonanz unter Belastung entnehmen kann. Keiner über 2,2kHz! Das dürfte eindeutig ein Zugeständnis an ein großes Ausgangssignal sein, wofür auch der große Gleichstromwiderstand spricht!

Wer mehr Höhen möchte, der schaltet beide Spulen parallel. Dann sollten durchaus Resonanzen bis 3kHz möglich sein. Der geringe Lautstärkeverlust sollte sich am Verstärker leicht ausgleichen lassen.

Dann noch eine handvoll Kondensatoren und ein kleines Schalterli... ;)

Ulf
 
duu onkel, ich versteh deine äußerung nich so recht "... sind schon recht paf-lastig ausgelegt"

mir gings ja drum, dem guten stück höhen zu klauen und es mittig zu machen.
wenn die emg's jetzt aber in richtung paf gehen, hab ich befürchtung, da nicht mehr sehr weit zu kommen. (ich weiß die werte aus deinem pdf nicht mehr, und der rechenknecht hier strebt doch schon eifrig auf die rente zu. 40 seiten pdf sind einfach nicht mehr drin.)
allerdings war da ja noch die äußerung von pharos.

gibts auch ne möglichkeit, den schub zu klauen? die gute drückt halt ohne ende.

wenn ich dein pdf richtig verstanden hab: ab in elektronikladen, den alten kodensator am tone-switch raus, und mit den neuen den passenden sound suchen.
 
KillerKeks schrieb:
gibts auch ne möglichkeit, den schub zu klauen? die gute drückt halt ohne ende.

Ich würd jetz ma spontan sagen der Volume Regler? Also, wenn es dir darauf ankommt den Output zu senken...
 
KillerKeks schrieb:
duu onkel, ich versteh deine äußerung nich so recht "... sind schon recht paf-lastig ausgelegt"

mir gings ja drum, dem guten stück höhen zu klauen und es mittig zu machen.
wenn die emg's jetzt aber in richtung paf gehen, hab ich befürchtung, da nicht mehr sehr weit zu kommen. (ich weiß die werte aus deinem pdf nicht mehr, und der rechenknecht hier strebt doch schon eifrig auf die rente zu. 40 seiten pdf sind einfach nicht mehr drin.)
allerdings war da ja noch die äußerung von pharos.

gibts auch ne möglichkeit, den schub zu klauen? die gute drückt halt ohne ende.

wenn ich dein pdf richtig verstanden hab: ab in elektronikladen, den alten kodensator am tone-switch raus, und mit den neuen den passenden sound suchen.
Die PAFs haben eine Resonanz zwischen 1,6kHz und 1,9kHz. In diesem Bereich liegen H1, H1A, H3, H3A sowie H4 und H4A auch. Lediglich der H2 und H2A liegt mit 2,2kHz und 2,1kHz etwas höher. Mit weiteren Kondensatoren wird es also Richtung noch "weicher" bis "dumpf" gehen. Ob das sinnvoll ist, muß man ausprobieren.

Ich persönlich würde jedoch vermuten, das nein! Aber probieren geht über studieren und kostet ja nicht die Welt. ;)

Diese Angaben beziehen sich jedoch nur auf die Reihenschaltung der beiden Spulen. Bei einer Parallelschaltung wird die Resonanz ein gutes Stück nach oben verschoben. Über den Daumen kann man immer von einem Faktor 2 ausgehen. Das bedeutet, daß die Resonanzen dann zwischen 3,2kHz und 4,4kHz liegen werden (wenn die EMG Angaben tatsächlich stimmen). Dabei dürfte dann vieleicht auch das, was Du als "Schub" bezeichnest ein wenig auf der Strecke bleiben.

Ulf
 
ich meine natürlich den tone-regler... .

hmm, dann müssten wohl doch andere pickups rein.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
22
Aufrufe
4K
spiralspark
S
ZeroResurrection
Antworten
1
Aufrufe
4K
Antizipator
A
7even
Antworten
11
Aufrufe
4K
7even
7even

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben