Endstufe für Kemper Profiler

M
MaxRnR
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.25
Registriert
30.07.24
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo,


Ich habe einen Kemper Profiler Head und möchte diesen über den Monitor Out (cab off Einstellung aktiv) an meine Gitarrenbox anschließen.

Derzeit benutze ich die Gitarrenendstufe von HB (Harley Benton GPA-100)


nun ist meine Frage, ob ich auch eine Class D oder einer Class AB Endstufe für mein Vorhaben nutzen kann.

Sowas zum Beispiel:

85724ad86ae6d5490b5aab030b7f6733478449e9.jpg

📢 the t.amp E-400
the t.amp E-400 Stereo-Endstufe mit geringer Einbautiefe von nur 308mm, Leistung: 2x310W an 4 Ohm, 2x155W an 8 Ohm, 1x 450W an 8 Ohm gebrückt (@1kHz, THD120;…
www.thomann.de


Meine Box ist bestückt mit 2x Celestion Vintage 30 und hat insgesamt 8 Ohm und 120 Watt Belastbarkeit.

In der Produktbeschreibung steht, dass die Endstufe : 2x 310 W an 4 Ohm bzw 2x 155 W an 8 Ohm bzw 1x 450 W an 8 Ohm gebrückt liefert.

Was bedeutet das für meinen Anwendungsbereich?

Nach meinem Verständnis ist das doch viel zu viel für meine Box.

Aber auch die Power Version des Kempers liefert 600 Watt an 8 Ohm.

Kann mir jemand helfen und das erklären?
Was könnt ihr mir empfehlen?


Gruß Max
 
Weshalb frägst Du, ob man eine Class-D Endstufe mit dem Kemper benutzen kann? Das hast Du bereits mit der HB GPA100 gemacht.

Ob Du eine Class-A, -AB, -D oder Röhrenendstufe benutzt, ist für Dein Vorhaben zunächst völlig egal. Im Grunde darf die Endstufe nicht mehr Ausgangsleistung liefern, als die maximale Belastbarkeit der Lautsprecher das zulassen, sonst geht der kaputt. Ob die Endstufe das über eine kleinere maximale Ausgangsleistung bedingt durch eine schwächere Hardware liefert, oder ob die Endstufe über den eingebauten Pegelregler heruntergeregelt ist, macht keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach meinem Verständnis ist das doch viel zu viel für meine Box.
... man kann auch mit einen Lamborghini durch eine 30er Zone fahren. ;)
Ich würde eine leistungsstarke Endstufe bevorzugen wegen mehr "Headroom", allerdings sollte man seine Signalpegel im Griff haben.
BDX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Grunde darf die Endstufe nicht mehr Ausgangsleistung liefern, als die maximale Belastbarkeit der Lautsprecher das zulassen, sonst geht der kaputt.
Nur, wenn man diese Ausgangsleistung auch nutzt. Wenn man einen belastbaren Lautsprecher bei "vernünftigen" Lautstärken betreibt, passiert nichts.
Im Heimgebrauch würde ich mir darüber wenig Gedanken machen, bei Bandlautstärke muss man ggf. aufpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Box ist bestückt mit 2x Celestion Vintage 30 und hat insgesamt 8 Ohm und 120 Watt Belastbarkeit.

In der Produktbeschreibung steht, dass die Endstufe : 2x 310 W an 4 Ohm bzw 2x 155 W an 8 Ohm bzw 1x 450 W an 8 Ohm gebrückt liefert.

Was bedeutet das für meinen Anwendungsbereich?

Nach meinem Verständnis ist das doch viel zu viel für meine Box.

Wenn du deine Box mit der 2-kanaligen t.amp E-400 Stereo-Endstufe an nur einem Kanal betreibst, dann erreichen die Box max. 155 W Ausgangsleistung an 8 Ohm. Nur wenn die beiden Kanäle gebrückt betrieben werden, dann werden 450 W an 8 Ohm erreicht. Und 155 W an deiner 120 W Box sollte dann halt nicht voll aufgedreht werden, sondern (linear rechnerisch) auf max. 77%, also max. 8 von 10. Das ist dann ja schon mächtig laut für zuhause :stars:
 
Ich versteh eh nicht wozu die neue Endstufe?!? Deine bisherige hat ja 100 Watt n 8 Ohm was für eine 120 Watt Box doch nahezu ideal ist.
Geht es nur um den Rack-Mount? Und warum eine PA-Endstufe statt einer Gitarrenendstufe?

Okay letzten Endes ist es egal mit was du dein Cab befeuerst, aber eine Gitarrenendstufe hat meist auch einen für Gitarrensignale korrigierten Frequenzgang.
 
Sowas zum Beispiel:
Warum ne PA endstufe?

Leg lieber 50€ drauf und nehm ne GPA-400, ich hab mittlerweile 3 davon,
- eine im Stereobetrieb für Zwei gitarren
- eine im Stereobetrieb für Bass (kanal 2 ungenutz)
- und die dritte als reserve.

Genutzt wird die mit Quad cortex, Leistung war immer deutlich mehr als genug.

Ich habe auch 212 mit V30, mit normalen gehör bluten dir eh die Ohren bevor du die 212er überlastest


Warum willst du von der gpa 100 weg?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

TheMartin
Antworten
22
Aufrufe
2K
TheMartin
TheMartin
W
Antworten
27
Aufrufe
5K
wildcountry
W

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben