Endstufe zwischen Amp und Box

Ich schreibe auch nur am Handy, das mit der Rechtschreibung ist trotzdem kein Problem. Jungejungejunge...

Ob dein Pearl Bass-Amp allzu toll Pedale verträgt, wage ich zu bezweifeln, das tun nämlich die wenigsten Bass-Verstärker, wenn es um Metal geht. Die klingen clean in der Regel toll, aber mit Verzerrern oft Gewöhnungsbedürftig. Ähnlich wie Fender-Amps ;)
Und leider ist der Amp, der hinter dem Zerrer hängt, immernoch der ausschlaggebende Punkt an der ganzen Geschichte. Ein 300€ Pedal klingt vor einem 10W Billig-Brüllwürfel immernoch nach Käse, andersrum klingt selbst ein 39€ Harley-Benton Zerrer vor einem Marshall Plexi immernoch ziemlich geil. Das Boss DS-1 war in den 80er Jahren DER Verzerrer, es gab ja nicht viel anderes. Chris Oliva (Savatage) hatte zwei von den Dingern hintereinander in einen alten Marshall. Und der Kerl hatte einen absolut tollen sound.

Diese Rack-Geschichten sind aufwändig, teuer und schwer. Da würd ich eher einen Laney AOR o.ä. gebraucht für ~350€ schiessen, dazu eine vernünftige Box (Marshall o.ä.) für ungefähr das gleiche Geld und ab geht die Post.
 
Der ist ja scheinbar 'n Topteil. Was für 'ne Box hängt denn dran?
Und peilst du nun an, was man aus dem Amp noch rausholen kann, oder 'nen anderes Pedal oder komplett neuer Amp?
Das der Amp keine Zerre hat ist nicht so sehr überraschend. Bei Bassverstärkern ist das nicht soo sehr unüblich.
 
Ich habe eine alte,,Vox Conquepor''2:12 box die leider auch nicht richtig zu dem passt was ich so am spielen bin.....:(

Am geilsten wäre natürlich ein neuer Amp...
Aber so wie eigentlich immer will der Geldbeutel mal wieder nicht :bang:
Und deswegen versuche ich halt das beste aus meinen jetzigen Zeug rauszuholen...
 
Wie viel Knete kannst denn ausgeben? Vielleicht lässt sich da was machen. Ab und an tauchen Peavey Bandits für knapp über 100 auf, die oben besagten Laney AORs kriegt man als Combo teilweise und mit Geduld für 300-400, feinster britischer Röhrensound.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut fuer deine Richtung koennt ich mir auch 'nen Marshall Valvestate 8080 oder 8100 (je nach Combo 112 oder Topteil) vorstellen. Die kriegt man manchmal auch fuer sehr guenstig und spätestens wenn der Valvestate an einer guten Box ist merkt man, dass der Amp sehr erwachsen klingt. Im Vergleich mit meinen Röhrentops brauch der sich absolut nicht verstecken.
 
Der Valvestate hört sich ganz interessant an würde preislich auch noch gehen muss ich mal gucken das ich den irgendwie irgendwo mal antesten kann
 
Die erste Valvestate-Generation ist definitiv einer der besten Amps, die man bei 100€+- kriegen kann, logischerweise nur gebraucht da sie lange nichmehr gebaut werden.
Wobei auch der Peavey Bandit mit Sicherheit ein antesten wert wäre. Beide Amps sind so "die" Empfehlungen, die man bei dem Budget hier so kriegt und viele sind damit glücklich.
 
Von dem Peavy Banit habe ich auch schon gehört das der so super sein soll,hab aber keinen in meiner Umgebung gefunden(Ebay Kleinanzeigen und co)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben