C
Chris_appel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.05.25
- Registriert
- 04.12.16
- Beiträge
- 104
- Kekse
- 513
Moin,
ich schreibe eine kurze Einführung, damit ihr wisst, um was es hier geht
Ich habe mehrere Jahre einen Blackstar HT20 Head gespielt, toller Amp, super für Recordingeingebaut in ein Rack, und fürs Recording das Signal über einen TAD Silencer->Mooer Radar (only Cab Sim)->Countryman DI->Behringer ADA->Motu Interface
geschickt.
Jetzt brauchte ich mal einen neuen Sound für neue Ideen, und hab mir einen gebrauchten JMP1 besorgt.
Nun ist immer noch die Suche nach einer passenden Endstufe, hier haben sich mir bisher 2 Wege erschlossen:
1. Konservativer Poweramp, 6L6 oder EL38 kommen mir hier soundtechnisch entgegen. Nachteil: muss weiterhin mit der o.g. Recording Kette gedrosselt und aufgenommen werden, und natürlich das Gewicht im Rack, sowie die Leistungsmäßigen Verluste, somit kommen wir auf Idee #2...
2. Amp Sim, Hier hatte ich folgendes überlegt:
Jmp1->Moer Radar Power Amp sim (6L6) + Cab + EQ ->DI ->Interface ... und vom Radar Kopfhörer Ausgang eine Leitung zu einem Power Amp, eine einfache Transistor Kiste (Palmer Macht oder so...) um live die Laustprecher treiben zu können.
Ist mit der Mooer Radar mit seiner Power Amp sim (6L6 oder EL 38 Röhrensimulation) in zusammenarbeit mit dem Rack Verstärker ja dann vielleicht auch ein ganz nices Setup für Live ??? Da fehlen mir die Erfahrungswerte, vor allem auch ob der Mooer Radar Soundtechnisch mit der Amp Sim auf der Höhe ist. Und welcher Power Amp beim Modeling der richtige ist. ?!?
Vielleicht kennt sich ja wer mit dem Thema aus, und gibt mir hilfestellung, vielleicht denke ich ja auch in die verkehrte Richtung. Es sollte ja auch pleasing für die Ohren sein und am Ende nach etwas klingen.
Geht übrigens um Rockmusik, mit Blues und Metal Elementen
ich schreibe eine kurze Einführung, damit ihr wisst, um was es hier geht
Ich habe mehrere Jahre einen Blackstar HT20 Head gespielt, toller Amp, super für Recordingeingebaut in ein Rack, und fürs Recording das Signal über einen TAD Silencer->Mooer Radar (only Cab Sim)->Countryman DI->Behringer ADA->Motu Interface
geschickt.
Jetzt brauchte ich mal einen neuen Sound für neue Ideen, und hab mir einen gebrauchten JMP1 besorgt.
Nun ist immer noch die Suche nach einer passenden Endstufe, hier haben sich mir bisher 2 Wege erschlossen:
1. Konservativer Poweramp, 6L6 oder EL38 kommen mir hier soundtechnisch entgegen. Nachteil: muss weiterhin mit der o.g. Recording Kette gedrosselt und aufgenommen werden, und natürlich das Gewicht im Rack, sowie die Leistungsmäßigen Verluste, somit kommen wir auf Idee #2...
2. Amp Sim, Hier hatte ich folgendes überlegt:
Jmp1->Moer Radar Power Amp sim (6L6) + Cab + EQ ->DI ->Interface ... und vom Radar Kopfhörer Ausgang eine Leitung zu einem Power Amp, eine einfache Transistor Kiste (Palmer Macht oder so...) um live die Laustprecher treiben zu können.
Ist mit der Mooer Radar mit seiner Power Amp sim (6L6 oder EL 38 Röhrensimulation) in zusammenarbeit mit dem Rack Verstärker ja dann vielleicht auch ein ganz nices Setup für Live ??? Da fehlen mir die Erfahrungswerte, vor allem auch ob der Mooer Radar Soundtechnisch mit der Amp Sim auf der Höhe ist. Und welcher Power Amp beim Modeling der richtige ist. ?!?
Vielleicht kennt sich ja wer mit dem Thema aus, und gibt mir hilfestellung, vielleicht denke ich ja auch in die verkehrte Richtung. Es sollte ja auch pleasing für die Ohren sein und am Ende nach etwas klingen.
Geht übrigens um Rockmusik, mit Blues und Metal Elementen
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: