engl invader 100

  • Ersteller ollyrythm
  • Erstellt am
ollyrythm
ollyrythm
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.04.25
Registriert
19.03.22
Beiträge
46
Kekse
0
Ort
Vienna
hey leute was sind eure erfahrungen bzw. eure meinungen zum engl invader 100? würde den für metal verwenden (richtung, d-beat, grindcore etc.) was würdet ihr dafür ausgeben?
 
Hi Olly,

Der Invader (in meinem Fall der 150) finde ich sehr gut. Super einfaches Layout und super Sound. Selbst spiele ich kein Metal, sollte für den Invader aber kein Problem sein. Sonst, wie immer, der eine will etwas mehr Mitten, der andere lieber Treble und Scoop: müsstest du also für dich selbst anspielen und entscheiden.

Gruß
P.
 
hi pat, danke dir für deine antwort. sag wie oft musstest du bisher röhren wechseln und muss das ein experte machen oder kann man das selber in die hand nehmen? lg
 
Beim Engl Invader weiß ich's nicht. Spiele aber einen Engl Fireball 100.

Das hängt davon ab, wie oft du den Amp benutzt. Spielst du den Amp in in einer Band und sagen wir 2x die Woche täglich ca. 2 Stunden können die Endstufenröhren max. 10 Jahre halten. Spielst du ihn daheim jeden Tag, dann kürzer. Im allgemeinen sagt man für Endstufenröhren 2.000 Betriebsstunden Haltbarkeit. Vorstufenröhren halten noch länger.

Mein Fireball hat noch die ersten und ich hab ihn schon lange. Spiele ihn aber auch seit ein paar Jahren sehr selten. Der Amp könnte aber mittlerweile einen Röhrenwechsel vertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit dem Amp oder generell? 😳 Denn dein Avatar sagt was anderes. 😜
Ich spiele tatsächlich generell kein Metal 😅. Ordentliche Zerre mag ich trotzdem, sagen wir so wie bei "Last Resort (Papa Roach)" z.B., da passt der MT-2 ganz gut, oder ein Engl wie der Invader. 😁

Im allgemeinen sagt man für Endstufenröhren 2.000
Ich schließe mich an.

wie oft musstest du bisher röhren wechseln
Musste ich noch nicht. Bin auch mittlerweile auf ein Combo wegen Bequemlichkeit umgestiegen, Kompromiss halt.

muss das ein experte machen oder kann man das selber in die hand nehmen?
Soweit ich weiß, wenn noch original Engl Röhren drin sind (also original Bias), kannst du es durch dieselben ersetzen: da steht es hinten am Amp sowas wie "Grade 23" (oder eine andere Zahl), und du kannst bei Engl Röhren mit Grade 23 nachkaufen und einfach ersetzen. Der Grade ist hier nicht die Qualität, sondern der Bias. Aber prüfe das bitte noch mal selbst. 🙂
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Soweit ich weiß, wenn noch original Engl Röhren drin sind (also original Bias), kannst du es durch dieselben ersetzen: da steht es hinten am Amp sowas wie "Grade 23" (oder eine andere Zahl), und du kannst bei Engl Röhren mit Grade 23 nachkaufen und einfach ersetzen. Der Grade ist hier nicht die Qualität, sondern der Bias. Aber prüfe das bitte noch mal selbst. 🙂

Korrekt. Da sollte auf den Originalröhren ein Aufkleber mit dem Grade sein. Zumindest war das mal so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin, ich nutze jetzt seit 4 Monaten einen Invader 100 in ähnlichem musikalischen Kontext.
Bis jetzt habe ich dank der Flexibilität des Verstärkers nichts gefunden, womit das Teil nicht klargekommen wäre.
Dropped C Tuning wird sauber abgebildet, die Abstimmung der 4 Kanäle erlaubt die Anpassung an jegliche Form von Mittenbrett, Badewanne und wie auch immer.
Durch die Option der MIDI Steuerung der Kanäle incl. der gespeicherten schaltbaren Einstellungen (Bright, Higain, Noisegate, FX Loop 1/2, Master 1/2, Standby!) lassen sich FX recht unkompliziert in die Klangkette integrieren. Von meiner Seite ein klares Daumen hoch für das Gerät.
Die zu hörenden Schmähungen: Noisegate soll wohl unsauberes Schaltungsdesign kaschieren
Zwergengrosse Trafos können gar nicht klingen
Engl Amps klingen sowieso alle gleich
Bunt leuchtende Reklamebude etc.
entbehren imho einer nachvollziehbaren Grundlage.
In den angestrebten musikalischen Gefilden ist der Invader ein treuer Begleiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben