Englische Zeilen

  • Ersteller KurtC0caine
  • Erstellt am
K
KurtC0caine
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.21
Registriert
04.03.21
BeitrÀge
1
Kekse
0
Hey, hab das neulich geschrieben und wollte mal ein Feedback erfragen

The wind does blow and so do I
I'm going to die but don't you cry
I told you why, but does it matter?
It gets better over time

Edit: Gerade gesehen, dass man ĂŒbersetzen soll

Der wind weht und ich auch (Wortspiel, blow=slang fĂŒr kokain, to do blow = kokain konsumieren)
Ich werde sterben, doch wein nicht
Ich habe dir gesagt warum, aber spielt es eine rolle?
Mit der Zeit wird es besser
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im MB, @KurtC0caine,

es mag sicher kurze Texte oder TextauszĂŒge geben, die so geschliffen sind, dass nur ein paar Wörter ausreichen, um ein Urteil zu fĂ€llen. Dazu gehört dein Vierzeiler nicht unbedingt. Es ist ein Anfang, nicht mehr und nicht weniger. FĂŒr ein Feedback aber noch ein bisschen zu wenig. Es lĂ€sst sich nicht absehen, in welche Richtung es geht. Es ist auch noch kein Thema und keine Stilistik erkennbar.

Daher: Mach weiter.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
da schließe ich mich @antipasti an - es ist ein wenig wenig und wirkt noch unfertig.
Ein Muttersprachler sollte auch noch einmal drauf schauen. Ich wĂŒrde zB eher sagen "The wind blows"
Warum lÀsst Du den Reim matter - better in Zeilen 3 und 4 liegen, wo er doch schon zum Greifen nah liegt?

I told you why, but does it matter?
be sure, one time it's getting better
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@KurtC0caine
Als Muttersprachler muss ich zugeben, dass ich den Text etwas rĂ€tselhaft fand - bis ich deine Übersetzung las und erfuhr, dass "doing blow" auf Deutsch "koksen" heißt. Als "nur" Raucher und Trinker ohne Kenntnis von pulverförmigen Rauschmitteln las ich den Satz "The wind does blow" einfach als archaische Form von "The wind blows." Und diese etwas Shakespeareanische Formulierung beisst sich mir der Phrase "gets better over time", die fest in der naturwissenschaftlich-statistische Gegenwart beheimatet ist.

Übrigens, ich habe das mit dem koksen recherchiert, und es scheint so zu sein, dass das Koksen auf Englisch "doing blow" heißt. Der PrĂ€senz des dazugehörigen Verb - er/sie kokst - heißt "he/she is doing blow." Und das passt nicht zum Wind. Schade - sonst wĂ€r's eine schöne Analogie!

@Frank_de_Blijen
matter - better höre ich nicht als Reimwörter! In gewissen Teilen Englands reimen sie - nicht jedoch nördlich der Hadrianswall oder jenseits der Irischen See! Die große Schwierigkeit beim Texten in Englisch als Fremdsprache liegt darin, dass aus der enormen Vielfalt an Ausdrucksweisen, die die Sprache an sich hergibt, viele nur in einer bestimmten Gegend zu einer bestimmten Zeit verwendet werden bzw. wurden. Eine Strophe, die Vokabeln oder Aussprache aus dem England des 19. Jahrhunderts mir solchen aus dem SĂŒden der USA des 21. Jahrhunderts verwendet, kann leicht schrĂ€g klingen.

Cheers,
Jed
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab zwei Arten von Feedback, 1. was ich vermute, was es mit dem Text auf sich hat und 2. was man reininterpretieren könnte, wenn man wollte.

1. Ich vermute, der Text ist intuitiv spontan entstanden, ohne viel Planung. Paar Zeilen, die cool klingen, und gut ist's.
2. Ich find die Zeilen trotzdem interessant aus folgendem Grund:

FĂŒr mich klingt es wie ein Spielen mit Zitaten, "blowing in the wind", "don't you cry", "it's getting better all the time", "but in the end it doesn't really matter", quasi ein Potpourri der "Kenn ich doch irgendwo her"-Momente..
Verpackt ist das Ganze im Nirvana-Style. Ich mach eine Zeile, die irgendwie bedeutend klingt und brech sie im nÀchsten Halbsatz ironisch, "I found it hard to find", "whatever never mind".
 
@Jed ... guter Hinweis, dass matter - better nicht zwangslĂ€ufig als Reim durchgeht. Ich wĂŒrd es pragmatisch machen und als Vorgabe fĂŒr die Stimme genau das dann mit angeben: Sing es so, dass es sich reimt! ... die, die es als Muttersprachler nicht so aussprechen, wĂŒrden es vermutlich auch verstehen. :)
Aber tatsĂ€chlich mach ich es schon so, dass ich ĂŒber meine englischen Text eine Muttersprachlerin drĂŒber schauen lass. Und bislang hat sie immer etwas gefunden, was den Text dann besser hat werden lassen.
 
Ich wĂŒrd' das mit "The wind does blow and so do I" lassen. Keine Ahnung, ob das alle engl. Muttersprachler so empfinden, aber zumindest im amerik. Engl. ist das mit "blow" = blasen genauso ein "Angebot unter der GĂŒrtellinie" wie im Deutschen........
 
naja, "doing blow" hab ich schon öfter gehört bei amerikanern.
 
Richtig. Aber "The Wind does blow and so do I" könnte als Untertitel in einer Kleinanzeige fĂŒr Begleitservice-Angebote als poetische Beschreibung der SpezialitĂ€t stehen.
A "blow-job" ist fellatio.
Das sind die feinen Unterschiede wie im Spanischen. "Hace calor" heißt "es ist heiß". Bringst du das in der ich-form, was der harmlose Fremdsprachler als "mir ist heiß" sehen wĂŒrde, heißt das "Ich bin brĂŒnftig".....
 
ZurĂŒck zum Thema kehrend ist zusammenzufassen: Wenn der Textbeginn nicht nur zweideutig, sondern auch sozusagen "drei-deutig" sein darf, kann man es lassen.
Ein Schelm, der Schlechtes dabei denkt.....
Und man kann das Thema ja relativ primitiv und trotzdem eindeutig angehen, siehe z. B. den Cocain-Blues.
 
A "blow-job" ist fellatio.
das war mir bewusst, trotzdem danke fĂŒr die AufklĂ€rung.


Richtig. Aber "The Wind does blow and so do I" könnte als Untertitel in einer Kleinanzeige fĂŒr Begleitservice-Angebote als poetische Beschreibung der SpezialitĂ€t stehen...
Das sind die feinen Unterschiede wie im Spanischen. "Hace calor" heißt "es ist heiß".
immerhin ist es gleich doppeldeutig:
ich will dem Verfasser jetzt nicht zu viel VirtuositÀt unterstellen, vielleicht passt's ja trotzdem.
jedenfalls ist er offen fĂŒr Wortspiele.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
12
Aufrufe
2K
desgraca
D
D
Antworten
7
Aufrufe
3K
Disposable Hero
Disposable Hero
L
Antworten
2
Aufrufe
1K
levidus
L

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben