Entscheidungshilfe: Engl Blackmore reparieren lassen, oder Neukauf?

  • Ersteller therisenevil
  • Erstellt am
Sooo, es hat eine Weile gedauert, aber ich habe endlich ein Update. Ich war gerade im Proberaum und habe die hier vorgeschlagenen Dinge ausprobiert und siehe da - das überbrücken des Effektloops scheint das Problem beseitigt zu haben! Vielen Dank nochmal an euch alle!

Ich freu mich auf jeden Fall sehr, dass ich keine Röhren tauschen muss o. :).

Kann ich das dann erstmal
einfach so lassen? Ich hab normalerweise sowieso ein delay-Pedal im Loop. Oder was und wie müsste da repariert/ausgetauscht werden?

@OldRocker der amp wird auch etwa so alt sein, es ist auf jeden Fall nicht die Neuauflage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
mMn spricht nichts dagegen, mit Kabel im Loop zu spielen. „Kaputter“ wirds nicht.
Ordentliche Reparatur wäre tauschen (lassen) der Buchsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kratzen die Potis noch?
 
Der Blackmore hat laut den Bildern einen schaltbaren FX Loop.

Müsste der nicht "hart" umgangen werden, wenn man da einen Fußschalter dranhängt?

Ansonsten mal ein Kabel mit etwas Kontaktreiniger einsprühen und das behandelte Kabel mehrfach ein und ausstecken?
 
Nachdem ich die ein paar Mal gedreht habe kratzen die Potis nicht, oder nur minimal.

Woran sieht man, dass der Loop schaltbar ist? Ich sehe am amp night, dass das möglich wäre. Ich hab die alte Version, also den Richie Blackmore signature 100, falls das hilft.

Eine Frage hätte ich noch - ich habe gerade gesehen, dass sich über die Jahre hinter dem vorderen Panel, also da, so dir Röhren sind, sehr viel Staub angesammelt hat. Und ich bin Hausstauballergiker :D. Ist das unbedenklich das Panel zu öffnen und da drin zu saugen? Ich sehe irgendwie gar nicht, wo sich das öffnen lässt.
 
Ah, tatsächlich. Beim "neueren" hat man mehr Schaltopfionen über einen Footswitch.
 
Nachdem ich die ein paar Mal gedreht habe kratzen die Potis nicht, oder nur minimal.
Das beruhigt.
Eine Frage hätte ich noch - ich habe gerade gesehen, dass sich über die Jahre hinter dem vorderen Panel, also da, so dir Röhren sind, sehr viel Staub angesammelt hat. Und ich bin Hausstauballergiker :D. Ist das unbedenklich das Panel zu öffnen und da drin zu saugen? Ich sehe irgendwie gar nicht, wo sich das öffnen lässt.
Wenn du vorsichtig bist, kannst du das tun.
Wir haben das früher mit Pressluft im freien (hüstel) gemacht.

Vieleicht nützlich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben