J
julek
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.05.06
- Registriert
- 26.04.06
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Servus,
ich hab Entscheidungsprobleme.
Ich hätt gern nen neuen Basscombo. Aktuell spiel ich auf nem Laney Richter R 3, da isn 15 er Speaker mit tweeter drin. Da geh ich mit nem Warwick und nem Fender Jazzbass rein. Der Laney rauscht aber ziemlich und befriedigt mich soundmäßig nur bedingt.
Und dann hab ich noch nen kleinen Gallien Krueger mit nem 12 er Speaker, da spiel ich Kontrabass drüber mit nem Realist Pickup. Der GK reicht aus, zumal ich mit dem nicht so krawallig spielen muß, ich denk den behalt ich, wobei ich hier ne Zusatzbox andenke.
Ursprünglich hab ich mal gedacht, ich könnte mir einen Combo zulegen den ich für E-Bass und Kontrabass gemeinsam verwende, aber davon bin ich abgekommen, die Einstellungen sind zu unterschiedlich, ich muß also während eines Gigs, bei Basswechsel die Einstellungen stark ändern. Das geht nicht. Ein kleines Mischpult vor den Laney, so das ich mit Kontra- und E- Bass in den Laney gehe, hats auch nicht gebracht.
:screwy:
So kams also zu meinem aktuellen Entscheidungsproblem:
ich behalt den GK für den Kontrabass und will mir was besseres als den Laney für den E-Bass zulegen. Ich hab den neuen Behringer BX 4210 A getestet und war nicht abgeneigt, aber auch nicht überzeugt. Leider hab ich dann verglichen mit den allerdings doppelt so teuren
1. Hughes und Kettner Quantum 421 und
2. Gallien Krüger 1001 RB 210
Dann hatte ich keinen Bock mehr auf den Behringer.
Wer hat ne Meinung dazu und kann mir vielleicht was raten?
Julek
ich hab Entscheidungsprobleme.
Ich hätt gern nen neuen Basscombo. Aktuell spiel ich auf nem Laney Richter R 3, da isn 15 er Speaker mit tweeter drin. Da geh ich mit nem Warwick und nem Fender Jazzbass rein. Der Laney rauscht aber ziemlich und befriedigt mich soundmäßig nur bedingt.
Und dann hab ich noch nen kleinen Gallien Krueger mit nem 12 er Speaker, da spiel ich Kontrabass drüber mit nem Realist Pickup. Der GK reicht aus, zumal ich mit dem nicht so krawallig spielen muß, ich denk den behalt ich, wobei ich hier ne Zusatzbox andenke.
Ursprünglich hab ich mal gedacht, ich könnte mir einen Combo zulegen den ich für E-Bass und Kontrabass gemeinsam verwende, aber davon bin ich abgekommen, die Einstellungen sind zu unterschiedlich, ich muß also während eines Gigs, bei Basswechsel die Einstellungen stark ändern. Das geht nicht. Ein kleines Mischpult vor den Laney, so das ich mit Kontra- und E- Bass in den Laney gehe, hats auch nicht gebracht.
So kams also zu meinem aktuellen Entscheidungsproblem:
ich behalt den GK für den Kontrabass und will mir was besseres als den Laney für den E-Bass zulegen. Ich hab den neuen Behringer BX 4210 A getestet und war nicht abgeneigt, aber auch nicht überzeugt. Leider hab ich dann verglichen mit den allerdings doppelt so teuren
1. Hughes und Kettner Quantum 421 und
2. Gallien Krüger 1001 RB 210
Dann hatte ich keinen Bock mehr auf den Behringer.
Wer hat ne Meinung dazu und kann mir vielleicht was raten?
Julek
- Eigenschaft