G
Gast 2476
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.03.18
- Registriert
- 26.08.09
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hey,
ich hab die Epiphone Dot seit einem halben Jahr und bin so in der Kategorie Anfänger anzusiedeln.
Offene Akkorde und die Barre Akkorde in den ersten 2 Bünden sind schlecht spielbar. Vor allem die tiefe E und die g Saite lassen sich nicht komplett auf das Griffbrett drücken, so dass man je nach Druck auf die Seite verschiedene Tonhöhen hat. Was dann dazu führt, dass man gerade beim F Barre und dem offenen Am niemals einen sauberen Klang hinbekommt.
Anfangs dachte ich, es läge an meiner Unfähigkeit, aber nachdem ich mittlerweile mehrere Gitarren angespielt hab, bin ich der Überzeugung, dass es nich an mir liegt
Ich hab mich dann durch viele Tutorials gelesen und mich ans Truss Rod und die Saitenhöhe gewagt.
Die Spielbarkeit hat sich dadurch auf jeden Fall verbessert, aber das Problem bei F (Bb...) und Am (E...) besteht immer noch.
Ich bin beim Einstellen nach der Anleitung vorgegangen:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup
Und die Vorgaben passen (Erster und letzter Bund gedrückt, 7. Bund ca. 0,5mm
Stellt man es nur noch ein wenig weiter runter, schnarrt es. Das müsste eigtl passen.
Die Frage ist nun, an was kann die schlechte Bespielbarkeit noch liegen??
Evtl an schlechten Saiten? Doch falsch eingestellt?
ich hab die Epiphone Dot seit einem halben Jahr und bin so in der Kategorie Anfänger anzusiedeln.
Offene Akkorde und die Barre Akkorde in den ersten 2 Bünden sind schlecht spielbar. Vor allem die tiefe E und die g Saite lassen sich nicht komplett auf das Griffbrett drücken, so dass man je nach Druck auf die Seite verschiedene Tonhöhen hat. Was dann dazu führt, dass man gerade beim F Barre und dem offenen Am niemals einen sauberen Klang hinbekommt.
Anfangs dachte ich, es läge an meiner Unfähigkeit, aber nachdem ich mittlerweile mehrere Gitarren angespielt hab, bin ich der Überzeugung, dass es nich an mir liegt
Ich hab mich dann durch viele Tutorials gelesen und mich ans Truss Rod und die Saitenhöhe gewagt.
Die Spielbarkeit hat sich dadurch auf jeden Fall verbessert, aber das Problem bei F (Bb...) und Am (E...) besteht immer noch.
Ich bin beim Einstellen nach der Anleitung vorgegangen:

Und die Vorgaben passen (Erster und letzter Bund gedrückt, 7. Bund ca. 0,5mm
Stellt man es nur noch ein wenig weiter runter, schnarrt es. Das müsste eigtl passen.
Die Frage ist nun, an was kann die schlechte Bespielbarkeit noch liegen??
Evtl an schlechten Saiten? Doch falsch eingestellt?
- Eigenschaft