
Harvester Of Sorrow
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 23.05.17
- Beiträge
- 300
- Kekse
- 3.656
Hallo liebe Gemeinde,
ich bitte um Eure Meinungen, Tipps, Erfahrungen
Folgende Situation: Ich habe eine gebrauchte (fast neuwertiger Zustand) Epiphone Les Paul Standard 1960 Ltd. V1 erworben. Die tiefe E Saite schnarrt ab 2. Bund. A Saite schnarrt ganz wenig und wäre zu vernachlässigen. In vergangenen Tagen habe ich mich zum ersten Mal herangetraut, den Halsstab und die Saitenlage einzustellen um das Instrument schnarrfrei zu bekommen. Da ich noch eine günstigere Gitarre habe, die ebenfalls gleiche Unannehmlichkeiten bereitete, habe ich zuerst an ihr die Einstellungen geübt. Nun ist die günstigere schnarrfrei und Paula nicht.
Mein Ziel: Saitenlage optimalerweise Abstand zwischen e Saite im 12. Bund 1,5mm und E Saite 2mm. Schnarrfrei. 10-46 Saitenstärke. Musikrichtung: Rock-Hardrock.
Habe bereits die Halskrümmung etwas erhöht und wieder gesenkt. Schnarrfrei nur bei weitaus höherem Saitenabstand, ist zwar noch spielbar aber weniger Komfort. Bei Einstellungen wie gewollt, schnarrt es. Nun habe ich im Internet zufällig Paar Infos über FALL-OFF gefunden und vermute, dass dieses Phänomen auf meine Paula zutrifft. Evtl würde ein 10-52 Saitensatz bessere Ergebnisse mit sich bringen, wenn die dickere E Saite bedingt durch Stärke weniger schwingt und mehr Spannung erzeugt, aber den Gesamtklang des Satzes finde ich nicht so schön wie 10-46.
Mich interessiert es sehr, wie ihr eure Paulas eingestellt habt: Saitenstärke, Abstand, FALL-OFF bei eurer Gitarre, Tipps und Tricks, wie man diesen umgehen könnte usw. Und vor Allem WELCHEN SINN hat dieser Fall-Off (da wenig Infos im Netz, scheint er nicht verbreitet zu sein)?
In meinem vorherigen Thread habe ich bereits dieses Thema mit einem User (Riesendank an S.G.K.
) diskutiert, aber da es am Anfang um etwas anderes ging, passt dessen Titel nicht zu meinem aktuellen Thema. Aber wenn ich euch kurz reinlesen wollt:
https://www.musiker-board.de/threads/floyd-rose-ausbalancieren-weniger-federn.662816/
Zum Thema Fall-Off:
https://www.musiker-board.de/threads/gitarre-uneinstellbar-wegen-zu-weichem-hals.358463/
https://www.gitarrebass.de/stories/das-perfekte-griffbrett-fuer-deine-gitarre/
http://www.gitarrenbu.de/viewtopic.php?f=17&t=564&start=30 (hier sicherlich das ganze Thema interessant, aber Fall-Off wird auf Seite 4 angeschprochen)
Für Eure rege Teilnahme bedanke ich mich im voraus.
ich bitte um Eure Meinungen, Tipps, Erfahrungen

Folgende Situation: Ich habe eine gebrauchte (fast neuwertiger Zustand) Epiphone Les Paul Standard 1960 Ltd. V1 erworben. Die tiefe E Saite schnarrt ab 2. Bund. A Saite schnarrt ganz wenig und wäre zu vernachlässigen. In vergangenen Tagen habe ich mich zum ersten Mal herangetraut, den Halsstab und die Saitenlage einzustellen um das Instrument schnarrfrei zu bekommen. Da ich noch eine günstigere Gitarre habe, die ebenfalls gleiche Unannehmlichkeiten bereitete, habe ich zuerst an ihr die Einstellungen geübt. Nun ist die günstigere schnarrfrei und Paula nicht.
Mein Ziel: Saitenlage optimalerweise Abstand zwischen e Saite im 12. Bund 1,5mm und E Saite 2mm. Schnarrfrei. 10-46 Saitenstärke. Musikrichtung: Rock-Hardrock.
Habe bereits die Halskrümmung etwas erhöht und wieder gesenkt. Schnarrfrei nur bei weitaus höherem Saitenabstand, ist zwar noch spielbar aber weniger Komfort. Bei Einstellungen wie gewollt, schnarrt es. Nun habe ich im Internet zufällig Paar Infos über FALL-OFF gefunden und vermute, dass dieses Phänomen auf meine Paula zutrifft. Evtl würde ein 10-52 Saitensatz bessere Ergebnisse mit sich bringen, wenn die dickere E Saite bedingt durch Stärke weniger schwingt und mehr Spannung erzeugt, aber den Gesamtklang des Satzes finde ich nicht so schön wie 10-46.
Mich interessiert es sehr, wie ihr eure Paulas eingestellt habt: Saitenstärke, Abstand, FALL-OFF bei eurer Gitarre, Tipps und Tricks, wie man diesen umgehen könnte usw. Und vor Allem WELCHEN SINN hat dieser Fall-Off (da wenig Infos im Netz, scheint er nicht verbreitet zu sein)?
In meinem vorherigen Thread habe ich bereits dieses Thema mit einem User (Riesendank an S.G.K.

https://www.musiker-board.de/threads/floyd-rose-ausbalancieren-weniger-federn.662816/
Zum Thema Fall-Off:
https://www.musiker-board.de/threads/gitarre-uneinstellbar-wegen-zu-weichem-hals.358463/
https://www.gitarrebass.de/stories/das-perfekte-griffbrett-fuer-deine-gitarre/
http://www.gitarrenbu.de/viewtopic.php?f=17&t=564&start=30 (hier sicherlich das ganze Thema interessant, aber Fall-Off wird auf Seite 4 angeschprochen)
Für Eure rege Teilnahme bedanke ich mich im voraus.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: