Hey,
also vielleicht kann ich euch helfen.
Ich habe die GX BC schon seit nun mehr einem Jahr und bin vollkommen glücklich.
Ich hatte damals noch ein richtiges Schnäppchen gemacht und sie neu beim großen T für 444€ bekommen. Jetzt kostet sie ja mitlerweile 698€ (gut für mich schlecht für euch

)
Naja, ich mach mal ein kleines review:
Ausstattung:
Colour: Black Cherry
Hardware: Gold
Scale: 24.75"
Neck: joined (eingeleimt)
Neck: Mahagony
Body: Mahagony
Decke: Ahorn
Griffbrett: Ebony
Mechaniken: Grover
P
Us: 2x Gibson Dirty Fingers (splittbar via Pull/Push-Poti)
24 Bünde
Schalter: 3-Weg-Schalter, Volume-Poti, Kontur-Poti
Besonderheiten für eine Paula:
Flacher Hals
24 Bünde
Coil Splitting
Beide Pus über einen Volume-Poti steuerbar
Aussehen:
Sie sieht nicht ganz wie auf den Bildern beim großen T aus.Das rot ist etwas heller und knalliger und die Holzmaserung nicht ganz so dunkel. Alles in allen leuchtet sie richtig schön wenn man sie poliert. Die Goldene Hardware passt auch wunderbar.
Verarbeitung:
Bei mir tipp topp. Keine schlechte Verleimung o.ä. Die Farbe ist perfekt aufgetragen, keine Kratzer. Also ich habe selten eine so gute Verarbeitung gesehn.
Die Gitarre ist auch extrem schwer (auch im Gegensatz zu anderen LP modellen) und sehr dick. Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um komplett mahagoni handelt (habe mal son gerücht von wegen Sperrholz gehört^^)
Lediglich 2 Kritikpunkte:
1) Habe ich ein paar Macken gefunden im Griffbrett an den Bundstäben. Sieht ein bisschen so aus, als wäre da was rausgeplatzt. Sieht man aber fast nur mit Lupe, also fast nicht der Rede wert
2) Haben bei mir die Mechaniken extrem gerostet. Ich habe sie zwar immer gepflegt und poliert, aber trotzdem irgendwie. Beim großen T hießes erst, dass es normal sei, dass Gold schneller rostet als Silber (also der Überzug), aber nach etwas Diskussion ahbe ich neue Mechaniken bekommen. Eigentlich ein klasse Service.
Sound:
Ohne Amp angespielt ist der Sound schön extrem voll und warm, sehr langes Soustain. Echt ein sehr schönes Klangbild.
Im Cleanen Kanal zeigt sie dann was sie kann. Durch das Coilsplitting kann man 6 (doch sehr) verschiedene Sounds zaubern. Im Humbucker Mode ist der Sound sehr voll. Auf dem Steghumbucker ist der Sound (zumindest bei meiner ampeinstellung) ganz leicht angezerrt. Klingt sehr gut. Gerade in der Mittelstellung klingt es richtig schön voll und Soustainhaltig und ist für Pickings à la Kryptonite sehr gut geeignet. Hals-Pu ist nicht ganz so mein Fall, ich finde da ist es etwas zu dick aufgetragen.
Meine Lieblingsfunktion ist natürlich das Coilsplitting. Dafür zieht man Kurz am Volume Poti und zack spielt man im Single Coil mode. Der gesplittete Steghumbucker klingt sehr drahtig und grell und kommt (meiner Meinung nach) sehr nah an einen echten Singlecoil in ner Strat ran.
In der Mittelposition klingt es ähnlich wie ungesplittet nur etwas "magerer"
Im verzerrten Kanal machen die Dirty Fingers echt druck und liefern nen 1A Rocksound. Ich finde es etwas schade, dass im Verzerrten Kanal das Coilsplitting nicht so rüberkommt. Ich höre nur geringe Unterschiede, spiele deshalb am liebsten auf dem Steghumbucker.
Ich hoffe, dass ich den Sound einigermaßen beschreiben konnte, ich finde es ist immer schwer das zu verstehen, wenn man es nicht selbst hört.
Ich muss auch dazu sagen, dass mir der Sound am besten mit den Elixirsaiten gefällt. Habe mir die mal zu Weihnachten geleistet und will sie seitdem nicht mehr missen.
Alles in allem muss ich sagen, dass ich Soundtechnisch echt gut bediehnt bin. Spiele in einer Coverband in der wir von Indierock bis RATM alles spielen und die Gitarre ist echt ein Allrounder.
Ich würde auch die knapp 700€ für sie investieren, bin aber froh nur 444 ausgegeben zu haben.
ZU DEM KOFFER:
Ich habe den Thomann Les Paul Formcase, nämlich diesen:
https://www.thomann.de/de/thomann_les_paul_formkoffer.htm
und da passt die gute Paula perfekt rein. Man muss ja nicht 170Euro ausgeben!