Epiphone Les Paul User-Thread

Naja ob Epi oder Gibson, kommt doch aufs gleiche raus, Farbe ist Farbe vor Allem aus der Entfernung.
Sehe ich zwar anders, aber egal.

Die gibts ohne Löcher aber nur von Gibson, weil die die wohl mit Pickguards liefern, es vorher aber nicht dranbauen und eben nur beilegen...
Auch Gibson haben teilweise das Schlagbrett schon montiert.

Edit: einfach die Schrauben nach entfernen des Pickguards wieder reinschrauben und gut is
 
Sehe ich zwar anders, aber egal.


Auch Gibson haben teilweise das Schlagbrett schon montiert.

Edit: einfach die Schrauben nach entfernen des Pickguards wieder reinschrauben und gut is

Jepp! :)
 
So. Es ist passiert. Gestern Abend überkam mich die spontane Lust, etwas an meiner Epi LP Custom zu ändern. Das Mirrorpickguard musste schon vor Längerem weichen - jetzt war auch eine farbliche Veränderung nötig. Da ich aber meiner Kleinen nicht aufgrund einer spontanen Laune schaden wollte, suchte ich nach selbstklebender Folie. Gesagt, getan. Nach ca. 3 (oder mehr) Stunden Arbeit, stand dann auch das Ergebnis, welches ihr im Anhang sehen könnt ;)
Ich bin stolz drauf, denn ich arbeite selten so sauber und akkurat. Ehrlich gesagt wusste ich bisher gar nicht, dass ich das überhaupt kann :rolleyes:.

MfG, sebbi



PS.: Im real sehen die Farben viel intensiver aus. Das Rot ist dunkler und intensiver, das Schwarz natürlich auch. Die miese Qualität liegt daran, dass ich nur eine Webcam besitze und leider keine Digicam :redface:.
 

Anhänge

  • Zoe-Suleika.jpg
    Zoe-Suleika.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 140
So. Es ist passiert. Gestern Abend überkam mich die spontane Lust, etwas an meiner Epi LP Custom zu ändern. Das Mirrorpickguard musste schon vor Längerem weichen - jetzt war auch eine farbliche Veränderung nötig. Da ich aber meiner Kleinen nicht aufgrund einer spontanen Laune schaden wollte, suchte ich nach selbstklebender Folie. Gesagt, getan. Nach ca. 3 (oder mehr) Stunden Arbeit, stand dann auch das Ergebnis, welches ihr im Anhang sehen könnt ;)
Ich bin stolz drauf, denn ich arbeite selten so sauber und akkurat. Ehrlich gesagt wusste ich bisher gar nicht, dass ich das überhaupt kann :rolleyes:.

MfG, sebbi



PS.: Im real sehen die Farben viel intensiver aus. Das Rot ist dunkler und intensiver, das Schwarz natürlich auch. Die miese Qualität liegt daran, dass ich nur eine Webcam besitze und leider keine Digicam :redface:.

Ich find`s .................. anders! Und nicht schlecht! Ich schätze, optisch ist sie nun ein Unikat, oder haste abgekupfert, was ja schlimm nicht wäre?

Gruß
 
Die Grundidee stammt, ehrlich gesagt, von "Breiti" von "die toten hosen". Der hat auf seiner Paula auch 'nen roten Stern. Bei ihm sieht die Sache trotzdem ganz anders aus (Bild im Anhang).
Dass sie jetzt ein Unikat ist und anders als Andere aussieht, war Ziel der Sache. Mir persönlich gefällt das Zusammenspiel aus schwarz und rot einfach gut... aber das ist sowieso Geschmackssache, wie alles andere auch. Manche stehen eben auf Vintage-Used-Tobacco-Cherry-Sunburst-Honey-faded-irgendwas-Lackierungen, Andere auf deckende Lackierungen und wieder Andere auf bemalte und beklebte Gitarren :D.
 

Anhänge

  • Breiti.jpg
    Breiti.jpg
    7,2 KB · Aufrufe: 139
Respekz sieht fit aus =)

Wie hast du das alles gemacht? alles abmontiert????:p ;) ne vor allem, wie hast du das alles abgemessen und übertragen?
Greez
Zelli
 
Respekz sieht fit aus =)

Wie hast du das alles gemacht? alles abmontiert????:p ;) ne vor allem, wie hast du das alles abgemessen und übertragen?
Greez
Zelli

Ja, alles abmontiert. Zumindest den PU-Rahmen, die Potis, die Bridge und die Stop Bar. Und natürlich die Saiten ;)
Das Abmessen und Übertragen war das Schwerste an der ganzen Sache. Ich hab die Paula zu erst auf die Rückseite der Folie gelegt und den Umriss abgemalt, damit der Stern nicht zu groß und nicht zu klein wird. Danach habe ich Mathe und mein Gehirn eingesetzt. Dazu eine kleine Zeichnung im Anhang, ich hoffe die erklärt alles :D
 

Anhänge

  • 00-Les-Paul-58-Black-001.jpg
    00-Les-Paul-58-Black-001.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 136
Hallo spa!:)

Deadspot weg? Hals enttordiert? :D

by the way: herzlichen Glühstrumpf, Du Jungfrosch :great:

Tordier Dich mal nicht selbst heute .................. :D:D:D
 
Hallo allerseits,

ich hab Samstag bei Amptown kurz die Epiphone Les paul Standard angetestet,
die Version die gelb/klar glaube ich 419€ und als Honeyburst 439 kostet.
Silberne Hardware, abgedeckte PU's
Der Amp hatte nen Problem mit dem Noisegate, ich dachte schon das Sustain wäre kürzer als bei einem Banjo ;)
Kurz um, der Amp den ich zuhause hatte konnte ich im Laden nicht testen weil kaputt...
wie die Gitte an nem Marshall DSL klingt war zwar nett aber aussagelos...

Könnt ihr mir mal die Hauptpunkte im Gegensatz zur Gibson sagen, oder ist es nur der
Name und die Kopfform? Ich hatte auch noch eine Gibson in der Hand, die kam mir allerdings doppelt so schwer vor...???

Ich denke über eine Alternativ-Gitarre zur Strat nach (parallel-beide-haben),
die Gibson wäre mir aber nun doch zu teuer...

Wenn man die Humbucker per Schalter auf Single-Coiol schalten könnte wäre das cool, aber dazu müssen die Adern rausgelegt sein und das sind sie bestimmt nicht...

Könnt ihr mir da den einen oder anderen Tipp geben, worauf man bei der Gitarre achten muss?
 
Ja vielen Dank, wie haste das denn jetzt gemerkt? ;)
Weiß nicht ob der Hals sich enttordiert hat :p Wäre möglich, obwohl er noch nicht ganz weg ist!Mal sehen ob ich an diesem langen WE mal die Sache mit den Humbucker anfange, hab nur noch keine Potis muss ich mir jetzt mal bestellen, sonst wird das glaub ich nichts :D
 
Der erste Tipp ist erstmal DIESEN Thread zu benutzen ;)
Dann zu der Sache mit den PUs: JA, das ist so, also du kannst nur entweder Bridge-PU oder Neck-PU oder beide zusammen, ich werde allerdings auch versuchen, die jetzt 4-adrig zu machen um sie dann per Push-Pull-Poti splittbar zu machen...weil ganz ohne CoilSound gehts net...und vom wegen Unterschiede ist natürlich die Qualität der Hölzer, bei Epi bekommt man manchmal nicht das, was man soll und die Qualität ist eben ander, Holz ist nicht gleich Holz, andere PUs sind ja ebenfalls drin...
 
Ja vielen Dank, wie haste das denn jetzt gemerkt? ;)
Weiß nicht ob der Hals sich enttordiert hat :p Wäre möglich, obwohl er noch nicht ganz weg ist!Mal sehen ob ich an diesem langen WE mal die Sache mit den Humbucker anfange, hab nur noch keine Potis muss ich mir jetzt mal bestellen, sonst wird das glaub ich nichts :D

Ja, mach mal bitte - ich brauch danach Deine Erfahrung ;) Ob Daedalus sich bei seinem Projekt verbastelt hat? Man hört ja gar nix mehr .......... hoffentlich nicht! :(
 
Ja, mach mal bitte - ich brauch danach Deine Erfahrung ;) Ob Daedalus sich bei seinem Projekt verbastelt hat? Man hört ja gar nix mehr .......... hoffentlich nicht! :(

Welches Projekt? :D
Mir macht grad der Lötkolben zu schaffen - wird nicht mehr heiß... nur warm.. angenehm warm..^^
Hab nebenbei nen Röhrenverstärkerprojekt begonnen und bin fast fertig, wäre mittlerweile fertig, wenn der Lötkolben funzen würde. :p
 
Welches Projekt? :D
Mir macht grad der Lötkolben zu schaffen - wird nicht mehr heiß... nur warm.. angenehm warm..^^
Hab nebenbei nen Röhrenverstärkerprojekt begonnen und bin fast fertig, wäre mittlerweile fertig, wenn der Lötkolben funzen würde. :p

Freu mich auf das Ergebnis, wen Du es uns vorstellst, aber ich denke, mit angehm warm, kommst Du erstmal nicht weiter! :D Aus Interesse: wieviel Watt hat Deine Löte, da?

Nicht, dass das daran liegen könnte, ich mein nur so - meiner hat 30 mit verschiedenen Lötspitzen und sollte reichen dann, irgendwann ;)
 
Freu mich auf das Ergebnis, wen Du es uns vorstellst, aber ich denke, mit angehm warm, kommst Du erstmal nicht weiter! :D Aus Interesse: wieviel Watt hat Deine Löte, da?

Nicht, dass das daran liegen könnte, ich mein nur so - meiner hat 30 mit verschiedenen Lötspitzen und sollte reichen dann, irgendwann ;)

60W aber im Moment ist das mehr son Handwärmer fürn Winter. :D
 
60 Watt reichen locker. Da muß wohl der Kolben ein am Sender haben.
 
Da meldet er sich spontan wieder :p
Ich muss mir glaub ich erst die Potis bestellen, obwohl ich ja auch vorher umbauen kann, spiele meistens eh die RG - jaja :rolleyes: ;)
Aber wenn das klappt steht die LP auch bald wieder gut da :)

PS: Schaut euch DAS mal an, das ist schon etwas krankhaft(preislich) oder?Schlimm...
 
Da meldet er sich spontan wieder :p
Ich muss mir glaub ich erst die Potis bestellen, obwohl ich ja auch vorher umbauen kann, spiele meistens eh die RG - jaja :rolleyes: ;)
Aber wenn das klappt steht die LP auch bald wieder gut da :)

PS: Schaut euch DAS mal an, das ist schon etwas krankhaft(preislich) oder?Schlimm...

Für meine Bumble Bees, mit Potis, habe ich einen 80iger gelatzt.

Aber für die Epi brauchste doch Kurzschaft!!! :eek: Mach mich nich fäätich hier .........

Daedalus, was hast Du für den Push/Pull gezahlt?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben