Epiphone Les Paul User-Thread

Und ich dachte jetzt du bist die Nackte Pfeife da im Avatar ...:eek::D:D:cool:
Duckweg....:p
Hab`mich grad auf deiner Seite mal umgeschaut.
Gästebuch demnächst, wenn du dich von dem Schrecken oben erste Zeile erholt hast.;)

Gruß
Michael
 
Hier, hab mal mit meiner Handycam ein paar Bilder meines Schätzchens gemacht. ;)

2.jpg

3.jpg

5.jpg

6.jpg
 
Und ich dachte jetzt du bist die Nackte Pfeife da im Avatar ...:eek::D:D:cool:
Duckweg....:p
Hab`mich grad auf deiner Seite mal umgeschaut.
Gästebuch demnächst, wenn du dich von dem Schrecken oben erste Zeile erholt hast.;)

Gruß
Michael

Ah, der Gitarrenpimper ist Angus :D:D:D
 
Ah, der Gitarrenpimper ist Angus :D:D:D

Ja, das ist Angus :D
Übrigens - kla bring ich dir was aus London mit. :D Geb ich dir dann irgendwann, wenn wir uns mal treffen sollten. ;)

Übrigens auf den Fotos: So siehts echt bei uns aus! Ist nicht bearbeitet, doer so... Gewitter! Thunderstruck!! :D
 
Nicht bearbeitet! WOW! Dann haste aber nicht nur eine feine Gitarre, auch ein gutes Handy.

Übrigens, die Honigknobs sehen gut aus. ich denke ich hol sie mir auch - hab mich zwar an das silber er Speed Knobs gewöhnt, also direkt ins Auge beißen tut`s nicht, aber ist eben nicht so LP-like!!

David, Du hast das Format gekillt!!!
 
Hallo Epiphonisten (schöne Anrede, nicht wahr?)
ich habe ein kleines Problem mit meiner Custom. Nach nur einem halben Jahr ist die güldene Hardware meines Schätzchens am Bridge-HB angelaufen. Das sieht zwar sehr Used und Vintage und was-weiss-ich-noch wie aus aber könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich das wieder weg bekomme?
 
Moin!

Kleiner Tip, großer Aufwand! ==> zum Galvaniseur:D, oder eben austauschen. Ich würde sie in Würde altern lassen .......!!! Vielleicht gibt`s auch so eine spezielle Auffrischpolitur.

Kannst ja mal ein Bild reinstellen,

Gruß
 
Ja genau. Einfach lassen wie es ist. Das gehört dazu :D

Gruß; Flo
 
Sag mal, Flö, wie schlägt man eigentlich jemanden zum HFU vor? Oder läuft das intern? Derjenige wehrt sich noch , aber das akzeptiere ich nicht!!:D:D:D:D:great:
 
SO Leute meld ich mich auch mal zu Wort, heute ABend könnt ich nen Stündchen finden für die Caps, Fidel ;)
@IKB0615:
Galvaniseur ist ne super Sache, könnte aber eventuell etwas sehr teuer werde. Und anlaufen, da ist ja nichts mit Materialschwund, das müsste man polieren können, wenn das Gold "weg" ist, dann wirds schwieriger, weil die sind ja nur VERgoldet ;) Ich benutz meistens Spiritus, also "Alkohol", da bekommste eigentlich alles mit weg.

Leute gebt mir auch mal wieder nen Tipp:
Wie bei allen ist sie auch mein Problemkind, die G-Saite. Sie verstimmt sich zwar weniger, als zu Anfang, als ich die Gitarre gekauft hab, aber ich wollte die Gitarre, jetzt durch ihre Vielseitigkeit, für mich wieder sehr interessant geworden, wieder bei einem Lied einsetzen. Allerdings braucht dieses Lied wirklcih zu 100% rein intonierte Akkorde, da es sonst schief klingt. Und nun verstimmt sich die G-Saite meistens schon beim Anschlagen, zum weiterspielen nicht schlimm, nur für diese Akkorde blöd.
Also Graphit hab ich schon im Sattel, sonst noch n Tipp?

PS: Sagt mal nen Mod, er solle das Bild kleiner machen, ist doch kacke von Links nach rechts zu scrollen!
 
Also das ist jetzt nichts zum Umbauen, aber bei mir hats das Problem gelöst. Einfach wenn du die Saite stimmtst etwas drüber stimmen und dann langsam in den Bereich reingehen. Nicht von unten reingehen und dass so lassen. Seit ich von oben in die Stimmung reingeh ist das Problem weg.

Gruß; Flo

@ Fidel: Wer ist das denn? Naja ich hab schon gesehn, dass man Threads allgemeinen Bereich dazu eröffnet hat.

Gruß; Flo
 
Also, ich stimme sowieso immer so: etwas drüber und dann runterdrehen und zwar alle Saiten! Vielleicht ein Tick, ich weiß das nicht mehr.

Ich hatte auch noch nie übermäßig Probleme mit der typischen Eigenart der g-Saite!

@Flöh: ich bin für spa!!! :D:D:D Das Ist völlig ernst gemeint!! Echt jetzt! Nur, ob er will und die Zeit hat .............:nix: und akzeptiert werden würde?? Weiß ja nicht, wie sowas funktioniert?
 
*rotwerd* :D Du bist ja ein Schlingel ;)

Ja ich werd das mal ausprobieren mit dem von oben "reinstimmen". Wenns dann klappt wärs super. Vllt sollte ich aber noch dazu sagen, dass die Saite ihre Stimmung wieder erlangt, wenn ich sie hinter dem Sattel etwas runterdrücke. Man sollte vllt mal den Sattel feilen, ich weiß es nicht, oder teste anstatt des Graphits mal etwas Öl.

Fidel ich bin gerade an Physik, aber morgen werd ichs auf jeden Fall probieren, ist ja nicht viel Arbeit...muss ich den Schaltplan nochmal suchen... *wusel*
 
JA HFU AN SPA....Ein toller Reim oder?? :D

Also ich wär da auch mal dicke für.

Gruß; Flo
 
*rotwerd* :D Du bist ja ein Schlingel ;)

Ja ich werd das mal ausprobieren mit dem von oben "reinstimmen". Wenns dann klappt wärs super. Vllt sollte ich aber noch dazu sagen, dass die Saite ihre Stimmung wieder erlangt, wenn ich sie hinter dem Sattel etwas runterdrücke. Man sollte vllt mal den Sattel feilen, ich weiß es nicht, oder teste anstatt des Graphits mal etwas Öl.

Fidel ich bin gerade an Physik, aber morgen werd ichs auf jeden Fall probieren, ist ja nicht viel Arbeit...muss ich den Schaltplan nochmal suchen... *wusel*

Ich nahm früher auch Öl, aber meist "verzieht" sich das recht schnell. Man kann auch gut technische Vaseline dort reinschmieren. Da bleiben die Saiten dann länger geschmeidig.
Zumindest für einen Gig am Abend reicht es. Irgendwann mit einem trockenen Lappen sauber reiben und wieder neu machen. Geht gut...

So, Meister Spa, alle Elektrik im Griff ?

@ Daedalus kannst du deine Fotos nicht verkleinert noch mal hier reinstellen ? Das würde dem Format hier echt guttun. :cool: Es kann sein, das du aber die großen Fotos im zurückliegenden Thread rausnehmen mußt.
Wär echt der Mühe wert. Super und danke.:great: Ich weiß nämlich nicht, ob die Admin`s das ohne Fotorausschmiss lösen können.

Beste Grüße
 
Ich nahm früher auch Öl, [...] technische Vaseline [...]


So, Meister Spa, alle Elektrik im Griff ?

Hör mir bloß auf :D Also ich bin jetzt soweit, dass ich die Teile hier liegen habe und überlege, welche ich von den 8 einbaue. Warum hab ich Idiot so viele gekauft? So dermaßen groß werden die Unterschiede nicht sein. Helft mir.
Zur Auswahl stehen(die Zahlenangaben spar ( :rolleyes: ) ich mir, sind alle 22nF):

Mallory:
- Tubular Film
- M150... 630V
- M150...250V

Orange Drops 715P

Tjoa...und dann muss ich mal schonmal alles auseinander bauen. Also die grünen kommen ja raus, das kann ich ja schonmal tun und dann muss ich mir den Schlatplan nochmal reinziehen.


Update:
So also ich hab mich mal ranbegeben und alles gemacht, wie hier, das witzige ist nur, dass der Tone Poti jetzt auch Volume regelt und keinen Tone mehr. Sehr komische Sache. Ich kanns mir nicht erklären, denn ich hab alle Kabel verfolgt und eigentlich ist alles richtig, vllt hängt es mit den Push-Pull-Potis zusammen, weil normalerweise müsste ja der K. mit dem SelectorSwitschkabel zusammen und das hab ich auch getan, nur klappte es dann nicht, wie es sollte...sehr komische Sache,...

*Denkpause*

Ach ich hab hier noch son Erdungskabel von dem Pin, wo der K am Tone Pot dran soll zum VolPot, wo das PU Kabel dran ist (siehe Bild)...mal sehen, obs das ist, was stört.
Jawoll, das wars wohl.
Hab jetzt dem M150 250V drin, weil auf dem grünen stand was von 100V, also dachte ich nimmste ma den kleinen. ALso die Höhen gehen mir immernoch Flöten, vllt war das ne andere Verkableung, wo das nicht passierte, der Tone Poti regelt aber wirklich smoother die Höhen weg und nicht zum extrem dumpfen wie mit dem grünen ehemals und man merkt über den ganzen Regelweg eine Veränderung nur in Stellung 0 ist es dann meiner Meinung nach genausodumpf.
Kann mir aber mal einer Erklären, warum da dieses Kabel zwischen war? Hmm...
Und der Vol Pot regelt effektiver, vorher musste ich ihn fast zudrehen, bis er die Verzerrung wegregelte, jetzt nur noch höchstens zur Hälfte, danach wirds dann dumpf und man hört kaum noch was, spiele aber gerade nur leise, weiß nicht, wies bei Probelautstärke ist.
Na gut belassen wir das für heute so und nächste Woche wir dann durchgetestet, hab jetzt keine Zeit mehr. Aber immerhin funktionierts, dann gehts nächste Woche schneller :)
So dann euch mal noch nen schönen Abend, bis nachher oder morgen.

PS: Da ich ja am Neck PU noch keinen anderen K eingebaut habe , hab ich mal rumgeschaltet und finde der Bridge PU mit Kondensator klingt jetzt differenzierter...oder es ist Euphorie und Einbildung. :p
 
So, bin wieder zuhause.
Anbei tu ich mal die Bilder aus dem Hard Rock Cafe.

Eine Gitare von Jimmy Page (könnte interessant für JPage sein :D).
Was hier interessant ist: Jimmy hat den Korpus dieser Gitarre verkleinert. Es ist so dünn, wie bei einer SG!
Bild147.jpg


BB King's Lucille
Bild148.jpg


Jimi Hendrix' Flying V
Ich mag keine V's aber bei der werd ich schwach.:D
Bild149.jpg


Les Paul's Les Paul :D
Bild150.jpg
 
Leute gebt mir auch mal wieder nen Tipp:
Wie bei allen ist sie auch mein Problemkind, die G-Saite. Sie verstimmt sich zwar weniger, als zu Anfang, als ich die Gitarre gekauft hab, aber ich wollte die Gitarre, jetzt durch ihre Vielseitigkeit, für mich wieder sehr interessant geworden, wieder bei einem Lied einsetzen. Allerdings braucht dieses Lied wirklcih zu 100% rein intonierte Akkorde, da es sonst schief klingt. Und nun verstimmt sich die G-Saite meistens schon beim Anschlagen, zum weiterspielen nicht schlimm, nur für diese Akkorde blöd.
Also Graphit hab ich schon im Sattel, sonst noch n Tipp?

Bei mir haben stärkere Saiten geholfen, mit 9-46 wars schlimm, mit 11ern praktisch weg. Könntest du ja mal ausprobieren, ob du damit klarkommst.
 
Ich hab die goldene Mitte ;) Bin aber auch zufrieden damit, kann sein, dass es auch am Wetter lag/liegt, weil heute wars super, seit langem mal wieder...
 
Ich hab die goldene Mitte ;) Bin aber auch zufrieden damit, kann sein, dass es acuh Wetter lag/liegt, weil heute wars super, seit langem...

Meine Paula ist mit 09ern super Stimmstabil... :D
Wie alt sind die Saiten denn?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben