Epiphone Les Paul User-Thread

das klingt nach abenteuer ^^

hm, habs glaub ich irgendwo demletzt schon mal gelesen, aber nicht so ernst genommen - bleibt das gewinde dadurch genrell unbeschädigt oder ist das nur ne lösung wenn ich mich mit schaller verheiraten will ?

Zur Not auch zwei Streichholzer rein, Tröpfchen Holzleim, kurz antrocknen lassen und dann die Schaller erst mal ohne Anhang 3/4 reindrehen, gerade bleiben, dann wieder rausdrehen und dann komplett mit dem Gedöns reindrehen. Nächsten Tag noch mal kurz fester ziehen.
Und ich bin sicher, die Ehe hält. Willste dann auch garnicht mehr rückgängig machen...:great:
Ab und an mal kontrollieren. Ich habe allerdings ein dickes Filzstück mitdurchbohrt und das hält super.
Nie wieder Probleme bisher. (Scheidungsgeld gespart) Viel Erfolg...
Beste Grüße Michael
 
Zur Not auch zwei Streichholzer rein, Tröpfchen Holzleim, kurz antrocknen lassen und dann die Schaller erst mal ohne Anhang 3/4 reindrehen, gerade bleiben, dann wieder rausdrehen und dann komplett mit dem Gedöns reindrehen. Nächsten Tag noch mal kurz fester ziehen.
Und ich bin sicher, die Ehe hält. Willste dann auch garnicht mehr rückgängig machen...:great:
Ab und an mal kontrollieren. Ich habe allerdings ein dickes Filzstück mitdurchbohrt und das hält super.
Nie wieder Probleme bisher. (Scheidungsgeld gespart) Viel Erfolg...
Beste Grüße Michael

Das ist dann das i-Tüpfelchen der hohen Kunst Schaller Security Locks in eine Epiphone zu verbauen! :D Wenn mal 'ne 3/4 Drehung nicht schon zuviel ist ....... :eek:

Ich hab die Dinger reingeknallt und fertich! Hält sofort!

Schön, dass Du da bist, Micha! :)
 
Das ist dann das i-Tüpfelchen der hohen Kunst Schaller Security Locks in eine Epiphone zu verbauen! :D Wenn mal 'ne 3/4 Drehung nicht schon zuviel ist ....... :eek:

Ich hab die Dinger reingeknallt und fertich! Hält sofort!

Schön, dass Du da bist, Micha! :)

Na ich seh schon du verstehsss auch nix von Löchern...:D
Dreiviertelrein du Nase und nich dich dreiviertel drehn. Was sacht denn deine bessere Hälfte zu solchen Turnübungen am Gerät ??? ;)
So, - gut is mich Scherzen...
Schön das du auch wieder hier am Bildschirm hängst....:great:

Gruß Michael
 
Na ich seh schon du verstehsss auch nix von Löchern...:D
Dreiviertelrein du Nase und nich dich dreiviertel drehn. Was sacht denn deine bessere Hälfte zu solchen Turnübungen am Gerät ??? ;)
So, - gut is mich Scherzen...
Schön das du auch wieder hier am Bildschirm hängst....:great:

Gruß Michael

Ja, viel zu lange schon. Bin auch am spielen. Irgendwie flog mir gerade der Apollo 440"Aint Talking 'bout Dub" - Riff (die etwas knalligere Version von Van Halen's "Aint Talking 'bout Love" zu).

Macht Laune, törnt mich an. Spiel ja sonst nicht vieles nach!
 
les paul custom ebony bigsby falls es von interesse ist
Noch so ein Bigsbyianer, das ist ja unglaublich - ich dachte das wären Exoten ;)

Na ich seh schon du verstehsss auch nix von Löchern...:D

:D:D



Boah mein Kopf platzt gleich, ich hab mir so viele Humbuckersamples angeguckt...Charakteristika und Outputlevel verglichen...manno man, aber der Wald wird immer durchsichtiger un ich hab schon so einige Favoriten...und ich hab ja auch Zeit, d.h. wenn sie mir mal durch Zufall unterkommen, dann schlag ich bei Ebay oder sonstwo zu. Hauptsache 4-adrig und Zebra look ;)
 
Moin PRoF,

Du kannst natürlich auch die Köpfe der originalen Epi-Schrauben mit ner Metallfeile soweit verkleinern, das sie in die Schaller-Pins passen.
Das ist aber sicher mehr Arbeit, als die Streichholz-Geschichte ;)
Ich persönlich hab daher auch die Streichholz-Variante gewählt - allerdings ohne den Leim. Hatte dann allerdings das Problem, dass sich einer der Pins nicht 100% bombenfest ziehen läßt. Wenn Du die Schraube zu fest anziehst, schälst Du stückweise Brösel vom Streichholz ab, das ist einfach zu weich ;) Also moderat anziehen - nach fest kommt ab ;)
Ich habs letztendlich so gemacht - mit Gefühl festgezogen. Hält auch super. Irgendwann such ich mir im Baumarkt mal einen Rest Hartholz und mach mit da ein passendes "Steichholz" von. Das sollte dann nicht so leicht zerbröseln und sich noch fester anziehen lassen.

EDIT: Ja! Es gibt noch andere LP-Bigsby-Spieler! Ich wusste, dass ich nicht allein bin auf diesem Planeten :D Irgenwann werden wir DIE WELT BEHERRSCHEN!!! :D
Solltest Du irgendwann mal ne Rollerbridge montieren wollen, blätter mal ein paar Seiten zurück - spart ne Menge Kopfzerbrechen ;)
 
Du solltest unbedingt Holzleim in das Loch rein tun, eben genau aus dem oben genannten Grund! Und die Schraube dann auch gleich komplett reindrehen - trocknen lassen und gut ist. Siehe dazu die Epiphone FAQ unten in meiner Signatur. Alternativ dazu kannst du auch den Link daneben anklicken...

Grüße
 
Wieder da :D War gestern bei Robben Ford in Münster. Ein Traum sag ich euch :D

Naja mag meien Epi schon fast nicht merh anpacken so schlecht fühl ich mich :D:D

Gruß, Flo
 
vielen dank jungs habt mir sehr geholfen :)
 
Auf die Perry is ja noch 2 Jahre Grantie drauf....läuft dann so ein nachlöten darunter, oder darf ich das selber bezahlen? Bei Tonabnehmern, die über 100 Euronen kosten, hätt ich eigentlich schon bissl mehr Qualität erwartet!

Naja...THX für die Antworten! Gruß Jan:)
 
Auf die Perry is ja noch 2 Jahre Grantie drauf....läuft dann so ein nachlöten darunter, oder darf ich das selber bezahlen? Bei Tonabnehmern, die über 100 Euronen kosten, hätt ich eigentlich schon bissl mehr Qualität erwartet!

Naja...THX für die Antworten! Gruß Jan:)

Welche Antworten? ;)

Hallo Jan!

Nein, wenn die Klampfe - ich sag mal lapidar - 'ne Macke hat und noch Händler- und/oder Herstellergarantie, dann würde ich die Finger davon lassen und die das machen lassen.

Sieh es mal so: diese evt. Leistung haste mitbezahlt. Wie der Kaufmann das sieht, ist nicht Dein Bier.

Bei Problemen mit den Pu's (scheinbar ja unzuordnungsbares stetiges Brummen, Ausschluß von anderen externen Störquellen) also NICHT vorher noch eine Verschönerungsmaßnahme, wie PU-Kappen ab, vornehmen. Darauf gab's ja gestern ein "Bescheid" auf Deine Frage ;), der aber jetzt SO keinen Bestand mehr hat.

Ich nehme an, Du hast schon einen anderen Verstärker, anderes Kabel, ect. ausprobiert, sonst kannst Du das ja beim Händler nachholen.

Ich hoffe, Du hast einen seriösen Dealer, der sich nicht wie ein glitschiger Aal aus seiner Verantwortung winden will (das "Dama" hatte ich vor kurzer Zeit, ...... andere Geschichte!).

Geh man erstmal hin, check die Lage und nimm ggf. die Leute in die Pflicht. Nimm die Quittung mit und sag denen: hier, brummt, bitte heil machen! Um die Formulierung brauchste Du keine Gedanken machen, weil, wenn der Laden ordentlich ist, werden die das schon ganz selbstverständlich als Reklamation annehmen.

Fremelst Du da selber dran rum, verlierst Du den Garantieanspruch zumindest für die PU's.

Gutes Gelingen, das wird schon .....!

Gruß, Fidel
 
Ich hoffe, Du hast einen seriösen Dealer, der sich nicht wie ein glitschiger Aal aus seiner Verantwortung winden will (das "Dama" hatte ich vor kurzer Zeit, ...... andere Geschichte!).

Geh man erstmal hin, check die Lage und nimm ggf. die Leute in die Pflicht. Nimm die Quittung mit und sag denen: hier, brummt, bitte heil machen!

Drama ist kein Ausdruck, Fidel :D:D
Kannste ja mal nachlesen "MagTischtennis" ;)

Ich würd auch erstmal in den Laden gehen. Wenn die nicht nur korrekt sind, sondern auch eine Werkstatt mit drin haben, geht das echt fix und der kann das mal eben nachschauen und gegebenenfalls neu löten. Sind ja nun auch nicht so viele Kontakte ;)
 
Drama ist kein Ausdruck, Fidel :D:D
Kannste ja mal nachlesen "MagTischtennis" ;)

Ich würd auch erstmal in den Laden gehen. Wenn die nicht nur korrekt sind, sondern auch eine Werkstatt mit drin haben, geht das echt fix und der kann das mal eben nachschauen und gegebenenfalls neu löten. Sind ja nun auch nicht so viele Kontakte ;)

Ja, ich erinnere mich vage - war doch (fast) gar nix los(?) :rolleyes:. Aufgrund der Situation, zunächst oberdreist lange Zeit für dumm verkauft werden zu sollen, hat "mein" Laden, den ich nie wieder betreten habe, alle Register gezogen, um sich aus der Verantwortung zu stehlen.

Wenn jemand unter Verletzung meiner Rechte sich selbst vor seiner Pflicht drücken will, um mich dann auf Dummtuffie versuchsweise erstmal dreist im Regen stehen lassen zu wollen, werde ich zur Wildsau. Und daran ließ ich auch keinen Zweifel.

Es ging zusätzlich "existenziell" um heile Gitarre, oder keine Gitarre .... für mich ;) Hätten die nicht eingelenkt, wäre ich anschließend zum Anwalt maschiert. Du läßt Dich doch wohl auch nicht zum Spielball von Gutdünken und Lust und Laune inkompetenter Idioten machen, die meinen, ihre Kunden nach Anschluß des Kaufvertrages verarschen zu dürfen, oder?

Mit solchen Praktiken und dadurch wachsendem Vertrauensentzug und Verlust ihrer Kunden, können die ihren Laden bald dicht machen, so einfach ist das - das hat dann der Hansel von GF irgendwann auch begriffen.

Und da gibt es auch klare Spielregeln, Gesetz genannt.:mad::p
 
Na dann werd ich mich ma auf die Socken machen! :)
Mir isses auch schon mit nem ander'n Amp (Roland Cube 15X) aufgefallen...anderes Kabel hab ich noch ni ausprobiert, aber dat wird wahrscheinlich in der Situation den Kohl auch nimmer Fett machen!
 
Du läßt Dich doch wohl auch nicht zum Spielball von Gutdünken und Lust und Laune inkompetenter Idioten machen, oder?

Natürlich nicht Axel! Du hast doch so gehandelt, wie es wahrscheinlich jeder andere auch getan hätte, weil du eben eine heile Gitarre haben wolltest und ich fand es ok! Man muss eben manchmal härter durchgreifen!
 
Natürlich nicht Axel! Du hast doch so gehandelt, wie es wahrscheinlich jeder andere auch getan hätte, weil du eben eine heile Gitarre haben wolltest und ich fand es ok! Man muss eben manchmal härter durchgreifen!

Ich bin DIR auch nicht böse, Daniel, das erinnert mich nur an die fast schon ohnmächtige Wut, die ich damals hatte und hätten die nicht spätestens genau da eingelenkt, wo sie es dann endlich taten, hätte ich, um die Sache sachlich abzuhandeln einen Anwalt einschalten müssen, um meinen Seelenfrieden zu wahren und nicht noch selbst mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen!

Traurig, aber leider Realität und immer öfter anzutreffendes Geschäftsgebahren - ziehen, abzocken, über's Ohr hauen ......... guck hin, wo Du willst! Man muss tierisch aufpassen heute ....... leider!

So, ich bin schon weg, wollte keinen Ärger reinbringen hier.

Heute habe ich geloost, bin wohl nicht zufrieden mit mir. Immerhin habe ich mal wieder Gitarre gespielt, bis mir die Finger so wehtaten, dass nix mehr ging ;) Aber morgen wird dann wieder gelernt .........

Gute Nacht
 
Ich schäme mich schon fast das zu sagen, aber ich finde ne Epiphone LP Special II ist besser bespielbar als die alte '72er Gibson Deluxe meines Dads ^^

Aber der Ton-, Verarbeitungs- und Edelnessunterschied ist schon bemerkbar.

Wie auch immer, ich kaufe jemandem eine 3-Jährige Special II günstig ab. Nur die Elektrik, Mechaniken und die Pickups werden noch durch bessere Modelle ausgewechselt, und der Hals wird vielleicht nachträglich eingeleimt. Brauche ein gutes Rythmusinstrument
 
Ich hoffe, dass Du Dein Vorhaben nicht ernst meinst..........denk' an die "Modifikationen" deines Vaters.
 
Ich hoffe, dass Du Dein Vorhaben nicht ernst meinst..........denk' an die "Modifikationen" deines Vaters.

Meine technischen Kompetenzen sind durchaus wertiger als diese meines Vaters ;) Ehrlich.

Hab auch mal ne Gitarre von grund auf zusammengebaut, aus den Einzelteilen. Sie funktionier und wäre ein super Instrument, wenn ich bei den Teilen nicht gespart hätte :redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben