Epiphone Les Paul User-Thread

Yup, wirklich geile Farbe! Ich bin ja auch so ein Pickguardentferner, scharaube aber die Schraube am Halsansatz wieder rein. Sieht 1. besser aus als das Loch und 2. verliert man die nicht. ;)
Die andere wird einfach mit Paketband innen an das PG geklebt, darauf wird auch mit Edding vermerkt, von welcher Klampfe es stammt.

Genauso mache ich das auch! Und vor allem wer braucht schon ein PG... tzzz, nur Mädchen und Luschen brauchen ein PG... :rolleyes: :D

Sie steht ja nicht groß raus. Optisch bin ich auch ambivalent, mich stört das Ding aber massiv beim Spielen, also runter damit.
Verglichen mit Deinem Avatar habe ich die aber auch viel höher hängen. Vor allem aber weiter vorne... ;)

Bei mir hängt die Gitarre auch höher... Allerdings habe ich nicht das Plautzenproblem (ich unterstell Dir das jetzt einfach mal ;) ) sondern ich treffe die Töne schlicht besser. :great:

Gruß,
Markus
 
es wäre zwar fast verstümmelung aber man kann ja ma die wampenfräsung wie bei ner strat auf ne paula übertragen. :D
 
Nix da! Da lasse ich mir eher eine Kontur in das Fett fräsen! :D
 
es wäre zwar fast verstümmelung aber man kann ja ma die wampenfräsung wie bei ner strat auf ne paula übertragen. :D

Ich habe eine, die hat es:


Aber die Fräsung ist bekanntlich nicht für die Wampe, sondern für den unteren Rippenbogen. :D
Als Leo Fender die Aussparung für die Strat erfand, gab es wenige Wamperte und niemand trug seine Gitarre so unzüchtig weit unten.
 
ESP macht das auch in ihren Eclipses und die Les Paul Axcess hats auch serienmäßig.

Ich melde mich auch mal wieder. Wo sind die alten Gesichter Fidel und co.??

Gruß, Flo
 
Was macht der dann da? :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3896032 schrieb:
Was macht der dann da? :D

Gruß, Flo

ist eigentlich egal was er da tut. Es wird definitiv besser sein als das was wir gerade tun :D
 
oh man, das passt ja ma garnich zu ner lp.
 
Man sieht es ja eh nicht und wenn es bequem ist, warum denn nicht? :)
 
Sehe ich auch so, so puristisch bin ich da nicht.
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden:
Das Shaping an LP`s gibt es nur bei den original Gibsons ?
Nicht bei den Epis ?
 
Ich hätte da gern mal ein Problem:
Mir ist aufgefallen, daß an einer meiner Korea-Epis der NEck-PU nicht so klingt wie er soll. irgendwie zu dünn und zu spitz, nicht unangenehm, aber eben total unerwartet. Fast als ob ich statt umschalten auf der Paula eine Strat anschmeiße. Hmmm, Potis funktionieren normal, also mal 'ne Sichtprüfung der Elektrik, auch alles normal (annähernd dieses Wiring:
wiring50sInd.jpg
) Na gut, mal messen: Bridgeckpickup 9.4 kOhm, soweit klar. Am Hals dann die Überraschung: Unendlicher Widerstand. Nix, als wäre das Ding im Arsch. Aber er funktioniert trotzdem. Weiß jemand, wie das zustande kommt?
BTW: Die E-Fächer der Koreaner sind sauber gefräst und mit Abschirmfolie gedingst. Die chinesischen machen mir Angst, da haben die eine Axt statt Fräse benutzt, beschissen verarbeitet, nix abgeschirmt und STECKVERBINDUNGEN!
Halsbefestigung in der Vogelaugenkorea ist übrigens "Medium Tenon"
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich das jetzt richtig verstanden:
Das Shaping an LP`s gibt es nur bei den original Gibsons ?
Nicht bei den Epis ?
Ist auch bei den Gibsons selten. Epiphone kenne ich gar keine, was aber nicht viel bedeutet.


Am Hals dann die Überraschung: Unendlicher Widerstand. Nix, als wäre das Ding im Arsch. Aber er funktioniert trotzdem. Weiß jemand, wie das zustande kommt?
Der Abnehmer ist defekt. Genau dasselbe hatte ich vor kurzem auch. Noch bevor ich das mit dem Messen gelesen hatte, wusste ich schon aufgrund der Beschreibung des Klanges, was es sein könnte. ;)

Warum man trotzdem etwas hören kann, konnte ich auch nicht wirklich klären. Eventuell geht das auch nur beim Humbucker, weil sich da eine Spule auf die andere als Ersatzmasse oder so, "stützen" kann.

Jedenfalls kannst du dich schon einmal um neue Tonabnehmer umsehen, zumindest einen, denn Neuwickeln zahlt sich da ganz sicher nicht aus. ;)

Siehe hier:
https://www.musiker-board.de/vb/tec...0-ist-tonabnehmer-kaputt-oder-ist-normal.html
 
Mein Humbucker hat nur 2 Drähte, also keine Splitmöglichkeit. Gehen wir davon aus, daß eine Spule im Arsch ist: Warum kommt dann noch Ton? Reicht das Magnetfeld einer Spule aus, um beide Anschlußdrähte zu beschicken? Habe ich dann evtl. logisch so etwas wie einen P90 am Hals? ;)
 
Ich hätte da gern mal ein Problem:
Mir ist aufgefallen, daß an einer meiner Korea-Epis der NEck-PU nicht so klingt wie er soll. irgendwie zu dünn und zu spitz, nicht unangenehm, aber eben total unerwartet. Fast als ob ich statt umschalten auf der Paula eine Strat anschmeiße. Hmmm, Potis funktionieren normal, also mal 'ne Sichtprüfung der Elektrik, auch alles normal ... Na gut, mal messen: Bridgeckpickup 9.4 kOhm, soweit klar. Am Hals dann die Überraschung: Unendlicher Widerstand. Nix, als wäre das Ding im Arsch. Aber er funktioniert trotzdem. Weiß jemand, wie das zustande kommt?
BTW: Die E-Fächer der Koreaner sind sauber gefräst und mit Abschirmfolie gedingst. Die chinesischen machen mir Angst, da haben die eine Axt statt Fräse benutzt, beschissen verarbeitet, nix abgeschirmt und STECKVERBINDUNGEN!
Halsbefestigung in der Vogelaugenkorea ist übrigens "Medium Tenon"

Doch noch mal nach toten Lotstellen schauen. Falsche Erdung ?
Ist der dünne Kupferdraht noch an der Lotstelle des PU`s fest ?

Ansonsten wenn der PU in Ordnung ist, dir aber zu hell klingt, einen anderen Kondensator zwischen löten, der die Höhen wieder ein wenig wegnimmt.
picture.php
 
In der Klampfe ist kabelmäßig alles wie es soll. Der Sound ist auch gar nicht schlecht, aber eben neuerdings nicht mehr so, wie man es von den anderen Paulas kennt. Diese fast schon mulmige Wärme ist halt weg. Hat sich wohl tatsächlich verabschiedet. Egal, so lange er so klingt, juckt mich das nicht weiter, ich muß bei sowas aber immer wissen, warum das so ist! Immerhin habe ich es in 3 Jahrzehnten nicht geschafft, einen PU zu killen.
 
Ja, ist klar. Aber warum???
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben