Epiphone Les Paul User-Thread

Lack, ganz klar. Griffbrettöl, darf auch nicht unerwähnt bleiben. :rolleyes:



Das stimmt ganz sicher.
Aber von 90% auf 98% guten Sound kostet es noch ein paartausend Euro. Von 98% auf 99% diese paartausend mehrmals und von 99% auf 100% ein paarhunderttausend.

Ah ja und Sound ist nicht alles, es kommt schon auch darauf an, was auf der Kopfplatte steht und Harley irgendwas geht einmal gar nicht. :D

Erwähnenswert auch hier: Truss Rodkondome in der Epi? ;) Was verursacht den gottigen dumpfen Klang, außer den PUs?
 
Habe ich gelesen, aber nicht verstanden was der Kondomhersteller: Truss Rod damit zu tun hat. :confused:

Außderdem kann man davon ausgehen, dass wenn jemand Tone statt Ton schreibt, das ganze sofort esotherisch wird. ;)



Du hast dich vertippt und gottigen statt göttlichen geschrieben!

Verdammt: da fehlt ein Ä: ..... grottigen dumpfen Klang, außer den Stock-PUs .....

Alterchen, hab ich gelacht :D "bei Tone wirds esotherisch" Wohl wahr! :D:D:D

Der gläubige Fidel Ling Ling :rolleyes: (So: ich habn Nagel in meine Epi gekloppt - klingt echt voller, sehr geil! ;))
 
Der gläubige Fidel Ling Ling :rolleyes: (So: ich habn Nagel in meine Epi gekloppt - klingt echt voller, sehr geil! ;))

Manchmal sind die einfachsten Mittel die Besten.

Apropos Ling Ling (der Pandabär?)! Hat sich schon jemand überlegt, seine Epiphone Les Paul nach Feng Shui umzugestalten? Ich kann mir vorstellen, dass wenn das Chi da optimal fließen kann, ..... Mann, mir wird schwindelig!
 
Manchmal sind die einfachsten Mittel die Besten.

Apropos Ling Ling (der Pandabär?)! Hat sich schon jemand überlegt, seine Epiphone Les Paul nach Feng Shui umzugestalten? Ich kann mir vorstellen, dass wenn das Chi da optimal fließen kann, ..... Mann, mir wird schwindelig!

Tschä, das wird immer so bleiben, das in den Userthreads immer die spezifischen "Mantras" runtergebetet werden ............. ;) Kommen ja immer neue User dazu und mal ehrlich: hat doch großen Unterhaltungswert, gerade wenn sich die älteren User beteiligen :)

Ich freue mich auf den nächsten Saitendiskussionstsunami :D

(Haben Eure Epis Namen?:D)
 
Ein Thum Cutter ist so eine kleine Metall Kante an den Potis. Peter hat sie in seinem Review zu seiner Aurea beschrieben samt Bild.

Ich bin mal so frei (hat ja google auch ausgespuckt:D):

Link zum Bild


Max
 
Könnte mir mal bitte jemand sagen, was ein Thumb Cutter ist :confused:

Daumenschnitter... Ähm, ich glaube diese Fähnchen an den Potis, die Dir die Position anzeigen. Da kann man auch mal nett dran hängen bleiben.

Edit: Mist, 23 Sekunden zu langsam.
 
(Haben Eure Epis Namen?:D)
*lol* Ja, natürlich...
Geschätzte 95% der LPs werden wohl Paula genannt.
Also meine Custom heisst Paula oder auch mal Custom,
die Camo, Camo, die Studio, Studio und die neue wird "Mein Honigschnäutzelchen"
oder ähnlich heissen. Wir sind noch nicht beim "DU".

Edit:
Ähm, :redface: die letzten beiden vergessen wir mal, ist ja auch der falsche Thread. Tschuldigung.
 
Gibt's eigentlich Knöpfe für die Les Paul, wo Volume und Tone drauf steht?

Ist ja ziemlich fies, dass die Strat gleich 2 Mal verdeutlicht, dass sie so viel Tone hat, dass man sogar zwei Regler braucht um diesen zu bändigen und auf der Les Paul steht nichts davon.

Klar könnte man sagen: "Egal die Regler sind ja trotzdem schon da." Aber was ist, wenn zufällig so ein Tone vorbeikommt, unschlüssig wo er hin soll und sich dann für die Strat entscheidet, weil da das Namenschild schon draußen hängt? Hm, was dann?


:mampf:
 
Aber was ist, wenn zufällig so ein Tone vorbeikommt, unschlüssig wo er hin soll und sich dann für die Strat entscheidet, weil da das Namenschild schon draußen hängt? Hm, was dann?

dafür weiß er dann nicht, ob er zu "Treble" oder "Rhythm" gehört ;)
 
je breiter der gurt desto leichter die epi :)
 
Kurze Frage zum Thema Baujahr. Meine Epi les Paul hat die Seriennr. B 10213348.
Made in Bohemia CZ ist klar, aber steht die 1 nach dem B für 1991 oder 2001? ...und warum ist die Ser.nr. um eine Ziffer länger als sonst, oder hab ich das was nicht richtig verstanden?

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe.:great:
 
Uiui, da wird's besonders schwer, weil "B" auch ein indonesisches Werk von Bohemia/Delica sein kann...
Ich gehe aber eher von den Neunzigern aus, weil ich persönlich nicht eine einzige Paula aus Europa kenne, die in diesem Jahrtausend gebaut wurde und die Produktion nach 2000 sehr schnell komplett in China landete.
 
Ein Thum Cutter ist so eine kleine Metall Kante an den Potis. Peter hat sie in seinem Review zu seiner Aurea beschrieben samt Bild.

Ich bin mal so frei (hat ja google auch ausgespuckt:D):

Link zum Bild


Max

Tja... wer googeln kann ist klar im vorteil! :bang:
Ich habe die Dinger eben auf der neuen EPI mit den CTS-Potis gesehen und wusste nicht so recht was das soll. Aber naja, ich würde es jedenfalls nicht vermissen... ;)

Daumenschnitter... Ähm, ich glaube diese Fähnchen an den Potis, die Dir die Position anzeigen. Da kann man auch mal nett dran hängen bleiben.

Edit: Mist, 23 Sekunden zu langsam.

Dann frage ich mich warum dann alle so scharf auf diese CTS-Potis sind, wenn man eh nur ärger mit diesen Dingern hat. Hm... dann schraub ich lieber ganz normale Standardpotis rein und fertig!

Gibt's eigentlich Knöpfe für die Les Paul, wo Volume und Tone drauf steht?

Ist ja ziemlich fies, dass die Strat gleich 2 Mal verdeutlicht, dass sie so viel Tone hat, dass man sogar zwei Regler braucht um diesen zu bändigen und auf der Les Paul steht nichts davon.

Klar könnte man sagen: "Egal die Regler sind ja trotzdem schon da." Aber was ist, wenn zufällig so ein Tone vorbeikommt, unschlüssig wo er hin soll und sich dann für die Strat entscheidet, weil da das Namenschild schon draußen hängt? Hm, was dann?


:mampf:


Also ich kenne nur die SG-Teile...

Aber sonst... Keine Ahnung! Die sind mir auf die schnelle eingefallen. Ich weiß auch nicht ob die auf eine Epi passen. Spa kann da vielleicht mehr dazu sagen. Der ist schließlich "Knöpfespezialist"... ;)

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht ob die auf eine Epi passen. Spa kann da vielleicht mehr dazu sagen. Der ist schließlich "Knöpfespezialist"... ;)
Ach, und ich dachte, die könne man könne alle Knöpfe auf jede Epi oder Gibson stecken, vor allem die Goldenen. Gibt es denn da Unterschiede? :D




und Danke, ich will da jetzt nicht ernsthaft Antworten. :grins:
 
Die Thumb Cutter Potis wären genau das richtige für mich. Ich bin so ein Idiot, der sich eine gute Potistellung merkt und sie dann nie wieder findet. Da wäre eine Skala genau richtig! :cool: Außerdem sieht's geil aus! Und nebenbei nervt das Gefummel an der Klampfe , deswegen steht da live immer alles auf 10.
 
Die Thumb Cutter Potis wären genau das richtige für mich. Ich bin so ein Idiot, der sich eine gute Potistellung merkt und sie dann nie wieder findet. Da wäre eine Skala genau richtig! :cool: Außerdem sieht's geil aus! Und nebenbei nervt das Gefummel an der Klampfe , deswegen steht da live immer alles auf 10.

Tz... mein Amp kommt sogar bis Elf! :cool:
 
Cool, ich habe das bei meinem nie probiert. Der umliegenden Republik zuliebe!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben