Epiphone Les Paul User-Thread

Hi Blues-Trick,

Du willst Dir aber doch nicht etwa ein simples PG selbst basteln? Die Dinger gibt es für 10-15€ zu kaufen, soweit ich mich erinnere. Oder frag mal einen Richwood-User, bei denen kommt das Teil ja unmontiert mit, ich hab meins leider schon verkauft, sonst hättest Du es haben können.
C.

Nein, ich werde mir keines selber basteln. Jemand hatte diese Möglichkeit ein paar Thread`s zurück aufgezeigt. Aber das ist alles quark, was ich da dann in Baumärkten gefunden habe.
Mit dem Nachbestellen hatte ich bei Rockinger (auch ein paar Threads zurück aufgezeigt ;) ) halt einige Passprobleme und dann komische Kommentare gahabt.
Ich denke ich werde das Teil nach dem Original beim Trashcontainer anfertigen lassen und das ebenfalls bei den anderen Elektrofachabdeckungen, die ja von Rockinger für meine Epiphone auch nicht passten.
Du siehst, es gibt nicht nur Probleme im Großen bei Gitarrenbestellungen, sondern auch im Deteil bei Teilen für Epiphone.
So ist die Welt, aber wir lösen das schon... :great:

Gruß
Michael
 
Bei mir waren die broncefarbenen Knöppe - oder waren es fast schon kupferfarbene ursprünglich dran, die sind jetzt weg

Witzig :) , die haben mich am Anfang bei meiner Epi Standard Plus (angeblich Violin Sunburst) auch gestört. Nach kurzer Zeit fand ich sie aber zum Farbton passend,jetzt würde ich sie nicht mehr tauschen. :D
LGA
 
Deswegen habe ich meine auch aufbewahrt :D Wer weiß, vielleicht werden die nochmal richtig wertvoll! ;) Ich habe z. Z. Speedknobs dran und die werden bei meiner Epi (HC+) den honiggelben tranpsrenten Knobs weichen!

Das passt wie Arsch auf Eimer! Bei der Violin kann ich mir die bronzefarbenen aber gut vorstellen, eigentlich ......... ist ja richtiger Kontrast. Bei meiner möchte ich, dass sich auch die Knobs sanft in das Gesamtbild einfügen.

Da stören die bronzefarbenen mehr, als die silbernen jetzt!
 
hey, es gibt neues in sachen der epi ultra-II!
ich hab kürzlich bei thomann angerufen, und damit verbunden eine der teile bestellt. leider kommen die immer nur in schüben a 12-15 stück, und das jeden monat....hab leider erst ein modell für die lieferung am 25.8. bekommen, werd euch also erst ende august berichten können , wie se is!
 
Witzig :) , die haben mich am Anfang bei meiner Epi Standard Plus (angeblich Violin Sunburst) auch gestört. Nach kurzer Zeit fand ich sie aber zum Farbton passend,jetzt würde ich sie nicht mehr tauschen. :D
LGA

Nun, es gibt da aber auch noch die durchsichtig/klaren mit goldener Unterseite, die ich mir bei einer violin/sunburst Epi-LP auch sehr gut vorstellen könnte...:D
Nur mal so zur Anregung. Also Möglichkeiten gibt es da viele, aber wenn du zufrieden bist :rolleyes:, dann läßt du`s wie`s ist. tüdeletüt ...:D
So, nun genug der irrsinnigen Geldausgebervorschläge...;)
Ich bin ja nicht der Knöppewerbefritze und verdiene da was dran.
Sollte ich mir vielleicht mal überlegen, - nein, ich bleib bei meinem Spass hier im Thread.
Helfen mit dem was ich schon weiß und natürlich auch lernen was mir beim Musizieren hilft...

Beste Grüße

Michael
 
[...]durchsichtig/klaren mit schwarzer Bodenfärbung drauf, bzw. werde ich die jetzt montieren.
Die sind doch ALLE transparent und von innen gefärbt, oder nicht?


Jemand hatte diese Möglichkeit ein paar Thread`s zurück aufgezeigt. [...]
Ich denke ich werde das Teil nach dem Original beim Trashcontainer anfertigen lassen und das ebenfalls bei den anderen Elektrofachabdeckungen, die ja von Rockinger für meine Epiphone auch nicht passten.
Jemand... :D;)
Oben haste deine Antwort, Fidel ;)

[...]Ich habe z. Z. Speedknobs dran und die werden bei meiner Epi (HC+) den honiggelben tranpsrenten Knobs weichen!
Also, wenn wirs billiger kriegen würden, wenn wir 8 kaufen, sag bescheid ;)
Aber welche Form? Zylinder oder die, die nach oben dünner werden?
 
Ich meine glasklare mit Unterseitenfärbung einmal in Gold und einmal in schwarz.
Die Originalen sind überall gefärbt und dann eine klare Schicht darüber.
Meine neuen Knöppe sind nahezu zylindrisch (ganz wenig konisch,minimal), auf keinen Fall so konisch angeschrägt wie die Originalen.
Wenn ich es finde reiche ich einen Link nach...

Edit: http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG131&product=3801S/3801G
 
Ja, die rechten hätt ich gern, Fidel ;)
Hab jetzt auch diese spitzer zulaufenden aber beim ziehen von den Push-Pulls hindert das eher...
Aber die sind doch alle klar und von unten lackiert...
 
Ja, die rechten hätt ich gern, Fidel ;)
Hab jetzt auch diese spitzer zulaufenden aber beim ziehen von den Push-Pulls hindert das eher...
Aber die sind doch alle klar und von unten lackiert...

Jou von mir aus... nur die einen sind eben klar zylindrisch und sehen einefach spitze aus...:great:
 
Jap, wenn würd ich auch gegen zylindrische tauschen, weils praktischer ist, aber die anderen sehen auch nicht schlecht aus auf ner LP...
 
Jetzt gehts schon um Potiknobs. Erst Kondesatoren, dann Schlagbretter, Mechaniken und jetzt sogar Potiknobs :D Man Leute was wollt ihr denn noch alles verändern. Ich find die Potisknobs auf meiner Plaini ganz passend muss ich sagen, und das sind auch dir Bronzefarbenen. Und griffig sind die auch.

Ihr habt Probleme :D

@Fidel: Regt der sich über Ästethik auf und kloppt silberne Knobs auf seine Gitarre. ICh werde diesen Mann nie verstehen :D:D

Gruß, der Flo
 
Fidel ist Fidel, belassen wirs dabei :D
Aber das mit den Kondensatoren ist echt nicht zu unterschlagen. Ich fand sie machten den Sound etwas differenzierter und vor allem, wenn man die höhen runterregelt, geht das nun richtig smooth und auch bei Stand "0" klingt es nicht dumpf und in meinen Augen noch sehr musikalisch. Ich werde allerdings wohl mal die komplette Elektronik neu machen und die 10 Meter langen Kabel, die Epi da verbaut hat entfernen. Wer die Fotos in meinem Profil gesehen hat, weiß, wies bei mir aussieht, zusätzlich sind ja jetzt auch noch die Kondensatoren drin...

Und das mit den Knobs, naja, man kann sich natürlich streiten, ich habe allerdings gemerkt, dass ich meistens abrutsche, bei den spitz zulaufenden, wenn ich die Push-Pull-Potis ziehen will und da wäre ein zylindrischer griffiger...
 
Ja, doch, die rechten zylindrischen. Kriegen wir die billiger bei 8 Stück? Dann machen wir das. Ich hätte gern noch schwarze E-fachabdeckungen, da werde ich mich an den Trashcontainer wenden mit persönlichen Support.:)

So, nun träumt schön von Knobs und Abdeckungen und Kabelsalat, Caps und Potis .........:p

Ich bin sauer wegen Fussi - die lügen sich doch wieder ins Finale, die Deutschen:mad: ............. macht keine Bock. Sorry für O.T. Hab einen terminreichen Tag morgen, als geh ich mal schnorcheln.

Gruß Fidel (wieso ist Fidel Fidel, versteh ich nicht!):nix:
 
Flöh;3080710 schrieb:
Jetzt gehts schon um Potiknobs. Erst Kondesatoren, dann Schlagbretter, Mechaniken und jetzt sogar Potiknobs :D Man Leute was wollt ihr denn noch alles verändern. Ich find die Potisknobs auf meiner Plaini ganz passend muss ich sagen, und das sind auch dir Bronzefarbenen. Und griffig sind die auch.

Ihr habt Probleme :D

@Fidel: Regt der sich über Ästethik auf und kloppt silberne Knobs auf seine Gitarre. ICh werde diesen Mann nie verstehen :D:D

Gruß, der Flo

Hallo Flo,

Nun schimpf doch nicht so, das es mal um Potiknöpfe geht...;)
Aber das sind doch auch die Dinge die wir im Grunde nur verändern/verbessern können an einer Epi. Kondensatoren bringen Soundveränderungen und/oder Soundverbesserungen. Mechaniken, Knöpfe usw. austauschen bringen optische Verbesserungen je nach Geschmack. Wieder andere bauen eine bessere Bridge dran. Und darüber wird sich unterhalten.
Ich meine ich kann ja nicht dahergehen und jetzt den Hals aus der Epi rausrupfen und einen neuen einbauen um hier darüber berichten zu können:screwy:, weil`s der Epithread ist. Ich müßte entweder ein äußerst versierter Tischler oder so sein, besser natürlich Gitarrenbauer oder vollkommen einen an der Latte haben um das zu tun.:redface: Ich kann es natürlich auch versuchen auf dem Wege zu lernen, muß aber die Gitarre im Grunde schon längst abgeschrieben haben.:eek:
Ganz ehrlich, da unterhalte ich mich doch hier lieber ein paar mal über Knöppe, als das ich meine Paula platt mache...:D
An einer Epiphone Paula sind Potiknöpfe dran, also kann man sich darüber meiner Meinung nach auch unterhalten, vor allem auch über Alternativen zur optischen Aufwertung usw.
Ich meine z.B. Übermorgen schreibt einer hier rein das er jetzt auch ne Epi hat und fragt danach was er denn für Potiknöpfe braucht weil an seiner erworbenen drei fehlen und am liebsten hätte er lieber solche als solche, da er die bei jemandem gesehen hat und ob er die auch an seiner dranmachen kann.
Das mag dann schon sein, das man da dann tief durchatmen muß, weil das war ja schon mal vor 6 Wochen das Thema. Aber du kannst sicher sein, das demjenigen oder auch derjenigen hier geholfen wird.
G e n a u dafür ist d i e s e r Thread meiner Meinung nach da und nicht dafür um etwas zu verhindern weil es nicht in den Kram passt oder für jemanden schon langweilig erscheint.

Und ansonsten bleibt doch alles im Rahmen und ein bisschen Spass ist auch nicht schlecht...:great:

Beste Grüße

Michael
 
Moinsen!

Rrrrrooooooaaarrr ......., gut gebrüllt, Löwe! :D:D:D

Grüße in den Tag, Fidel Fidel :great: der lieber ein schwarzes Binding will :p
 
Fidel, was ein Aussagekräftiger Post :p
Aber guten Morgen! :)

Um Blues-Tricks Post noch weiter auszuführen, es geht ja nicht nur um die Optik, sondern auch darum, dass die zylindrischen griffiger sind ;) Und deswegen für mich wegen der Push-Pulls besser...
 
As du meins, Bärta :p

Wir kriegen das schon gebacken!;)

(Hab heute die ganzen Formalitäten erledigt für FL - Vorabzusage für`s Bafög gibt es nächste Woche! Bude wäre auch schon klar.)

Und nun habe ich auch wieder den Kopf frei für Euch :p, für`s Klimpern, meine wunderschöne weltbeste Gitarre, Lameta an den Mechaniken, Pappnase im Gesicht, Kieler Woche .... :D:D:D Skol!!! :great:

Mal so: wenn Mods und auch "nur" die Optik der Klampfe (so man das eben lieber anders mag) nach individuellen Maßstäben dann endlich passt, spielt man auch lieber drauf. Ist doch völlig egal, was andere dazu meinen. Das` völlig Wüääs, Flöh!! :D:D:D Einzige Voraussetzung: man muß schon gut ein an der Murmel haben, sagt meine Frau! :):):) Passt schon!!!

Gruß, Fidel
 
Naja das haben wir Gitarristen doch eh alle... ;)
Wir haben jetzt im Ibanez-Thread Labello als das "Wunderschmiermittel" aufgedeckt. Wird wohl bei Ibanez oft für die Bolzen vom Tremolo genommen, warum also nicht auch für den Sattel? :)
 
Naja das haben wir Gitarristen doch eh alle... ;)
Wir haben jetzt im Ibanez-Thread Labello als das "Wunderschmiermittel" aufgedeckt. Wird wohl bei Ibanez oft für die Bolzen vom Tremolo genommen, warum also nicht auch für den Sattel? :)

Eine Frage:
Welcher der Gitarristen aus dem Ibanez Thread besitzt Labello ? :D:D
Das ist ja purer Rock n roll , sich auf der Bühne nochmal schnell die Lippchen zu überpinseln.. Sonst sind die so trocken :D ;);)

Ne spass... Aber für was braucht man Schmiermittel am Sattel?


Greez
Zelli
 
Ach Leute,

ihr kennt mich doch und wisst, dass das mit den Potis nicht so ersnt zu nehmen ist :p

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben