Epiphone Les Paul User-Thread

Äh, Floh?
Guck da NICHT hin!​
 
IT'S PRIMETIME FIDEL :D 1000. Post geschafft. Sekt und Schnittchen gibts auch noch^^

Gruß, Flo
 
Vielen Dank für die Erheiterungen der letzten posts...
nein wirklich, ich hab mich weggeschmissen vor lachen...
Meine Frau meinte nur kurz "oh-nein..."
Also _so_ DXXXX EXXX hat meine Epi nun doch nicht...
Es ist ja auch eine Paula, also quasi eine Frau...
Ich werde mit den PU's noch etwas rumtesten,
ich weiß aber mit den Beschreibungen bei JustMusic, Thomann, etc
nicht so viel anzufangen, lesen VS. hören...
Ich weiß nicht so wie das mit kaufen testen tauschen testen tauschen testen usw. aussieht...
 
Vielen Dank für die Erheiterungen der letzten posts...
nein wirklich, ich hab mich weggeschmissen vor lachen...
Meine Frau meinte nur kurz "oh-nein..."
Also _so_ DXXXX EXXX hat meine Epi nun doch nicht...
Es ist ja auch eine Paula, also quasi eine Frau...
Ich werde mit den PU's noch etwas rumtesten,
ich weiß aber mit den Beschreibungen bei JustMusic, Thomann, etc
nicht so viel anzufangen, lesen VS. hören...
Ich weiß nicht so wie das mit kaufen testen tauschen testen tauschen testen usw. aussieht...

Joa, es kommt gelegentlich vor, dass mal die Pferde durchgehen! Zum Glück haben wir Dich nicht vergrault, was ja auch nicht Sinn der Sache war:great: Freut mich, dass Du drüber lachen kannst!!

Gruß, Axel
 
Nene, so schnell lass ich mich durch sowas nicht verjagen ...
Schlimmer finde ich die Werbung am rechten Bildschirmrand,
besonders die von Visa mit dem "dicken" au hauahauaha!

Ich suche gerade auf der Seite von Seymour Duncan, da ist ja auch mein
Strat-Humbucker her... Im Prinzip eine gute Idee, nur der Amp hat ja auch ein _kleines_ Wörtchen mitzureden was den Sound angeht...

Keine Angst, das gehänge meiner Epi LP wird noch dicker werden ;)
Die Wirbel, das bezog sich auch nur auf den Griff der Wirbel der bei Gibson
so nach grün-weißem Edelstein (ist wohl nur Plastik) aussieht.
Es würde mir reichen, den auf den Groover-Wirbel raufzuschrauben wenns denn geht.
Einstellbar und so sind die Groover super...
Ich hatte an meiner früheren Epi Del Ray Mechaniken von Gotoh,
die hatten zumindest die Form der Gibson-Mechaniken.

Und vielen Dank zu meinen konkreten PU-Vorstellungen, aber es waren (ich enttäusche gerade tausende) lediglich die Gibson Standard-PU's (standard im Sinne von üblich, nicht im Sinne von LP-Standard, dann müsste ich sagen Standard und Studio PU's ;) )

Naja, ich werd mal sehen was sich tut und bei Zeiten auch ein kleines Bildchen reinstellen.

Meine erste Stratkopie habe ich komplett zersägt und statt einem Vol. ganz schnell 3 Regler eingebaut, aktive Gitte mit State variable Filter draus gemacht,
hat nur zu doll gerauscht... aber ansonsten für ne Gitte die nur einen HB und ein Vol. hatte ne nette Sache, ich war damals noch Schüler und Hobbyelektroniker... heutzutage baue ich Gitten nur noch so um, das man sie jederzeit wieder zurückbauen kann.

Meine Rechtschreibung macht mal wieder klar das ich kein Germanist bin ...
 
Ja, vor allem, weil du in der letzten Zeile ein "s" vergessen hast :p
Leute, ihr haut hier ja mal wieder Fotos rein, aber kannte ich zum Glück schon, sonst wär mir mein Frühstück im Hals stecken geblieben.

Nochmal zu den PUs, ich hab auch nicht wirklich Ahnung davon, weil ich mich mit der Materie zu wenig auseinander gesetzt hab. Allerdings kann ich ja mit meiner Ibanez RG2550 vergleichen und im Gegensatz zu ihr merkt man, dass die Epiphone PUs irgendwie nicht so ausgewogen und smooth klingen, sondern irgendwie eckig! Das Matschen kommt ja noch hinzu. Sie sind nicht schlecht, vor allem, weil meine splittbar sind :p Aber ich würde irgendwann auch gerne mal was anderes testen. Nur auch bei Ebay macht man bezüglich PUs keine Schnäppchen (mehr)...Aber die Seite von oben ist gut, muss ich mich bei Zeiten mal durchhören. :)
 
Ich bin ja eigentlich auch Duncan Fan, aber hör dir doch auch mal den EMG60er an, ich finde der klingt super in Paulas. :)
 
Meine Meinung zu EMGs sollte hier ja bekannt sein. :D Ich äußere mich diesmal mal nicht. Seth Lover hat sich damals wohl was bei der Erfindung der PASSIVEN Humbucker gedacht

:D Und bevor Gerüchte aufkommen, von Fidel zum Beispiel, dass ich mich jetzt auf meinen 1000 ausruhe (oder wie war das als ich die 900 geknackt hatte mein Lieber). NEIN ICH BLEIBE BEI EUCH. Auch wenn ich irgendwann mal nicht mehr aktiv dazu gehöre. DANN BIN ICH PASSIV....IST JA EH VIEL SCHÖNER PASSIV. (---->ZAUNPFALWINK^^

Gruß, Flo
 
Ja, bei mir war es ja genauso, Fidel.
Epiphone PU = undefinierte, basslastige Brühe. Als ich den Gibson-PU zum ersten mal gespielt habe, habe ich sofort gemerkt, dass der Sound insgesamt viel definierter und nicht mehr ganz so basslastig ist.
Allerdings spiele ich mit dem Gedanken meine Gibson-PU zu verkaufen und mir ein Seymour Duncan-Paar zu kaufen. :D:D

Ich bin jetzt nicht zu hause und komme nur gelegendlich ins Internet, ABER falls es euch tröstet: Ich habe heute meine Gitarre UND meinen Amp (25kg) durch den Köllner HbF getragen, weil ich mein Schätzchen imemr bei mir haben muss. :D:D
 
Das kleine Ding wiegt mehr als mein Hot Rod??

Gruß, Flo
 
Ich finds auch beachtlich, wie schwer mein Combo ist, aber so nah muss ich ihn dann doch nicht dabei haben :p

Ich weiß gar nicht, was ihr mit eurer Basslastigkeit habt, bei mir sind die zu höhenreich ;)
 
Ich finds auch beachtlich, wie schwer mein Combo ist, aber so nah muss ich ihn dann doch nicht dabei haben :p

Ich weiß gar nicht, was ihr mit eurer Basslastigkeit habt, bei mir sind die zu höhenreich ;)

Das sind nicht nur wir beide, also David und ich, spa. Vielleicht hast Du noch eine ganz andere Generation von Korea-PU's drinne. War das vorher schon so, oder erst nach Deiner Umbauaktion? :confused: ZU höhenreich habe ich echt noch von keinem anderen gehört? :nix:

Weil: das die "designed by Epiphone" (zumindest der neueren Serien - vielleicht nur die aus China?) matschen wie Sau, hörste ja nun wirklich von jedem, der sich hier zu Wort meldet. Es mag wirklich einen Unterschied geben zwischen den Korea- und den Chinadingern. Vielleicht sind die neueren, aus dem Gibsonwerk, auch schon wieder besser?

Aber anyway: meine waren Scheiße, also raus damit - so war das natürlich alles nicht gedacht von mir, aber damit geht die Moderei doch erst richtig los und die ist ein nochmal ein Wahsinnsgeschäft, da glaub mal dran!! :great:

Grüße
 
Ja ich hab ja (wie schon so oft erwähnt) die "Designed by Gibson" :) Nunja was solls. Und das war auch vor dem Umbau so!Allerdings hab ich seit dem Kondensator-Einbau nicht mehr am Amp gespielt. Denke aber auch nicht, dass sich da viel getan hat.


Wieso hast du eigentlich jetzt auch nen neuen Avatar??? :D
 
Ich dachte mir, Axel, dachte ich mir, nimm mal was Sommerliches :D:D:D
 
Bei mir matscht der Hals-PU schon sehr. Und das ist meine ich ein "Designed By Gibson". Der Bridge-PU geht komischerweise. Vllt hab ich ja auch 2 verschiedene drin :D
 
Hehe, also ich hatte damals auf beiden PUs den "Designed by Gibson" Sticker , so viel steht fest ;)
Meine ist Baujahr 2003 in Unsung. Würd echt gerne mal einen Test machen, der "Designed by Gibson" gegen die von Epiphone. Aber viel tun die sich bestimmt nicht.
 
Naja, wenn Du mal nicht mehr umhin kannst, Bock drauf haben zu müssen - irgendwann - dann kannst ja mal testen, ich hab die hier noch rumschwirren.

Aber grundsätzlich heißt "designed by......" ja nun auch nicht "made by ....." oder "kreated by ....." - ich kann mir schon eher gewaltige, vielleicht sogar gewollte, Qualitätsstreuugen vorstellen, von: waren mal ganz ordentlich, bis: sind heute Rotz, aber sehen 100 pro nach Gibson/Epiphone aus!! Und nicht nur, was die PU's angeht ............... kA!!

Und Du hast 'ne Custom ........... müßig darüber nachzudenken. Letztendlich müssen wir klarkommen, mit dem was wir haben, oder eben "nachbessern".

Ich würde sie Dir - irgendwann - aber nur hoch versichert im Din A4 Umschlag mit Sichtfenster verschicken, bzw. im Vollklarsichtumschlag :D:D:D:D (kleiner Insider:D Haaallo Weheeee:D)
 
Ein paar Bilder meines Schätzchens!
Die Qualität ist ziemlich kacke, ich hab leider nichts anderes als 'ne Handycam da.
Und 'nen besseren Hintergrund als meinen Fußboden hab' ich leider auch nicht gefunden :redface:











 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben