Epiphone Les Paul User-Thread

An den Beitrag unter mir

Andy, so spät noch unterwegs? :D
 
Hey ich als anderer pink-güldener kasper hab auch mal wieder eine Frage und ihr dürft nur einmal raten, worum es geht...

Na?

Klar, um goldene Potiknöpfe :D

Hab jetzt das hier gefunden:

Zitat:
PREIS PRO 4 STÜCK

IN "GOLD" TRANSPARENT ACRYL

FÜR METR. ACHSE / 5mm

NEUWARE - NIE EINGEBAUT!

KEIN (NO GENUINE) ORIG. GIBSON


Was die Sache interessant macht ist überhaupt erstmal eine Angabe über die Achsengröße. Ich hab mal gemessen meine Poti-Achse ist 5mm und meine gekauften Potis haben nen Innendurchmesser von ~5,7mm - rein logisch müsste das ja passen.
Ich hab aber irgendwie die Hoffnung, dass diese vllt passen könnten, weil es KEINE Gibson-Parts sind und die für 5mm Achsen sind, oder doch für 5mm Innendurchmesser?! Das ist nämlich das was mich stutzig macht...

Sonst wirds gekauft ;)

Was meint ihr?


Und was is, wenn mit den 5mm nicht der Durchmesser, sondern die Länge der Potiachse gemeint is?:p

Oh man, ich glaub das war zuviel Frischluft für mein Hirn heute. Der Durchzug in der Hirse war wohl doch nicht so gut:D

Ich würd die Teile einfach mal bestellen. Sooo teuer dürften die ja nicht sein, oder?

Und im Notfall schickste sie halt zurück oder schenkst sie 'nem Nachbarskind zum spielen:D

Kannste mal 'nen Link zu den Teilen rüberreichen?
Vielleicht bestell ich sie mir ja auch!;)

Gruß
007- Der Mann mit dem güldenen Potiknopp

Edit: @Fidel- Geile Story:great:
 
Und was is, wenn mit den 5mm nicht der Durchmesser, sondern die Länge der Potiachse gemeint is?:p

Oh man, ich glaub das war zuviel Frischluft für mein Hirn heute. Der Durchzug in der Hirse war wohl doch nicht so gut:D

Ich würd die Teile einfach mal bestellen. Sooo teuer dürften die ja nicht sein, oder?

Und im Notfall schickste sie halt zurück oder schenkst sie 'nem Nachbarskind zum spielen:D

Kannste mal 'nen Link zu den Teilen rüberreichen?
Vielleicht bestell ich sie mir ja auch!;)

Gruß
007- Der Mann mit dem güldenen Potiknopp

Edit: @Fidel- Geile Story:great:

Nö, Langeweile! Mehr als Schwachsinn fällt mir echt nicht mehr dazu ein! ;)
 
Um Himmels Willen. Das solltest du doch nicht ernst nehmen. Haste meinen :rolleyes: nicht gesehen? :D

Was Flöh da meint ist womöglich die Tatsache, dass die beschichteten Elixier Saiten halt länger "metallisch" nach neuen Saiten klingen. Ich mag das bei neu aufgezogenen Saiten auch nicht, und bin immer froh wenn sich das nach ein bis zwei Tagen legt.

Die Dinger klingen also nicht nach "Metallica". Nicht das du jetzt davon abgeschreckt wurdest ;).

Lass dich nicht von meinem Nick täuschen. Ich hör wohl gerne funkige Sachen, aber ich spiele sie nicht. Ich mag mehr die Rock, und wenig Blues Schiene. Metal spiele ich auch nicht, obwohl ich auch den höre (komischer Typ bin ich, nä?)

Im Ernst. Es spielt überhaupt keine Rolle, welche Saiten du dafür nimmst. Bleib im Bereich 9-42 bis 10-46, und nimm was um 4€ bis 6€. Kannst z.B. Ernie Ball (warum sind die da nur so teuer? Hab immer um 6€ gezahlt.), oder auch Dean Markley Regular nehmen. Letztere nehme ich seit einigen Monaten, und die sind keinen Deut schlechter als die Ernies.


Wenn du so selten deine Saiten wechselst, kann es noch andere Ursachen haben. Schlecht aufgezogene Saiten. Zu viele Wicklungen sind schlecht für die Stimmstabilität. Auch ist sauberes aufwickeln notwendig. Weiterhin kann dein Sattel auch schlecht gekerbt sein. Soll heißen, die Saiten klemmen dort ein wenig, und rutschen während des Spielens nach.

Ob du 'ne Kurbel brauchst? Naja, willste Musiker werden, oder Balletttänzer?

Saitenschneider ist m.E. notwendig. Einige stehen ja darauf wenn die Saiten noch 'nen halben Meter von der Kopfplatte abstehen. Ich persönlich find's einfach nur dämlich. Wichtig ist nur, dass du dir nicht so einen 1€ Wühltisch Saitenschneider kaufst. Nimm was von Knippex. Ist leichter zu bedienen, und hält wesentlich länger.


Ganz genau das mein ich. Die klingen so scheppernd erst und naja ist nicht mein Ding. Außerdem find ich bleibt der Ton dadurch leblos. War bei mir auf jeden Fall der Fall. Ich benutze seit etwa einem halben Jahr die Ernie Ball Slinky und bin damit mehr als zufrieden. Mittlerweile bin ich auch von 11er wieder auf 10er gewechselt.

Gruß, Flo
 
Es kann auch an den Saiten liegen, wenn Du sie zu lange drauf läßt! Irgendwann lassen sie schnell nach ....

Wenn Du viel spielst - je nachdem - ist ein Wechsel alle 2 bis 4 Wochen angesagt! So, als Faustregel[...]
Also ich ha da eher in die umgekehrte Erfahrung gemacht, also dass die Saiten die Stimmung besser halten, je älter sie werden! :)
Ich wechsel sie so alle 6-8 Wochen, aber das liegt ja auch daran, dass ich nur noch am WE auf meinen Gitarren spiele. Muss man selbst beobachten, wie stark die Saiten von z.B. Handschweiß oder dem Spielerischen etc angegriffen werden - das sind Erfahrungswerte.

Dohnányi;3473971 schrieb:
[...]eine Kurbel, einen Saitenschneider, sonst noch was?
Nur mal so - der SEitenschneider heißt nicht wegen den GitarrensAiten so ;)

Flöh;3473984 schrieb:
Uhh Elixir mocht ich nicht. :redface: Die bleiben sol lange metallern knallend. Gar nicht mein Fall.
Och ich fand das mal ganz angenehm. Vor allem wenn man sie auf eine Gitarre zieht, die man nicht allzuoft spielt, so hat man dann doch im Falle des Falles "frische" Saiten drauf, um damit spielen zu können :)

So isses. Sozusagen die EMG Low Budget Variante für die Leute, die kein Geld für EMGs ausgeben wollen :rolleyes:
:D:D:D

Schlecht aufgezogene Saiten. Zu viele Wicklungen sind schlecht für die Stimmstabilität. Auch ist sauberes aufwickeln notwendig. Weiterhin kann dein Sattel auch schlecht gekerbt sein. Soll heißen, die Saiten klemmen dort ein wenig, und rutschen während des Spielens nach.
Ja, was ganz wichtig ist, das Dehnen! Denn dadurch kann man einiges an Stimmstabilität rausholen!! Und ich kenne auch ein Mädel, was schon knapp 6 Jahre Gitarre spielt und sie kann immernoch nicht wirklich Saitenwechseln...ich find das schlimm - da ist ja nichtmal was bei! Also sei nicht so ängstlich und lass es dir vllt beim ersten Mal im Laden erklären, aber das ist etwas, was man selbst schaffen sollte!

Ich würd die Teile einfach mal bestellen. Sooo teuer dürften die ja nicht sein, oder?

Nee, 8€ will er haben. Und eben die Möglichkeit des Rücksendens - war auf Ebay. ABER das Angebot ist gestern abend ausgelaufen und er hatte doch noch geantwortet und gesagt "mit den 5mm könnte er ja nur die Knöpfe meinen" - hieße also, dass sie mal wieder zu klein gewesen wären schätz ich...irgendwie nicht normal, dass es keine passenden Knöpfe gibt... :(
-> Hier der LINK, Andy.
 
Also wie gesagt ich mags ja wenn die Saiten so ihre ersten paar Tage auf dem Buckel haben. Dann sind sie füür mich am Besten. Und nach 2 Wochen sind die meist aber aufgebraucht. Das zeigt, dass ich ne zweite gute GItarre brauch, damit die Epi etwas entlastet wird :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3474843 schrieb:
Also wie gesagt ich mags ja wenn die Saiten so ihre ersten paar Tage auf dem Buckel haben. Dann sind sie füür mich am Besten. Und nach 2 Wochen sind die meist aber aufgebraucht. Das zeigt, dass ich ne zweite gute GItarre brauch, damit die Epi etwas entlastet wird :D

Gruß, Flo
FastFred?
Damit glänzen und fühlen sich die Saiten noch w9e beim ersten Tag an. :great:
 
Man findet immer Gründe für ne neue Gitarre :D ;)
Also ich finde Saiten eigentlich neu gut und alt noch besser ;) Ich mag ja dieses etwas muffigere und ich hab anscheinend auch nicht so aggressiven Handschweiß, denn meine Saiten, die nun schon knapp 2,5 Monate drauf sind, sind noch glatt wie am dritten Tag :p

Daedalus, hab mir gerade mal "Tims Song" angehört - schön schön! :great:
(Hoffe der war auch von dir :D)
 
Daedalus, hab mir gerade mal "Tims Song" angehört - schön schön! :great:
(Hoffe der war auch von dir :D)
Ne, den hab ich für einen guten Freund nur gehostet. ;)
Ich habe so einen Jamtrack von mir aber auch hier irgendwo auf der Platte rumfliegen - demnächst gibts bestimmt was von mir zu hören! :great:
 
Womit hat er den Song denn eingespielt? Hört sich vom Sound der Gitarre ganz gut an :)
 
....1*Ja, was ganz wichtig ist, das Dehnen! Denn dadurch kann man einiges an Stimmstabilität rausholen!! Und ich kenne auch ein Mädel, was schon knapp 6 Jahre Gitarre spielt und sie kann immernoch nicht wirklich Saitenwechseln...ich find das schlimm - da ist ja nichtmal was bei! Also sei nicht so ängstlich und 2* lass es dir vllt beim ersten Mal im Laden erklären,3* aber das ist etwas, was man selbst schaffen sollte!

1* Das sollte man allerdings nicht übertreiben. Ich Depp habe beim ersten Mal die H und die E Saite abgerissen. :bang: Also immer schon mit Gefüüühl dehnen!!!

2* Jup! Habe ich auch gemacht!

3* Allerdings! Wäre sonst wie Autofahren und nicht tanken können!

Hilfreich wären noch die Standardtöne der leeren Saiten. Das hilft beim ersten Stimmen ungemein. :great:
Ach ja... noch ein Tip am Rande (jetzt bitte nicht lachen!). Mach ein Foto von den Saiten wie sie vorher drauf waren. Dann läufst Du nicht Gefahr (so wie ich!!) das sie nach "stundenlanger Frikelei" doch Falsch drauf sind.
:bang: :bang: :bang:


Ergänzend noch der Link zum Workshop:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup
(mach ich nur so; klappt 1000000% )

Gruß,
Markus

PS:
Hier der Link zur MP3-File! Klappt einwandfrei...
http://www.upload-mp3.com/public/viewset/41553
(Viel Spaß beim Saitenaufziehen ;) )
 
Also ich ha da eher in die umgekehrte Erfahrung gemacht, also dass die Saiten die Stimmung besser halten, je älter sie werden! :)

Natürlich, wie konnte ich mich bloß so irren? :great::great::great:;)
 
Gibson R9 Historic Les Paul. :D
Bei dem Sound kann man soetwas erahnen, was?^^
Joa schon, also der Sound ist super :)

PS: Bewerte mich halt nicht so oft! :p

1* Das sollte man allerdings nicht übertreiben. Ich Depp habe beim ersten Mal die H und die E Saite abgerissen.
Joa das stimmt, aber wenn man sie einmal abreißt, dann weiß man wenigstens, dass man SO stark dann auch nicht ziehen darf :p


3* Allerdings! Wäre sonst wie Autofahren und nicht tanken können!
Wie gesagt ich kenne solche Leute... :rolleyes:
 
Ach ja... noch ein Tip am Rande (jetzt bitte nicht lachen!). Mach ein Foto von den Saiten wie sie vorher drauf waren. Dann läufst Du nicht Gefahr (so wie ich!!) das sie nach "stundenlanger Frikelei" doch Falsch drauf sind.

sorry, aber :D :D :D :D
 
Was solls, ich habe das Saitenwechseln auch erst nach ungefähr 1 Jahr sich gekonnt.
Wenn man nicht Saiten wechseln kann, lässt man sie halt wechseln bis man es selbst kann. :)

ZU dem THema finde ich ja den Workshop ausm Board hier sehr gelungen. Mit dem funktioniert es prima, sogar bei Leuten doe 2 linke Hände haben. (Also wie bei mir :D)
 
Das beste war ja das ich ganz Stolz war endlich diese doofen Saiten drauf zu haben und mir dann mein Lehrer sagte: "... die sind falsch rum!" Man! Echt! :redface:

Aber wir nahmen es beide mit Humor. Meine Güte... es gibt schlimmeres

... nachdem hier grade eh wenig Epi-spezifisches kommt: ich hab lachen müssen, weil ich mir die Fotographie-Methode bildlich auf meine Anfängerzeit zurück vorgestellt habe.

1. zum Papa gehen und seinen Foto ausleihen, um festzustellen, dass kein Film drin ist
2. auf den nächsten Tag warten, um in die Stadt zu fahren (Fotoladen)
3. auf den Bus warten, um in die Stadt zu fahren, um einen Film zu kaufen (Fotoladen)
4. mit dem Bus in die Stadt fahren, um einen Film zu kaufen (Fotoladen)
5. in der Stadt einen Film kaufen (Fotoladen)
6. heim, Film (aus dem Fotoladen) in die Kamera einlegen
7. lausige Bilder von den Saiten knipsen
8. eine Vielzahl von anderen lausigen Bildern (Hund, Katze, Nachbarn) knipsen, damit der Film voll wird
9. auf den nächsten Tag warten, um in die Stadt zu fahren (Fotoladen)
10. auf den Bus warten, um in die Stadt zu fahren, um den Film abzugeben (Fotoladen)
11. mit dem Bus in die Stadt fahren, um den Film abzugeben (Fotoladen)
12. heim, trostlose 4 Tage absitzen, bis die Bilder fertig sind
13. mit dem Bus in die Stadt fahren, um die Bilder abzuholen (Fotoladen)
14. lausige unscharfe Bilder anschauen, auf denen man die Saitenstärke nicht erkennen kann
15a. resignieren
15b. ein neues Hobby suchen
15c. es ohne Bilder versuchen
15d. sich die Kugel geben

:D
 
Was solls, ich habe das Saitenwechseln auch erst nach ungefähr 1 Jahr sich gekonnt.
Wenn man nicht Saiten wechseln kann, lässt man sie halt wechseln bis man es selbst kann

Aber das widerspricht sich ja auch ein bisschen. Wenn mans machen lässt, macht mans ja nicht selbst ;)
 
@foxytown

Na... da hat wohl jemand schon mal den gleichen Plan gehabt! :D :D :D
Ich brech ab! Ein hoch auf Fotohandy und Digicam...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben