
Eggi
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 17.02.17
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 16.972
- Kekse
- 131.424
An den Beitrag unter mir
Andy, so spät noch unterwegs?
Andy, so spät noch unterwegs?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hey ich als anderer pink-güldener kasper hab auch mal wieder eine Frage und ihr dürft nur einmal raten, worum es geht...
Na?
Klar, um goldene Potiknöpfe
Hab jetzt das hier gefunden:
Zitat:
PREIS PRO 4 STÜCK
IN "GOLD" TRANSPARENT ACRYL
FÜR METR. ACHSE / 5mm
NEUWARE - NIE EINGEBAUT!
KEIN (NO GENUINE) ORIG. GIBSON
Was die Sache interessant macht ist überhaupt erstmal eine Angabe über die Achsengröße. Ich hab mal gemessen meine Poti-Achse ist 5mm und meine gekauften Potis haben nen Innendurchmesser von ~5,7mm - rein logisch müsste das ja passen.
Ich hab aber irgendwie die Hoffnung, dass diese vllt passen könnten, weil es KEINE Gibson-Parts sind und die für 5mm Achsen sind, oder doch für 5mm Innendurchmesser?! Das ist nämlich das was mich stutzig macht...
Sonst wirds gekauft
Was meint ihr?
Und was is, wenn mit den 5mm nicht der Durchmesser, sondern die Länge der Potiachse gemeint is?
Oh man, ich glaub das war zuviel Frischluft für mein Hirn heute. Der Durchzug in der Hirse war wohl doch nicht so gut
Ich würd die Teile einfach mal bestellen. Sooo teuer dürften die ja nicht sein, oder?
Und im Notfall schickste sie halt zurück oder schenkst sie 'nem Nachbarskind zum spielen![]()
Kannste mal 'nen Link zu den Teilen rüberreichen?
Vielleicht bestell ich sie mir ja auch!
Gruß
007- Der Mann mit dem güldenen Potiknopp
Edit: @Fidel- Geile Story![]()
Um Himmels Willen. Das solltest du doch nicht ernst nehmen. Haste meinennicht gesehen?
Was Flöh da meint ist womöglich die Tatsache, dass die beschichteten Elixier Saiten halt länger "metallisch" nach neuen Saiten klingen. Ich mag das bei neu aufgezogenen Saiten auch nicht, und bin immer froh wenn sich das nach ein bis zwei Tagen legt.
Die Dinger klingen also nicht nach "Metallica". Nicht das du jetzt davon abgeschreckt wurdest.
Lass dich nicht von meinem Nick täuschen. Ich hör wohl gerne funkige Sachen, aber ich spiele sie nicht. Ich mag mehr die Rock, und wenig Blues Schiene. Metal spiele ich auch nicht, obwohl ich auch den höre (komischer Typ bin ich, nä?)
Im Ernst. Es spielt überhaupt keine Rolle, welche Saiten du dafür nimmst. Bleib im Bereich 9-42 bis 10-46, und nimm was um 4 bis 6. Kannst z.B. Ernie Ball (warum sind die da nur so teuer? Hab immer um 6 gezahlt.), oder auch Dean Markley Regular nehmen. Letztere nehme ich seit einigen Monaten, und die sind keinen Deut schlechter als die Ernies.
Wenn du so selten deine Saiten wechselst, kann es noch andere Ursachen haben. Schlecht aufgezogene Saiten. Zu viele Wicklungen sind schlecht für die Stimmstabilität. Auch ist sauberes aufwickeln notwendig. Weiterhin kann dein Sattel auch schlecht gekerbt sein. Soll heißen, die Saiten klemmen dort ein wenig, und rutschen während des Spielens nach.
Ob du 'ne Kurbel brauchst? Naja, willste Musiker werden, oder Balletttänzer?
Saitenschneider ist m.E. notwendig. Einige stehen ja darauf wenn die Saiten noch 'nen halben Meter von der Kopfplatte abstehen. Ich persönlich find's einfach nur dämlich. Wichtig ist nur, dass du dir nicht so einen 1 Wühltisch Saitenschneider kaufst. Nimm was von Knippex. Ist leichter zu bedienen, und hält wesentlich länger.
Also ich ha da eher in die umgekehrte Erfahrung gemacht, also dass die Saiten die Stimmung besser halten, je älter sie werden!Es kann auch an den Saiten liegen, wenn Du sie zu lange drauf läßt! Irgendwann lassen sie schnell nach ....
Wenn Du viel spielst - je nachdem - ist ein Wechsel alle 2 bis 4 Wochen angesagt! So, als Faustregel[...]
Nur mal so - der SEitenschneider heißt nicht wegen den GitarrensAiten soDohnányi;3473971 schrieb:[...]eine Kurbel, einen Saitenschneider, sonst noch was?
Och ich fand das mal ganz angenehm. Vor allem wenn man sie auf eine Gitarre zieht, die man nicht allzuoft spielt, so hat man dann doch im Falle des Falles "frische" Saiten drauf, um damit spielen zu könnenFlöh;3473984 schrieb:Uhh Elixir mocht ich nicht.Die bleiben sol lange metallern knallend. Gar nicht mein Fall.
So isses. Sozusagen die EMG Low Budget Variante für die Leute, die kein Geld für EMGs ausgeben wollen![]()
Ja, was ganz wichtig ist, das Dehnen! Denn dadurch kann man einiges an Stimmstabilität rausholen!! Und ich kenne auch ein Mädel, was schon knapp 6 Jahre Gitarre spielt und sie kann immernoch nicht wirklich Saitenwechseln...ich find das schlimm - da ist ja nichtmal was bei! Also sei nicht so ängstlich und lass es dir vllt beim ersten Mal im Laden erklären, aber das ist etwas, was man selbst schaffen sollte!Schlecht aufgezogene Saiten. Zu viele Wicklungen sind schlecht für die Stimmstabilität. Auch ist sauberes aufwickeln notwendig. Weiterhin kann dein Sattel auch schlecht gekerbt sein. Soll heißen, die Saiten klemmen dort ein wenig, und rutschen während des Spielens nach.
Ich würd die Teile einfach mal bestellen. Sooo teuer dürften die ja nicht sein, oder?
FastFred?Flöh;3474843 schrieb:Also wie gesagt ich mags ja wenn die Saiten so ihre ersten paar Tage auf dem Buckel haben. Dann sind sie füür mich am Besten. Und nach 2 Wochen sind die meist aber aufgebraucht. Das zeigt, dass ich ne zweite gute GItarre brauch, damit die Epi etwas entlastet wird
Gruß, Flo
Ne, den hab ich für einen guten Freund nur gehostet.Daedalus, hab mir gerade mal "Tims Song" angehört - schön schön!
(Hoffe der war auch von dir)
Gibson R9 Historic Les Paul.Womit hat er den Song denn eingespielt? Hört sich vom Sound der Gitarre ganz gut an![]()
Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du spa erneut bewerten kannst.
....1*Ja, was ganz wichtig ist, das Dehnen! Denn dadurch kann man einiges an Stimmstabilität rausholen!! Und ich kenne auch ein Mädel, was schon knapp 6 Jahre Gitarre spielt und sie kann immernoch nicht wirklich Saitenwechseln...ich find das schlimm - da ist ja nichtmal was bei! Also sei nicht so ängstlich und 2* lass es dir vllt beim ersten Mal im Laden erklären,3* aber das ist etwas, was man selbst schaffen sollte!
Also ich ha da eher in die umgekehrte Erfahrung gemacht, also dass die Saiten die Stimmung besser halten, je älter sie werden!![]()
Joa schon, also der Sound ist superGibson R9 Historic Les Paul.
Bei dem Sound kann man soetwas erahnen, was?^^
Joa das stimmt, aber wenn man sie einmal abreißt, dann weiß man wenigstens, dass man SO stark dann auch nicht ziehen darf1* Das sollte man allerdings nicht übertreiben. Ich Depp habe beim ersten Mal die H und die E Saite abgerissen.
Wie gesagt ich kenne solche Leute...3* Allerdings! Wäre sonst wie Autofahren und nicht tanken können!
Ach ja... noch ein Tip am Rande (jetzt bitte nicht lachen!). Mach ein Foto von den Saiten wie sie vorher drauf waren. Dann läufst Du nicht Gefahr (so wie ich!!) das sie nach "stundenlanger Frikelei" doch Falsch drauf sind.
sorry, aber![]()
![]()
![]()
![]()
Das beste war ja das ich ganz Stolz war endlich diese doofen Saiten drauf zu haben und mir dann mein Lehrer sagte: "... die sind falsch rum!" Man! Echt!
Aber wir nahmen es beide mit Humor. Meine Güte... es gibt schlimmeres
Was solls, ich habe das Saitenwechseln auch erst nach ungefähr 1 Jahr sich gekonnt.
Wenn man nicht Saiten wechseln kann, lässt man sie halt wechseln bis man es selbst kann