Epiphone Les Paul User-Thread

Holla!
Wenn du ein paar Euro mehr ausgibst, gibt's noch nen Koffer dazu! Link
 
Ich find den Preis gut. Würd ich machen hätt ich nicht schon eine Epi :D

Gruß, Flo
 
Holla!
Wenn du ein paar Euro mehr ausgibst, gibt's noch nen Koffer dazu! Link


...die hatte ich auch schon im Auge, sieht echt gut aus, auch der Rücken kann entzücken.

Ist zwar nicht weiß, aber ein seltenes (limitiertes) Modell und Maserung zu sehen ist ja auch nie schlecht!!!

Mir gefällt sie, preislich OK.
 
Auf was muß ich achten und wie bekomme ich raus, was für eine Saitenstärke drauf ist?

Du könntest den Händler einfach fragen, was für ne Stärke drauf ist! Ansonsten würde ich dir schon empfehlen, dass er dir neue dazu gibt. Durchs liegen werden die ja auch nicht besser!
 
Vielen Dank an alle, Tennisspieler, die Farbe ist nicht meine und ich bin so ein altertümlicher Käufer, der immer alles in die Hand nehmen muß...
Hallo Flo, ich denke, dass ich sie mir holen werde.
Hat vielleicht noch jemand ne Meinung worauf ich achten sollte( und die Saitenstärke)?
Herzlichst
XS5
edit: jetzt war ich beim Tippen zu langsam...Ja, ich wollt eh noch ein Bag oder einen Koffer mit heraushandeln.
 
Moin,

jeder vernünftige Musikladen hat ein Gerät, um die Saitenstärke zu messen.
 
Moin,

jeder vernünftige Musikladen hat ein Gerät, um die Saitenstärke zu messen.

Hä? Moment, ich messää ..... Sag mal einen, der Dir auf die Frage nicht wie aus der Pistole geschossen eine Antwort gibt: richtig oder falsch .....! :D:D:D

Nimm erstmal 09/42, oder 10/46iger - dicker geht immer, kommt drauf an, was Du spielen möchtest. Dann käme mehr Zugkraft auch den Hals, was Nachjustierungen mitsich bringen kann; auch das Nachkerben des Sattels kann dann nötig werden.

Fidel
 
... dicker geht immer...

Fidel

Dünner auch, Clapton spielt (zumindest früher) 8ter Saiten :eek:. Die sind natürlich immer gerissen. Er hat dann die Saiten immer auf der Bühne selbst (frühe Phase) gewechselt, was ziemlich lange dauerte. Daraufhin schrie das Publikum immer "Slow-hand". Daher sein Spitzname.

Gruß, Fürst Pückler
 
Dünner auch, Clapton spielt (zumindest früher) 8ter Saiten :eek:. Die sind natürlich immer gerissen. Er hat dann die Saiten immer auf der Bühne selbst (frühe Phase) gewechselt, was ziemlich lange dauerte. Daraufhin schrie das Publikum immer "Slow-hand". Daher sein Spitzname.

Gruß, Fürst Pückler

Echt? Oder verkasperst Du mich jetzt?

008er von Fender habe ich früher ganz zu Anfang auf meiner Strat auch gespielt und Du hast recht: teilweise sind sie mir schon beim Aufziehen gerissen, weshalb ich sie immer so "Pi mal Auge" einen Halbton, oder einen Ganzton tiefer gestimmt hatte. ;) Bei den Proben, eher Chaos-Sessions, gab einer einen Ton vor und alle stimmten ihre Instrumente danach - der Drummer, naja, der war immer verstimmt :D
 
Mal eine kurze Frage: Weiß jemand welche Abnehmer die Epiphone Les Paul Standard drin hat?
 
Boah, hier gings ja heute morgen schon wieder echt heiß her...frohes neues Wünsch ich auch :) Und allen Leuten, die nen Kater haben sag ich "schaaade ich nicht" :p
Naja kommen wir zum Thema :D
Da sind Epiphone-eigene Tonabnehmer drin...heißen bei meiner was mit "HOT 57 CH" oder so...aber nichts wirklich markenbehaftetes.

Die Saitenstärke könnte man im normalfall ja auch einfach mit einem Messschieber messen, die sind ja auf ein hundertstel Millimeter genau... :)

Ich finde dass Epiphone mit dieser "vergilbten" Antique weißen LP einfach was gutes gelandet hat. Mir gefällt die Farbe super und vllt werd ich irgendwann mal schwach! ;)
 
Alex_§270;3481745 schrieb:
Mal eine kurze Frage: Weiß jemand welche Abnehmer die Epiphone Les Paul Standard drin hat?

"Designed by Epiphone", Alnico 5, wenn ich mich nicht irre. Also keine Gewähr! Kann auch unterschiedlich sein. Dagegen fast einhellig ist die Meinung, dass sie Scheiße sind - sehr dumpf und matschig im Klang.

Edit:Zu spät! Wer von Euch hat schon mal beim Kauf einer Gitarre den Verkäufer gebeten, mal die Stärke der Saiten mit einem Messschieber zu prüfen. Ist doch alles Theorie, Leute. Da kommt dann: "Brauch ich nicht, das weiß ich!"

Bei meinem ehemaligen Dealer hätte sich sicher nie einen Messschieber im Laden finden lassen .......

Womit wir wieder bei PU's und sicher auch bald bei den Knobs sind!:D

Man sagt, das neue Jahr wird so, wie man das alte beendet. Nun denn ......... ;) Ich hab auch keinen Kater, spa, kann ich auch gut drauf verzichten! :)

Ich denk, Du bist auf Malle?
 
Echt? Oder verkasperst Du mich jetzt?

008er von Fender habe ich früher ganz zu Anfang auf meiner Strat auch gespielt und Du hast recht: teilweise sind sie mir schon beim Aufziehen gerissen, weshalb ich sie immer so "Pi mal Auge" einen Halbton, oder einen Ganzton tiefer gestimmt hatte. ;) Bei den Proben, eher Chaos-Sessions, gab einer einen Ton vor und alle stimmten ihre Instrumente danach - der Drummer, naja, der war immer verstimmt :D

Ne, im ernst. Is echt so (lies doch endlich mal die Biographie, Du Klopskalli) :rolleyes::D

Gruß, Ivan Rebroff :redface:
 
Dünner auch, Clapton spielt (zumindest früher) 8ter Saiten :eek:. Die sind natürlich immer gerissen. Er hat dann die Saiten immer auf der Bühne selbst (frühe Phase) gewechselt, was ziemlich lange dauerte. Daraufhin schrie das Publikum immer "Slow-hand". Daher sein Spitzname.

Einiges aus der Zeit ist Mythos u.a. auch der Spitzname von Clapton, denn selbst er weiß nicht mehr genau wie er zustande kam. Defakto ist es aber so das ihn Georgio Gomelsky mal so angepriesen hatte ... Wie er darauf kam Stellt Clapton nur als Vermutung an, dass es mit dem "Slow hand clap" zu tun hatte ......

Auch stimmt die legende nicht, dass er total dünne .008 Saiten spielte - die gab's nämlich anno 1964 nicht. Im Fender (String) Catalog von 1966 kannst auch ma reinschauen, das einzige was du da finden wirst sind .009er für verschiedenste Instrumente - allerdings nicht für die "Spanish Guitar" (E-Gitarre). Wie vielleicht dieser Mythos zu stande kam, erschließt sich einem wie folgt: Schaut man sich mal die Tabellen an, wird man merken das der Standard 10er Satz z.B. von Fender die "Light Gauge Rock 'N Roll" so stellt man fest, dass der Satz anders aufgebaut war:
.010, .013, .015, .026., .032, .038 ......

Zum Vergleich mal unsere heutigen Sätze:
.009, .011, .016, .024, .032, .042 ..... Wäre ein Standard .009
.008, .010, .015, .021, .030, .038 ..... Wäre ein Standard .008
.010, .013, .017, .026, .036, .046 .... Wäre ein Standard .010

Man sieht das die Saiten sich im Laufe der Zeit geändert hat und vor allem: Das die E und A Saite dünner waren, also die die wir für die "fetten" Powerchords verwenden. Einzig die E & G Saite ist mit dem .008er Satz (von heute) identisch. Womöglich kam es genau wegen dieser E Saite zur verbreiteten Meinung Clapton hätte .008 in den Anfängen gespielt. Ist aber falsch...

Grüße
 
Ne, im ernst. Is echt so (lies doch endlich mal die Biographie, Du Klopskalli) :rolleyes::D

Gruß, Ivan Rebroff :redface:

Ja doch! Ich lese über's Jahr schon einige Biografien. Nicht nur über Musiker und Bands.

Irgendwann ist er auch dran. Versprochen! Vielleicht fange ich noch an, ihn zu mögen ..... ;)

@Sele: etwa ab Mitte der 70iger gabs aber 008er Sätze von Fender und bald auch von Ernie Ball, 100 pro, ich habe sie gespielt!

PS: auf meinen ausgebauten "Designed by Epiphone" Hums steht: Alnico Classic Magnets und die Bezeichnung hinten (Innenseite), die spa schon nannte. Nur mal als Ergänzung.
 
Junge, Junge, wenn man hier mal 2 Stunden den Rechner ausmacht, findet man seine Posts gar nicht wieder :)...Danke Fiderallala
Samstag hol ich sie mir, Review traue ich mir aus zu wenig Kenntnis nicht zu, aber Bilder mach ich...
Herzlichst XS5
 
Neee is dat schön hier scheiß die Wand an:D:D

Schön zu lesen, das es hier im neuen Jahr genauso bekloppt weitergeht, wie das letzte aufgehört hat;):D

Ich wünsch allen, die genauso irre sind wie ich ein frohes neues und erfolgreiches Jahr!!

Und möge der Gott der 6String(welcher Religion er auch immer angehören mag) mit uns sein!!​

Mit bestem Gruß
Andy
 
EIN GUTES NEUES JAHR EUCH ALLEN !!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D


LG, MARKUS


Vorsätze:
-> sagen was wahr ist
-> saufen was klar ist
-> bu**sen was das ist.......... wer´s glaubt! ;)
 
Boah, hier gings ja heute morgen schon wieder echt heiß her...frohes neues Wünsch ich auch :) Und allen Leuten, 1* die nen Kater haben sag ich "schaaade ich nicht" :p
Naja kommen wir zum Thema :D
Da sind Epiphone-eigene Tonabnehmer drin...heißen bei meiner was mit "HOT 57 CH" oder so...aber nichts wirklich markenbehaftetes.

Die Saitenstärke könnte man im normalfall ja auch einfach mit einem Messschieber messen, die sind ja auf ein hundertstel Millimeter genau... :)

2* Ich finde dass Epiphone mit dieser "vergilbten" Antique weißen LP einfach was gutes gelandet hat. Mir gefällt die Farbe super und vllt werd ich irgendwann mal schwach! ;)

1: Ich auch nicht! Meine wenigkeit trinkt nämlich KEINEN Alkohol! Ist echt ne Tatsache... :great:

2: Die echt lecker... :rolleyes:
 
Boah, hier gings ja heute morgen schon wieder echt heiß her...frohes neues Wünsch ich auch :) Und allen Leuten, die nen Kater haben sag ich "schaaade ich nicht"

Wieso Kater. Bei uns gibts da das alte hausmittel Konterhalbe:p
und zack is alles wieder so frisch wie am tag davor:p
(Mikrowellenprinzip: einfach den Alk vom Vortag wieder aufwärmen ) :D:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben