Epiphone Les Paul User-Thread

Zu der Abschleiferei....ich hab noch ne Leiche im Keller stehen da hab ich das auch gemacht - ich würds nicht wieder machen.

Da gewöhnt man sich locker dran, hat mich nie gestört und wenns mal etwas klebt einfach abwischen...

Ist dann halt auch etwas schade und beim Verkauf sehr preisminderd.

Wenn man allerding sein ultimatives Werkzeug hat und das möchte, dann kann man natürlich auch an ner historic für 6000€ das abschleifen :D

Nicht mein Ding...

Ihr deprimiert mich heute :D ich geh jetzt weinen!

Fidelsen
 
485900.jpg

kaum setzt man hier 'nen Link, wird sofort gekauft :eek:

Hier is noch ein Link MAD. Alles Angebote :D




nicht wirklich. Bei deinem Bild sieht das schon irgendwie grob aus. Ich hab mal im Board gesucht. Aber ich finde es nicht wieder.
 
Ihr deprimiert mich heute :D ich geh jetzt weinen!

Fidelsen

Verflenn dich, Weichei :cool:

http://www.youtube.com/watch?v=EJee0gu7USc

Hör das an.... das hebt die Laune, ich schwinge hier auch grad und spiel dazu...

Tröst...... mein Lieber!!! :p

SMACK!!!

@funk

Du Sack du!!!
:D

6 Wochen Geschlechtsverkehrsperre inkl. Onanieverbot!!!!!

...aber Oralsex geht noch, ist ja lt. Clinton kein Sex...

Blasmusik? ... Lewinsky Horns :D
 
Sorry! Fehler im System, oder das Board ruckelt .......
 
Da ist man mal einen Tag nicht hier und schon verpasst man 3 Seiten. Jungs und Mädels so geht das nicht. Sorg hier mal für Ordnung 008 :D

Gruß, Flo
 
Flöh;3484662 schrieb:
Da ist man mal einen Tag nicht hier und schon verpasst man 3 Seiten. Jungs und Mädels so geht das nicht. Sorg hier mal für Ordnung 008 :D

Gruß, Flo

Habbich doch schon, 08/15 :D
 
N'Abend zusammen!:)
Ich überleg mir ja gern mal, was man an einer Gitarre so alles verändern könnte!:rolleyes:
Gibt zwar noch kein Pimp my Guitar, aber wie würdet ihr eure LP verändern? Neue Lackierung, Tonabnehmer, Schlangenledersitze?:D Geld lassen wir mal außen vor...ham ja eh genug!;)
 
Moin Mädels;)

Mal zum Thema Hälse maltretieren:
Ich war letztens mal bei 'nem Workshop von Lakewood und da hat dieser Mensch gesagt, dass selbst die vermeintlich unlackierten Hälse(und auch Body's) 'ne feine, matte Lackierung haben.
Das bezog sich zwar auf Akustik Gitarren, aber das dürfte in dem Fall ja wohl Latte sein:)

Ich weiß also nicht, ob das sonne gute Idee is einfach den Lack runterzuschmergeln.
Ich würd eher tippen, dass der Hals dann nach 'ner Weile unansehnlich wird!;)


Edit:mad:MagTischtennis:
Na was wohl, dreimal darfste raten;)
Güldene Potiknöppe und 'n güldenes PG:D:D

Gruß
Tim Taylor, der Heimwerker King:D
 
N'Abend zusammen!:)
Ich überleg mir ja gern mal, was man an einer Gitarre so alles verändern könnte!:rolleyes:
Gibt zwar noch kein Pimp my Guitar, aber wie würdet ihr eure LP verändern? Neue Lackierung, Tonabnehmer, Schlangenledersitze?:D Geld lassen wir mal außen vor...ham ja eh genug!;)

Ich hab bei meiner die ganzen Cremefarbigen Teile durch schwarze ersetzt, das Pickguard weggelassen, schwarze Potiknöpfe dran und jetzt solen dann auch noch EMG 81 rein. Was ich aber stört ist, dass es die nicht mit Chromkappe gibt. Das is richtig scheisse!

Sonstige Ideen die mir einfallen würden, aber sicher etwas schwiriger zum Umsetzen sind, wären ein Bierflaschenhalter, Pickuphalter, Flaschenöffner..... einfach Sachen die man auf der Bühne braucht.
Ich hab in meiner Anfänger Gitarre, so einer billigen Strat-Kopie, ein Schlüsselschloss eingebaut. Ist eine praktische Idee um die Gitarre vor fremenden Händen in Proberäumen zu schützen.
 
Morgen,

also ich würde ja zu gerne mal ein paar Antigravitationsdüsen an meiner LP anbringen - mein Kreuz bringt mich noch um. :rolleyes:

Hab' übrigens mal in dem Musikgeschäft angerufen wegen dem Saitenwechseln - kostet pro Saite 1,50€. Muss ich mir noch überlegen, ob ich meine gute Gitarre dafür in die Straßenbahn bzw. durch die Stadt schleife, oder ob ich mir das zuhause gleich selber mache. Brauche aber erstmal 'n Seitenschneider, sonst ist das doof. Kennt einer von euch den Pro Winder von Planet Waves?

https://www.thomann.de/de/planet_waves_pro_winder.htm

Das ist 'n Kurbel mit integriertem Sa/eitenschneider. Nur sehen die doch eher wie Zangen aus, vorne halt, oder wie jetzt? Ist das Teil zu empfehlen, oder lieber separat, Kurbel und so'n Knipex-Teil? Wie macht ihr's?

Und ich muss nochmal fragen: Wie ist die werksseitige Saitenstärke bei der Epi LP Std.? Habe keine Lust, hinterher den Hals neu einzustellen. Und, äh, welche Schraubenzieher brauche ich für den Saitenwechsel?

Danke schonmal für eure lieben Antworten. ;):D

Mit lovely Greetz,
Chris
 
Dohnányi;3485672 schrieb:
Morgen,

also ich würde ja zu gerne mal ein paar Antigravitationsdüsen an meiner LP anbringen - mein Kreuz bringt mich noch um. :rolleyes:

Hab' übrigens mal in dem Musikgeschäft angerufen wegen dem Saitenwechseln - kostet pro Saite 1,50€. Muss ich mir noch überlegen, ob ich meine gute Gitarre dafür in die Straßenbahn bzw. durch die Stadt schleife, oder ob ich mir das zuhause gleich selber mache. Brauche aber erstmal 'n Seitenschneider, sonst ist das doof. Kennt einer von euch den Pro Winder von Planet Waves?

https://www.thomann.de/de/planet_waves_pro_winder.htm

Das ist 'n Kurbel mit integriertem Sa/eitenschneider. Nur sehen die doch eher wie Zangen aus, vorne halt, oder wie jetzt? Ist das Teil zu empfehlen, oder lieber separat, Kurbel und so'n Knipex-Teil? Wie macht ihr's?

Und ich muss nochmal fragen: Wie ist die werksseitige Saitenstärke bei der Epi LP Std.? Habe keine Lust, hinterher den Hals neu einzustellen. Und, äh, welche Schraubenzieher brauche ich für den Saitenwechsel?

Danke schonmal für eure lieben Antworten. ;):D

Mit lovely Greetz,
Chris

Hi Dohnányi!

Das Ding ginge schon. Ich habe einen ähnlichen mit einer Kurbel, die ich nicht brauche. War sogar günstiger und reicht bis jetzt völlig. Ich habe ihn vor einem Jahr gekauft und wechsele häufiger meine Saiten.

Was soll's, vielleicht magst Du ja lieber kurbeln beim Saitenaufziehen. Ich halte das für Quatsch ....... aber da gibt es auch andere Meinungen.

Der "Knipex" Seitenschneider ist ein Qualitätswerkzeug und nicht ganz billig.

Ich denke, das brauchste erstmal nicht - ich hab den auch nicht.

Einen Schraubenzieher brauchst Du zum Saitenaufziehen ebenfalls nicht. Du hast doch eine Epiphone, oder? Die Schrauben an den Saitenreiterchen, über die die Saiten laufen, sind zum Einstellen der Oktavreinheit.

Das hat mit dem eigentlichen Saitenwechsel nix zu tun. Ist Deine Klampfe nicht oktavrein, würde ich das im Laden einstellen lassen und dabei zusehen, damit Du das - irgendwann, wenn es nötig sein sollte - auch selber kannst.

Außerdem rate ich Dir beim Saitenwechsel dringend die Bridge und das Stoptailpeace mit Tape zu fixieren, damit sich nix verstellt. Ein guter Tip aus dem Forum, den ich auch beherzige.

Gruß, Fidel
 
N'Abend zusammen!:)
Ich überleg mir ja gern mal, was man an einer Gitarre so alles verändern könnte!:rolleyes:
Gibt zwar noch kein Pimp my Guitar, aber wie würdet ihr eure LP verändern? Neue Lackierung, Tonabnehmer, Schlangenledersitze?:D Geld lassen wir mal außen vor...ham ja eh genug!;)

Sie durch eine Strat ersetzen. :D

Nein, also das was ich gemacht hab (einige Plastikparts tauschen) und vor allem andere Tonabnehmer und Elektrik, sowie Security Locks

Gruß, Flo
 
Alex_§270;3485568 schrieb:
Ich hab bei meiner die ganzen Cremefarbigen Teile durch schwarze ersetzt, das Pickguard weggelassen, schwarze Potiknöpfe dran und jetzt solen dann auch noch EMG 81 rein. Was ich aber stört ist, dass es die nicht mit Chromkappe gibt. Das is richtig scheisse!

Sonstige Ideen die mir einfallen würden, aber sicher etwas schwiriger zum Umsetzen sind, wären ein Bierflaschenhalter, Pickuphalter, Flaschenöffner..... einfach Sachen die man auf der Bühne braucht.
Ich hab in meiner Anfänger Gitarre, so einer billigen Strat-Kopie, ein Schlüsselschloss eingebaut. Ist eine praktische Idee um die Gitarre vor fremenden Händen in Proberäumen zu schützen.

Flöh;3485744 schrieb:
Sie durch eine Strat ersetzen. :D

Nein, also das was ich gemacht hab (einige Plastikparts tauschen) und vor allem andere Tonabnehmer und Elektrik, sowie Security Locks

Gruß, Flo

Also doch eher das "übliche" Zeug! Ich hatte oder hab auch was mit ner Gitarre vor! Aber keine Epiphone, sondern eine Justin-Tele von nem Kumpel!:D Sunburstlack runter und dann mattschwarz lackieren, dunkles Chrimpickguard...okay ich schweife ab!:rolleyes::D
Aber auf einer schwarzen Standard einen großen Totenkopf drauf pinseln oder kleben...ich hatte vor nem Jahr oder so mal eine gesehen und das sah echt klasse aus!:great:

Frostige Grüße! Jan
 
Dohnányi;3485672 schrieb:
Morgen,

also ich würde ja zu gerne mal ein paar Antigravitationsdüsen an meiner LP anbringen - mein Kreuz bringt mich noch um. :rolleyes:

Hab' übrigens mal in dem Musikgeschäft angerufen wegen dem Saitenwechseln - 1* kostet pro Saite 1,50€. Muss ich mir noch überlegen, ob ich meine gute Gitarre dafür in die Straßenbahn bzw. durch die Stadt schleife, oder ob ich mir das zuhause gleich selber mache. Brauche aber erstmal 'n Seitenschneider, sonst ist das doof. Kennt einer von euch den 2* Pro Winder von Planet Waves?

https://www.thomann.de/de/planet_waves_pro_winder.htm

Das ist 'n Kurbel mit integriertem Sa/eitenschneider. Nur sehen die doch eher wie Zangen aus, vorne halt, oder wie jetzt? Ist das Teil zu empfehlen, oder lieber separat, Kurbel und so'n Knipex-Teil? 3* Wie macht ihr's?

Und ich muss nochmal fragen: Wie ist die werksseitige 4* Saitenstärke bei der Epi LP Std.? Habe keine Lust, hinterher den Hals neu einzustellen. Und, äh, welche Schraubenzieher brauche ich für den Saitenwechsel?

Danke schonmal für eure lieben Antworten. ;):D

Mit lovely Greetz,
Chris

Hallo Chris! :D

1: Hmmm... also wenn Du dann noch Saiten mit dazu rechnest sind da locker 15€ fällig.
Das Geld würde ich mir sparen und lieber in Werkzeug investieren.

2: Finde ich ganz praktisch. Hätte ich jetzt noch keine Werkzeug würde ich mir sowas zulegen, keine Frage!

3: Ich mach das neuerdings mit dem Akkuschrauber!! :D :great: :cool: :rock:

4: Ich meine da sind normale 9er D`Addario drauf? Mein Tip: Probier mal 10er aus...
Aaaalso, Werkzeuge würde ich Dir folgendes Empfehlen: Seitenschneider,
eben so eine Saitenkurbel, eine kleinen Kreuzschlitzschraubendreher (zum Nachziehen der Knops) und einen 10er Ringschlüssel o.ä für die Mechaniken.

Hier der Link zum Werkzeug (kannst Du direkt bestellen!):
http://www3.westfalia.de/shops/werk...64288-gabelringschl_ssel_9_mmganz_poliert.htm
Artikel Nr. 394635

http://www3.westfalia.de/shops/werk...pr_zision_schraubendreher_und_zangen_satz.htm

https://www.thomann.de/de/heriba_saitenkurbel_172_sw.htm

Sicher nicht auf Profiniveau, gebe ich zu, aber für den Zweck langt es locker! :great:
Zudem wäre es evtl. sogar noch billiger als wenn Du es bei Deinem Gitarrendealer machen lassen würdest.

In diesem Sinne,

Frohes Schrauben!

LG,
Markus
 
Hallo Chris! :D

1: Hmmm... also wenn Du dann noch Saiten mit dazu rechnest sind da locker 15€ fällig.
Das Geld würde ich mir sparen und lieber in Werkzeug investieren.

2: Finde ich ganz praktisch. Hätte ich jetzt noch keine Werkzeug würde ich mir sowas zulegen, keine Frage!

3: Ich mach das neuerdings mit dem Akkuschrauber!! :D :great: :cool: :rock:

4: Ich meine da sind normale 9er D`Addario drauf? Mein Tip: Probier mal 10er aus...
Aaaalso, Werkzeuge würde ich Dir folgendes Empfehlen: Seitenschneider,
eben so eine Saitenkurbel, eine kleinen Kreuzschlitzschraubendreher (zum Nachziehen der Knops) und einen 10er Ringschlüssel o.ä für die Mechaniken.

Hier der Link zum Werkzeug (kannst Du direkt bestellen!):
http://www3.westfalia.de/shops/werk...64288-gabelringschl_ssel_9_mmganz_poliert.htm
Artikel Nr. 394635

http://www3.westfalia.de/shops/werk...pr_zision_schraubendreher_und_zangen_satz.htm

https://www.thomann.de/de/heriba_saitenkurbel_172_sw.htm

Sicher nicht auf Profiniveau, gebe ich zu, aber für den Zweck langt es locker! :great:
Zudem wäre es evtl. sogar noch billiger als wenn Du es bei Deinem Gitarrendealer machen lassen würdest.

In diesem Sinne,

Frohes Schrauben!

LG,
Markus

Hi Markus!

Also mal zu *1, *2, *3, *4

Du meinst sicherlich das Nachziehen der Poti-Muttern und die der Mechaniken. Dafür gibt es im Baumarkt recht günstig Steckschlüssel - halte ich für besser, ist ja schließlich kein Fahrrad!

Mit dem Saitenaufziehen direkt hat das aber beides nix zu tun, auch wenn man mal sämtlich Schrauben an den Mechaniken mit einem Miniminiminischraubendreher (also wirklich winzig - da gibt es so'n Set), auch die der Pins (schon größerer Kreuzschlitz), für die SetUp-Einstellungen der Saitenlage (Vorsicht!) einen mittleren Schlitzschraubendreher und für die Saitenreiterchen (beides an der Bridge) so die Größe eines Phasenprüfers.

Für die Schrauben am STP brauchste einen richtig großen "Kollegen", aber die laß mal so runtergedreht, das gehört so!

Aber das ist ein bißchen viel aufeinmal. Zu Deinem ersten Saitenwechsel, Donàhnyi, brauchste das nicht! Laß Dich mal nicht bekloppt machen! ;-)

Edit: und soviel zu "Knipex":D, man kann es auch übertreiben ...... böses Teil ;) ==> klick mal auf "Home" ;-)

http://www.knipex.de/index.php?id=113&L=0&skip=1
 
Hi Markus!

Also mal zu *1, *2, *3, *4

Du meinst sicherlich das Nachziehen der Poti-Muttern und die der Mechaniken. Dafür gibt es im Baumarkt recht günstig Steckschlüssel - halte ich für besser, ist ja schließlich kein Fahrrad!

Mit dem Saitenaufziehen direkt hat das aber beides nix zu tun, auch wenn man mal sämtlich Schrauben an den Mechaniken mit einem Miniminiminischraubendreher (also wirklich winzig - da gibt es so'n Set), auch die der Pins (schon größerer Kreuzschlitz), für die SetUp-Einstellungen der Saitenlage (Vorsicht!) einen mittleren Schlitzschraubendreher und für die Saitenreiterchen (beides an der Bridge) so die Größe eines Phasenprüfers.

Für die Schrauben am STP brauchste einen richtig großen "Kollegen", aber die laß mal so runtergedreht, das gehört so!

Aber das ist ein bißchen viel aufeinmal. 1* Zu Deinem ersten Saitenwechsel, Donàhnyi, brauchste das nicht! laß Dich mal nicht bekloppt machen! ;-)

Edit: soviel zu Knipex, man kann es auch übertreiben ...... http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...=aps&hvadid=1190562041&ref=pd_sl_55acovi4c0_e

1: Ist auch nicht meine Absicht! ;)


Hi Fidel!

Weiß ja nicht ob Du meine Links mal angeklickt hast, aber noch billiger geht es kaum!

Der Schlüssel kostet gerade mal 1,69€! :eek:

Der 8 TLG. PRÄZISION SCHRAUBENDREHER- UND ZANGEN SATZ schlappe 4,99€

Die Kurbel (die ich selbst habe) 2,3€

Dann noch Saiten, sagen wir mal 4€


Das macht Summa-Summarum: 12,98€!

Der billigste Knippex kostet 12,90€....
Da kämen dann noch Saiten dazu evtl. eine Kurbel, dann wären das: ca.19,20€

Der Planet Waves Pro-Winder kostet 11,40€ plus Saiten, macht das ca.15,40€

So...
Dann wäre da noch das machen lassen:
Pro Saite 1,5€ => 9€
dann noch die Saiten dazu sagen wir 6€ ( mittlerer Schätzpreis in einem Geschäft) wäre dann ca.15€.

Also so schlecht finde ich mein Angebot gar nicht.... :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben