Epiphone Les Paul User-Thread

Ich werde mir im Spätsommer eine Gitarre bauen lassen. Muß ein Mann mal gemacht haben, Scheiß auf Baum pflanzen. Was haltet Ihr vom Design der Paula? Hinten Mahagoni natur mit Klarlack, Headstock auch und dann dieses Top. Blockinlays wie bei einer Custom. Tonepotis sind Schnickschnack. :D

Sieht schonmal sehr gut aus, auch wenn die Decke nicht ganz so mein Geschmack ist.
Die Sache mit den Potis ist deine Entscheidung. Wirkt halt ein bisschen leer, aber wenn du keine brauchst, dann ist es auch gut :)
 
Ich habe die Potikombinationen mit Photoshop x-mal verschoben und 3, 4 und 2 probiert. So gefällt es mir am besten, ist zwar Paula, aber mal was anderes. Die Potis sind aber so positioniert, daß in ein Standardfach die anderen beiden nachgerüstet werden können, wenn es einem in 48 Jahren doch mal auf den Sack geht. Die Maserung wir vermutlich noch etwas feiner ausfallen, ich mußte halt mal irgendein quilted maple von google hernehmen. Dieses war von einem Möbeltischler in Kanada. ;)
Schwarzes Binding würde so gar nicht zum tiefen warmen Mahagoni des Bodies passen.
 
Also mir gefallen solche Naturfinishes nicht so wirklich, aber mir muß sie auch nicht gefallen.

Würde es dann aber so schnorkellos wie möglich machen. Also ohne Binding so wenig Schalter wie möglich. So wie diese hier.

Aber vielleicht könnte ich dich von so einem Finish überzeugen. H Ö L L E ... :D :eek: Nennt sich Crowburst. Also wenn das nix is...
 
Also mir gefallen solche Naturfinishes nicht so wirklich, aber mir muß sie auch nicht gefallen.

Würde es dann aber so schnorkellos wie möglich machen. Also ohne Binding so wenig Schalter wie möglich. So wie diese hier.

Aber vielleicht könnte ich dich von so einem Finish überzeugen. H Ö L L E ... :D :eek: Nennt sich Crowburst. Also wenn das nix is...

Wow, obwohl ich eher Flametop-Decken bei Les Pauls mag finde ich dieses Crowburst genial :great:
 
Ich würde allerdings das Korpusbinding auch schwarz machen, wenn die Pickups Rahmen auch schon schwarz sind.
Goldhardware passt irgendwie ganz gut, aber ich würde die Rahmen vllt GANZ weglassen und sie direkt ins Holz schrauben. Das säh noch nen Tick besser aus :)
 
Hehe, danke für die Anregungen. Statt schwarzem Binding mache ich wieder die guten alten goldenen Hüte und die schwarzen Hardwareteile in creme.
 
Stimmt, creme passt besser. Obwohl ich echt mal testen würde, wie es OHNE PU-Rähmchen aussähe. Bei naturfarben finde ich das meist noch nen Tick besser :)
 
Ohne Rahmen ist bah pfui. Sieht aus wie das Schraubenregal bei Hornbach...
 
Ich würde mir aber echt überlegen, nicht doch je 2 Tone- und Volume Potis einzubauen!
Besser zu viel, als zu wenig! (meine Meinung):D
 
Ach nimm doch 2 Tandempotis. Dann kannste ja Volume und Tone pro Tonebnehmer auf ein solches legen und hast trotzdem optisch nur 2 Potis verbaut ;)
Sonst hättest du ja nur Master-Regler...
 
Ich brauche doch gar keine Tonepotis...
 
Na gut, dann kommste mit deinen 2 mickrigen Potis hin ;)
 
also wenn man sich schon selber ne gitarre bauen lässt sollte das auch was ganz besonderes sein finde ich.
ich würde ja n rotes binding und pu-rahmen nehmen. ^^ sieht zu dem naturton sicher geil aus. und ich würde noch n kleines, persönliches logo auf den korpus packen. nichts auffälliges, nur was kleines was eben zu dir passt.
dass du keine tonepotis brauchst finde ich zwar seltsam aber es wird ja deine gitarre, du weißt da sicher selbst am besten was du brauchst und was nicht. :)
 
Willst Du ernsthaft behaupten, daß Du an Deiner Epi die Mumpfmacher benutzt? :D
 
Ich schon - zum stimmen, weil das Stimmgerät dann besser reagiert.;)
 
zum stimmen müssen die ja eh voll aufgedreht sein oder ? von daher braucht man die da nicht.
aber ja, ich benutze die tonepotis an meiner paula. sogar ziemlich oft, vielleicht ändert das auch nichma was am sound aber der glaube versetzt ja bekanntlich berge. :)
 
Hm, ich gebe mir ohne die Knöppe schon immer Mühe, daß es gleich klingt. Ich bin mehr so ein "FindedeinenSoundundpflegeihn"-Typ
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben