Epiphone Les Paul User-Thread

Hm mist, da bin ich noch nicht viel weiter als vorher.

Seid ihr euch sicher, dass da nicht einfach selbst ne normale standard oder so umlackiert wurde?

Wie gesagt, ich habe überall im Netz geguckt und nirgends war eine zu finden, die hinten auch gold lackiert war....

ICh würde sie echt gerne jetzt kaufen, aber habe halt etwas Angst ne Fake gitarre zu bekommen.


Der Grund Typus sollte doch hier ne Stadard sein, nicht ne Special oder Studio oder so,oder?

WEnn du bei beendete Angebote guckst, siehst du, dass er sie in den Letzen wochen für 350 Sofortkauf vertickt hat....

Das hier schreibt er:


Es gab, soviel ich weiß, ein paar vereinzelte Gitarren, wo eben auch der Korpusrücken lackiert ist. Ist eben wirklich eine Seltenheit. Selber hab ich dran nichts gemacht. Näheres zur Lackierung kann ich dir auch nicht sagen, hab die Gitarre selbst von Privat gekauft. Der Verkäufer wusste es auch nicht besser, eben nur dass es Einzelstücke gibt, wo der Korpus hinten lackiert ist.

Die Tonabnehmer sind nachträglich verbaut worden. Allerdings vom Vorbesitzer:
 
Wer macht sich schon die Mühe, die Gitarre - in der Qualität! - hinten komplett umzulackieren?

Meine Meinung: Da ich mich absolut nicht erinnern kann, dass auf dem deutschen Markt jemals eine komplett Güldene angeboten wurde, ist das entweder eine (Sonder-)Auflage aus dem Ausland, oder es wurden einfach vereinzelt einige Klampfen komplett deckend lackiert, Absicht (ev. wegen unpassender Maserung o.ä.) oder Zufall.
Auch Gibsons wurden in beiden Varianten gesichtet, wobei die vollständig vergoldeten natürlich die Ausnahme sind.
 
Also meint ihr, dass man da getrost zuschlagen kann?

Wenn es ein Sondermodell wäre, dann wäre sie ja eigenltich noch mehr wert,oder?
 
Nee, die Limited sind gebraucht eigentlich eher billiger als die normalen. Denk doch mal nach, wie hätte er wohl den Lack UNTER die Seriennummer bekommen?
 
Also kann ich das richtig zusammenfassen, dass es definitiv ne Originale Standard ist, keine Fälschung oder so und nichts neulackiert wurde?

Dann wäre das mit Gibson PUs und Evtl sogar SChaller Mechanik doch ein Top Angebot,oder?
 
Also: Nach kurzem googeln habe ich herausgefunden, dass es tatsächlich wohl eine All-Gold gegeben haben muss (serienmäßig gab es von Epiphone lediglich eine '56 Reissue mit Mini-Humbuckern und nur-Gold-Top).
Mich wundert auch die Seriennummer - also wenn das unleserliche Zeichen nach der 1 ein D sein soll.........wenn das eine Zahl sein soll, dann könnte die Gitarre Baujahr 1995 sein. Das deckt sich auch mit einem Forenbeitrag.

Wenn man jetzt mal den Sonderstatus (Sammlerwert halte ich für eher unwahrscheinlich) außer Acht lässt, würde ich den normalen Wert als Richtwert ansetzen, also grob um 200€, wenn keine allzu starken Gebrauchsspuren dran sind. Dazu noch die '57-Classic-PUs - 300€ Endpreis wären m.M. günstig, wenn der Zustand stimmt (die Lackschäden senken den Preis natürlich etwas, auf den Bildern sieht man nichts).
Trotzdem rate ich immer dazu, eine Gitarre möglichst selbst abzuholen und anzuspielen. Auch die PUs könnten eine Ente sein, also besser nochmal nachsehen.
 
Also kann ich das richtig zusammenfassen, dass es definitiv ne Originale Standard ist, keine Fälschung oder so und nichts neulackiert wurde?

Dann wäre das mit Gibson PUs und Evtl sogar SChaller Mechanik doch ein Top Angebot,oder?

Wenn alles paßt, ist sie sicher nicht zu teuer. Allerdings weißt du bei einem Online Kauf nicht was dich erwartet, ohne vorher das Teil mal in der Hand zu halten.

Ein komplett neues Setup braucht sie m.E. schon mal, da die Bridge ungewöhnlich hoch geschraubt ist, und auch die Reiter für die E/A Saiten etwas aus der "gewöhnlichen" Spur sind. Muss nix bedeuten, aber sieht für mich halt so aus.
 
hm, ist natürlich ne schwere Entscheidung.

Ist halt leider 400 km weg.

Die Standard bekommt man bei Ebay ja kaum unter 250. Dann noch die PUs is natürlich super, auch wenn gold nicht ganz so mein ding ist...

Wenn noch jemand was über die Gitarre weiß, bitte bescheid geben.

Kann noch jemand bestätigen, dass die Mechaniken Schaller sind?
 
Nun, es sind nicht evtl. Schaller, es sind definitv Schaller. Und die PUs sollten wohl von Gibson sein, falls nicht, hat der Kollege einen astreinen Betrug am Hacken. Dafür ist 300 definitv ok, 200 als Standardpreis anzustezen für eine Epi erscheint mir eher zu niedrig.
 
Findest Du? Ich nehme immer gerne den iBäh-Maßstab - jetzt soll mir keiner erzählen, das wäre nicht aussagekräftig, schließlich gehen da die meisten Gebrauchtteile über den Tisch. Im Flohmarkt und Kleinanzeigen haben die meisten überzogene Preisvorstellungen und wundern sich dann, dass der Kram keinen Abnehmer findet.

Im Allgemeinen kann man bei günstiger, beliebter Massenware vom halben Neupreis ausgehen - die Epiphone Standard kostet aktuell um 400€, also kommen 200€ +/- gut hin. Also wohlgemerkt Originalzustand, mit anständigen Austausch-PUs würde ich natürlich auch mehr latzen;)
 
So ich hab das Ding jetzt einfach mal gekauft. Wenn was dran mir nicht gefällt wird sie halt weiterverkauft.

Ich hoffe, dass das Ganze kein großer Reinfall wird...
 
Dann herzlichen Glückwunsch - ich hoffe für Dich, dass sie Dir gefällt und in Ordnung ist!
 
Hm, ich verfolge das recht gut bei ebay, meist gehen die Standards für um 270-280 über den Tisch, je nach Zustand und/oder Koffer etwas abweichend..
 
Danke auf jeden FAll für Eure Hilfe schonmal. Ich werde berichten, wie das ganze ausgegangen ist....
 
die is genau so top wie die goldtop auch. wirklich beurteilen kannst du es eh erst wenn du sie mal gespielt hast.

also ich bin gespannt, vielleicht machst du ja auch mal nen paar soundsamples wenn die goldtop da ist. :)
 
ja mei die bezeichnung goldtop klingt aber besser als paula - fully golded. :great:
 
Und Goldtop wird ja nicht falsch, wenn man mehr anmalt. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben